Wie lege ich einen Sparplan an bei comdirect und maxblue: So geht ein ETF-Sparplan

preview_player
Показать описание

Sparplan anlegen comdirect oder maxblue: So geht das! Wie funktioniert ein Wertpapiersparplan mit ETFs oder Aktien. Worauf muss ich achten? Alles wird Dir im Video erklärt.


📚 Die 5 besten Finanzbücher

Einige meiner Links sind Affiliate-Links. Damit unterstützt du meine Arbeit, wenn Du über diesen Link ein Depot eröffnest oder ein Buch kaufst. Für Dich bleibt das völlig kostenlos.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Tolles Video. Vor einem halben Jahr hätte es mir noch mehr geholfen, aber es hat mich bestätigt, dass ich auf die richtige Art und Weise meine ETFs gesucht habe und die richtigen Kriterien Zugrunde gelegt habe. Kennen abonniert.

rainers
Автор

Deine Videos sind super.
Vielleicht kannst bei diesem fast drei Jahre altem mal ein Update machen um interessierten Neulingen den Einstieg zu erleichtern.

Weiter so!

marcelweiskirch
Автор

Nachtrag zu MaxBlue:
Heute am 24.01.2017 bin ich von einer MaxBlue-Mitarbeiterin angerufen worden zwecks meinen Problemen im Dezember 2016 mit der Einrichtung des ETF-Sparplans. Echt coole Sache, vier Wochen später meldet sich jemand!

duked
Автор

Sparpläne einrichten/ändern ist bei MaxBlue ist so ziemlich das umständlichste was ich bisher gesehen habe. Ich habe Sparpläne bei der DAB gehabt, nun zwangsweise durch den Zusammenschluss auch bei Consors und auch mehrere bei der ComDirect laufen. Bei allen außer bei MaxBlue läuft das nach ähnlichen Schema ab: Online einrichten, TAN eingeben und irgendwo unter der Rubrik Sparen/Anlegen findet man eine Übersicht welche Wertpapiere aktuell gespart, wann und wieviel abgebucht wird.

Bei MaxBlue läuft das so ab: Depot eröffnen (ist ja logisch). Läuft dann zwar nicht über MaxBlue sondern bei MeineDeutscheBank, aber auch ok. ETF-Sparpan einrichten läuft wiederum über die Seite von MaxBlue, ETF aussuchen und TAN eingeben - fertig. Noch etwas wichtiges: Wer einen Sparplan z.B mit 350€ einrichtet und drei Papiere zu 200€/100€/50€ besparen will, sollte sich wenn er Probleme mit dem Prozentrechnen hat, dieses vorher nochmals genauer anschauen. Man gibt seine Gesamtsparrate ein Euro ein, die Teilraten dann aber über Prozente.

Wenn man zum Schluß auf die Idee kommt nach seinem Sparplan zu suchen, wird im OnlineBankingPortal nicht fündig. Auch ein Anruf bei der MaxBlue-Hotline hilft nicht wirklich weiter. Entweder sind die Leute genervt oder inkompetent und leiten einen zur "Fachabteilung" weiter. Nach dem ca. fünften Telefonat erfährt man dann das der Antrag erst geprüft und genehmigt werden muß (geht´s noch ? Wer EFTs bespart weiß normal ziemlich genau was er macht !!!). Ein paar Tage später finden man ein zweites UnterKonto/Depot in seinem OnlineBankingPortal, das ist dann für den ETF-Sarplan und die Sparrate wird so ca. um den 20. jeden Monats bespart (hoffe ich zumindest).

Ergo: Für MaxBlue braucht man gute Nerven und viel Zeit. Bei Number 26 ist ein Konto in 8 Minuten eröffnet, bei MaxBlue braucht man im Jahre Dezember 2016 zur ETF-Sparpaneinrichtung mit Depoteröffnung ca. 3 Wochen. Kein Wunder graben die FinTechs diesen sogenannten GlobalPlayern das Wasser immer mehr ab. Wie sagte Herr Bil Gates treffend: We need banking, no banks. Und Recht hat er.

duked
join shbcf.ru