CTECHi Power Station GT200 mit 320Wh im Test

preview_player
Показать описание
Wenn Du auf der Suche nach einer guten Power Station mit einer 230V Steckdose für eine mobile Stromversorgung bist, dann zeige ich Dir hier die CTECHi Power Station GT200 mit 320Wh, die klein und leicht ist und zudem einen sehr günstigen Wattstunden-Preis von nur 1,08 EUR pro Wattstunde hat. Andere von mir getestete 230V Akkus hatten hier eine Preisspanne von 1,24 EUR bis 1,46 EUR pro Wattstunde. Das liegt wahrscheinlich an dem LiFePO4 Akku, denn die CTECHi Powerstation ist tatsächlich die erste LiFePO4 Powerstation in meinem Test und erweist sich als besonders günstig im reell gemessenen Wattstunden-Preis. Du bekommst hier also den meisten Strom für Dein Geld am 230V Ausgang.



SHOP

MUSIK im Video

AUSRÜSTUNG

LINKS
¹ Bei den Links in der Beschreibung handelt es sich teilweise um so genannte Affiliate-Links. Wenn ihr etwas darüber bezieht, kostet es euch keinen Cent mehr, allerdings könnt ihr mich dadurch unterstützen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Habe die gleiche Box. Leider stellt beim Betrieb eines Kompressorkühlbox nach einiger Zeit die Powerbank automatisch ab. Ne Idee wie ich das abstellen kann?

patrickkoch
Автор

Ctechi gt200pro є з купою портів і піктограмами, що світяться, а є з меншою кільк. портів і з відсотками. Обидва Pro. В чому різниця?

sallypets
Автор

Kleine Randnotiz: Auf den 12-Volt-Ausgängen bekommt man aus einer vollgeladenen 320-Wh-CTechi ca. 290-300 Wh real wieder raus. Hier sind ein paar von den Geräten im Dauereinsatz fest ins Setup integriert, damit ich bei Ausfall von Netzstrom unterbrechungsfrei weiterarbeiten kann. Dabei läuft hier vieles über die 12-Volt-Ausgänge, anstatt erst auf 220/230 Volt hoch- und dann wieder runtertransformieren zu müssen.

danielrodding
Автор

Wissen Sie, ob das Kraftwerk aufgeladen werden kann, während es Strom liefert? Könnten Sie beispielsweise einen Laptop mit Strom versorgen, während er über ein Solarpanel / Auto oder eine Steckdose aufgeladen wird?

timrober
Автор

Hallo hätte eine Frage wenn meine kompressor kühlbox 60 Watt benötigt funktioniert es dann mit der powerstation

sphwepu
Автор

Ich suche und suche nach Antworten, finde diese aber selbst bei Google nicht. Vielleicht hast du eine Erklärung. Wofür brauche ich bitte bei meiner CTECHi 3 DC 12 Volt Ausgänge? Sind diese vielleicht für Amerikaner mehr von Nutzen, da sie anscheinend mobile Kühlboxen lieben? 😃 Was kann ich als good old European damit alles anstellen? Eventuell 5521 Adapter kaufen um noch mehr Strom zu speichern? Oder was denn sonst betreiben? 😃 Ich danke dir schon jetzt für deine Antwort. LG, Greg

mggallerysansebastianshowr
Автор

Schafft der auch die 200watt ? möchte Akku´s aufladen Ladegerät braucht 190Watt laut Etikett

demiro-
Автор

Wie lange dauert eigentlich Normales Laden? (Nur Standart-Netzteil)
Bei meiner 320Wh - Version steht die Anzeige nun schon über 4 Stunden bei der selben Lade-Stufe.(2Balken)

msn
Автор

Ich habe heute ein GT 200 Pro erhalten. Es handelt sich um die Version mit Prozentanzeige. Problem: Der Lüfter läuft vollgas seit ich die Station vor ca. 3 Stunden ausgepackt habe.
Es ist kein Verbraucher und auch nichts zum Laden angeschlossen. Kann man die irgendwie "Neustarten" ?

Sutra
Автор

Hallo,
schönes video erstmal, ich bin beim grübeln drüber gestolpert, ich hatte mir eine 240er Ctechi und ein 100W Panel gekauft und ausprobiert, schein auch zu funktionieren, daher gleich noch eine 320er und 2 weitere Panele (eins Reserve ich kenne mich und mein Hoppla! Mist Kaputt SCH... zur Genüge)
Kaum war die zweite Ctechi bestellt und die Panels dazu hat meine 240er den Geist aufgegeben und komplett keinen Mucks mehr getan, egal was ich angesteckt oder gedrückt habe... hab das Ding jetzt eingeschickt, bin aber logischerweise ratlos und ängstlich die 2. nun durch irgendeinen Fehler den ich da verbraten hab zu zerschießen (hab ich das bei der ersten schon getan? oder das Montagsmodell erwischt?
Hab das Panel (wie gesagt 100W 12V) direkt in den Solarladeanschluss eingesteckt und es hat geladen, aber nach 2maliger Nutzung ging halt nichts mehr...ich habe das so begriffen, dass die CTECHI den Laderegler ersetzt, sprich das Solarpanel direkt angesteckt wird, stand so auch in der Anleitung bilde ich mir ein (ja ich hab sie gelesen, aber gerade nicht zur Hand weil eben mit eingeschickt)

Kurz meine Frage ist: Hab ich da was falsch gemacht oder nur ein defektes Teil bekommen?

taktikbegeistert
Автор

Hi, wie lange kann ich mit einer Ladung spielen (Musiker) . Laut Messung brauch ich 236V, <100 Watt, 350Ampere mit dem 240/320 Wh Gerät. MfG und Dank.

EDDYMAT
Автор

Leider ist das Ctechi Model aktuell schwer zu bekommen. Auf der Herstellerseite gerade nicht als eu gerät verfügbar und bei dritthändlern auch nicht oder nur sehr teuer erhältlich.

Es scheint aber ein baugleiches bzw. sehr ähnliches (240w Wechselrechtes) Modell von justnow zu geben. Leider sind die technischen Daten etwas schwammig und teilweise unterschiedliche Angaben zu Abmessungen. Scheint mir aber das selbe oder überarbeite Version mit anderen Hersteller gelabelt.

holgerk
Автор

Leider funktinieren diese von CTechni nicht so gut, die haben ein Porblem mit induktiven Lasen, zB. mehrere Notebook Ladegeräte, o.ä.
Es soll aber schon eine verbesserte Version geben, die kann ich bald testen.

MircoBrahmann