DFB-Kader - Analyse: Warum Nagelsmann & der DFB vieles richtig gemacht haben | Road to Euro

preview_player
Показать описание
DFB-Kader - Analyse: Warum Nagelsmann & der DFB vieles richtig gemacht haben | Road to Euro

Julian Nagelsmann hat auf einer Pressekonferenz seinen Kader für die EM 2024 bekanntgegeben und auf zwei gestandene Routiniers verzichtet: Mats Hummels und Leon Goretzka fehlen im Aufgebot. Ist das ein Fehler? Und: Wie ist die Art und Weise der Verkündung mit Leaks von „Omi Lotti“, der Handwerkerin oder dem Pflege-Influencer zu bewerten?

Noch nie zog sich eine DFB-Nominierung für ein großes Turnier so lange hin, selten war die Bekanntgabe des Kaders so originell und abwechslungsreich verpackt. Aber selten war ein Aufgebot auch so vorhersehbar wie diesmal. Als Julian Nagelsmann am Donnerstag in Berlin in den Räumen seines Hauptsponsors Volkswagen das Podium betrat, hatte er nicht viel Neues mehr zu berichten. 18 Spieler waren bereits von Sonntag bis Mittwoch vom Verband häppchenweise und in unterschiedlichsten Formaten publik gemacht worden. Und die übrigen neun Kandidaten für den vorläufigen Kader, ob Toni Kroos oder Thomas Müller, waren gleichfalls keine Aha-Besetzungen.

Nagelsmann hatte sein Pulver an Überraschungen bereits mit seinen Richtungsentscheidungen im März verschossen. Mit der Rückholaktion von Weltmeister Toni Kroos, der Ausbootung der Routiniers Mats Hummels und Leon Goretzka sowie der Berufung von einem halben Dutzend Neulingen. Nach den siegreichen Tests gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1), mit denen die Nationalmannschaft endlich Vorfreude auf die anstehende Heim-EM entfachte, ist es nur folgerichtig, dass der Bundestrainer das nach den November-Pleiten gegen die Türkei (2:3) und Österreich (0:2) eingeschlagene Wendemanöver fortsetzt.

Für Goretzka und noch mehr für den zuletzt in beeindruckender Form verteidigenden Hummels mag sich diese Ausmusterung bitter und - wenn man allein das Leistungskriterium zur Hand nimmt - auch ungerecht anfühlen. Aber Nagelsmanns Argument, dass diese beiden - in ihrem Selbstverständnis - Platzhirsche sich mit der zugedachten Rolle als Herausforderer und Ergänzungsspieler schwertun könnten, ist nicht von der Hand zu weisen. Erst recht in einem von 23 auf 26 Profis aufgeblähten Kader wird es in den EM-Wochen viele Spieler geben, die kaum oder gar nicht zum Einsatz kommen und mit jedem Turniertag mehr realisieren, dass sie keine Hauptdarsteller mehr werden. Mit einer solchen Rolle tun sich Turnier-Neulinge wie Aleksandar Pavlovic oder Waldemar Anton natürlich leichter.

Bis auf den Heidenheimer Jan-Niklas Beste schafften es alle von Nagelsmann im März berufenen Neulinge ins EM-Aufgebot. Diese Zuführung an jungen, hungrigen und unbelasteten Kräften hatte die über die Jahre zunehmend gefrustete und verunsicherte Nationalmannschaft bitter nötig. Nie zuvor in den vergangenen Jahren sei der Spirit im Team so gut und energiegeladen gewesen wie in den gemeinsamen März-Tagen, sagten danach viele Spieler. Das ist die Basis, die den EM-Gastgeber durchs Turnier tragen kann.

Nagelsmann hat am Donnerstag den Titel als Ziel ausgegeben und seine Überzeugung ausgedrückt, dass er dieses Vorhaben auch für realisierbar hält. Das klingt kühn angesichts der Tatsache, dass die Nationalmannschaft nach einem ewig anmutenden Schlingerkurs erst im März sportlich in die Spur gefunden hat und nur noch wenig Zeit bleibt, um die noch fragilen Strukturen zu festigen. Aber es gibt trotzdem gute Gründe, aus deutscher Sicht zuversichtlich auf diese anstehende EM zu blicken - neben dem aufgebauten Spirit vor allem die Form der Spieler, auf die es ankommt.

Mit Manuel Neuer im Tor, Antonio Rüdiger und Jonathan Tah in der Innenverteidigung, Toni Kroos als Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld sowie den spielfreudigen Ilkay Gündogan, Florian Wirtz, Jamal Musiala und Kai Havertz in der Offensive verfügt die DFB-Auswahl über eine ganz starke Achse, auf der sich in der augenblicklichen Verfassung einiges aufbauen lässt. Nagelsmann muss hoffen, dass diese Leistungsträger die letzten Saisonspiele unbeschadet überstehen, und darauf setzen, dass sie ihr Momentum mit ins Nationalteam tragen. Wenn es dann im Eröffnungsspiel gegen Schottland gelingt, die im März geschürte Vorfreude bei den Fans in eine EM-Begeisterung auszuweiten, dann ist dieser Mannschaft unter diesem Trainer alles zuzutrauen.

► Abonniert den Kanal, damit ihr kein Video mehr verpasst!

Folgt uns auch auf unseren anderen Social Media Kanälen:

Unsere Angebote:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wie findet ihr den Kader und die Art und Weise der DFB-Verkündung?
Haut eure Meinung in die Kommentare und abonniert den Kanal, um unser EM-Format "Was geht, EM?" während des Turniers nicht zu verpassen!

kicker
Автор

Hummels nicht Nominierung wirk zunächst unverständlich fast schon krotesk. ABER Hummel überzeugt in Spielen in denen der BVB selbst tief steht, weil dann ein langsamer Hummel nicht in Laufduelle muss. Die Nationalmannschaft wird aber offensiv stehen und da brauchst du hinten Leute die Laufduelle gegen Konter gewinnen können! Das Können Tah und Rüdiger. Aber auch ein Koch und Anton.

kneudel
Автор

"Nominierung mal anders" fand ich richtig erfrischend und gelungen! Mats Hummels nicht mitzunehmen ist ein Risiko, denn der Mats wußte Bescheid und hätte sich gefügt (glaube ich), aber nun hat man auf eine gute Waffe verzichtet gerade bei Flanken o Standards in engen Spielen, wo Erfahrung und Resilienz gefragt sind. Aber der Kader ist schon trotzdem echt gut u kann es weit bringen.

codebiutis
Автор

bitte nicht mit der erwartung finale/titel ins turnier gehen. erst ma die vorrunde überstehen und überzeugende spiele liefern, dann kann man in der ko runde weiter sehen

bogivaldr
Автор

Alles richtig deen letzten beiden Spielen hat auch kein Hahn nach Ihnen gekräht. Warum jetzt wieder alles umbauen und Unruhe reinholen. Auch die Verkündung fand ich sehr gelungen.

kustenkind
Автор

Coole Aktion. Einzig fragwürdiges daran: Jeder konnte behaupten, einen Spieler zu nominieren und keiner konnte den Wahrheitsgehalt überprüfen. Grad bei Mats Hummels fand ich das etwas makaber, weil bei ihm für viele Leute tatsächlich unklar war, ob er eine Nominierung bekommt.

cohengrunfeld
Автор

Ich fand es schade das es Brandt nicht nominiert wurde. Er war beim BvB maßgeblich daran beteiligt das es ins CL Finale geht

michak
Автор

Lob an euch erstmal für den guten und informativen Content.

Finde die Promoaktion genial, weiß nicht warum sich da schon wieder aufgeregt wird, aber irgendeiner hat immer was zu kamellen.
Bei Hummels und Goretzka muss ich dem Experten zustimmen, man hat schon deutlich rausgehört, das er sie aufgrund der Stimmung im Team nicht mitnimmt. Tah und Rüdiger sollten gesetzt sein, und ein Hummels würde eventuell nicht zufrieden sein mit seiner Rolle auf der Bank und das eventuell auch raushängen lassen.
Titel-Chancen haben wir alle Male, nach so einer starken Saison der Bundesliga international. Der mix an Spielern stimmt auch. Sehr gut, dass er den Titel als Ziel setzt, sonst wird es nichts.

shaengi
Автор

Endlich standen Emotionen im Mittelpunkt. Eine gelungene Analyse von Sebastian Wolff

jurgenwolff
Автор

Beste gehört zwingend rein, Hummels aufgrund der krassen Form rein vom Sportlichen auch. Goretzka nicht. Im Wesentlichen passt der Kader.

mak
Автор

Schreiben Sie bitte mal eine umfrage, warum singen Spieler mit Migrationshintergrund die Hymne nicht mit ??
Unter Beckenbauer mussten alle Spieler mit singen. Sonst Heimfahrt RICHTIG

HansKARL-yncp
Автор

Wenn man hinten sicher steht und Kroos, Musiala und Wirtz gemeinsam im zentrum spielen kann man jeden Gegner schwierigkeiten bereiten. Wir werden Hummels und Goretzka nicht vermissen

brexistentialism
Автор

Ich fand die Aktion mit der Vorstellung super, es hat mir super gut gefallen und Spaß gemacht. Der ganze Karder macht Spaß und ich bin richtig in Stimmung auf Fußball-EM.⚽️

pinnilaos
Автор

Ich finde der DFB macht vieles richtig und hat einen echt coolen und potenten Kader zusammengestellt. Jedoch glaube ich, mit Blick auf Frankreich, England, Spanien und auch Portugal, nicht, dass wir die EM holen werden. Dafür fehlt uns teilweise einfach Qualität, die wir finde ich nicht einfach so ausgleichen können. Besonders Sorgen machen mir die Gruppenspiele, da wir da wahrscheinlich auf Teams stoßen werden, die uns auskontern wollen und da fehlen uns einfach die Gegenmaßnahmen für.

leonheisel
Автор

Würde neuer noch aussortieren. Dann könnt was gehen

SanBexxMusic
Автор

Man kann vor der Medienabteilung und Nagelsmann für diese Aktion nur den Hut ziehen! Auch im internationalen Sport-Business-Vergleich ragt sie positiv hervor.
Und auf die einfältigen Twitter Trolle hört doch eh niemand. 😊

justdude
Автор

Das beste an diesem Kader ist, dass Goretzka nicht dabei ist. In Selbstüberschätzung ist der wirklich Weltklasse, dabei kickt der nur wenn er Lust hat. Gleiche gilt für Sane. Beides Schönwetterkicker. Für Hummels finde ich, wäre es ein schöner Abschluß seiner DFB Karriere gewesen. Man sah ja gegen PSG zu welcher Leistung Hummels auch unter Dauerdruck fähig ist.

frank-dieterwaldner
Автор

Dieser Kader wird so untergehen, einfach nur lächerlich

olafschroder
Автор

Hummels hat viel Erfahrung und kann seine Geschwindigkeitsnachteile damit zu 90 % ausgleichen. Dann fehlen aber noch 10% und die werden gegen extrem starke Gegner in jedem Fall sichtbar werden. Also sind Tah und Rüdiger die richtige Entscheidung.
Und Hummels auf der Bank? Nicht wirklich! Oder?

stericardo
Автор

10:02 Nagelsmann hat das Ziel doch nur auf Nachfrage so formuliert. Wie hätte er es denn anders sagen sollen? Wir spielen mal und hoffentlich kommen wir durch die Vorrunde? 😉

e_mex
welcome to shbcf.ru