Menschen in Armut sterben 10 Jahre früher - Aljosha und Gilda suchen Lösungen | SWR Wissen

preview_player
Показать описание
In Deutschland werden arme Menschen häufiger krank und sterben früher als wohlhabende. Warum spielt der Faktor Armut in einem so reichen Land wie Deutschland noch eine so große Rolle im Gesundheitssystem? Dieser Fragen wollen die beiden Hosts Aljosha Muttardi und Gilda Sahebi auf den Grund gehen. Aljosha Muttardi und Gilda Sahebi sind Ärzte und Journalisten und haben beide in der Gesundheitsbranche gearbeitet. In diesem Film sprechen Aljosha Muttardi und Gilda Sahebi mit Betroffenen, Politikern und Organisationen, die Problemlösungen anbieten. Warum macht Armut in Deutschland krank und welche Lösungen könnte es dafür geben?

Anmerkung der Redaktion: Anders als im Video gesagt, zählt Morbus Bechterew (Ankylosierende Spondylitis) nicht zu einer seltenen Form von Rheuma. Laut der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew gehört Morbus zu den häufigsten rheumatischen Krankheiten.

Buch: Sahar Eslah, Katja Nellissen, Gilda Sahebi
Redaktion: Amanda Mock, Stefan Busse
Hosts: Gilda Sahebi, Aljosha Muttardi

📂 Kapitelmarken 📂
00:00 Unsere Hosts Gilda Sahebi und Aljosha Muttardi
00:44 Armut in Deutschland macht krank
01:25 Rheuma zu spät erkannt
06:32 Feinstaub, Sorgen, ungesunde Lebensweise = kürzeres Leben
09:18 Folgen von Armut auf Körper und Psyche
10:59 Keine Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse?
13:20 Finnland zeigt, wie es funktionieren kann
18:46 Was sagt die deutsche Gesundheitspolitik?
22:39 Eigenverantwortung stößt an ihre Grenzen
24:23 Gesundheitszentrum als Anlaufstelle für Armutsbetroffene
30:11 Selber schuld oder Fehler im System?

🔎📄 Unsere Quellen 📄🔍

🔬👨‍🔬 Willkommen bei SWR Wissen 👩‍🔬🔬
Mitreißende Geschichten und spannende Wissenschaft – hier findet ihr die Themen, die aktuell diskutiert werden. Direkt aus dem Leben. Wir liefern Hintergründe und ordnen ein - gut recherchiert und frei von Ideologie. Damit ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt.

Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.

_____
#armut #aljosha #gilda #gesundheitssystem
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Was sind eure Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem? Wo fühlt ihr euch nicht ernst genommen? Und was meint ihr: ist die Einzelperson für ihre Gesundheit verantwortlich oder sollte das System und die Politik mehr auffangen?

swrwissen
Автор

Aljosha gehört einfach ins Fernsehen. Er ist ein so wundervoller Mensch mit Empathie und Verstand ❤ würde ihn gerne häufiger in solchen Formaten sehen ❤

Bizi
Автор

Aljosha braucht ein Format im ÖRR. Mit Themen wie Gesundheit/soziale Gerechtigkeit.

ruth
Автор

Aljosha. Eine der differenziertesten und empathischsten Menschen unter uns! ❤ Danke für die Doku! Soziale Ungleichheit - viel zu wichtiges Thema!

EmaMartens.
Автор

Aljosha ist immer ein Zeichen fuer Qualität

DIEKDSE
Автор

Aljosha ist für mich eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Öffentlichkeit. Ich freu mich sehr, dass er in der Doku dabei ist! 🤍

edcfreundin
Автор

Gilda und Aljosha sind ein tolles Team! Es wäre mega, wenn man die beiden häufiger in solchen Formaten sehen könnte ☺️
Danke, dass ihr über das Thema berichtet.

nebendarstellerinatnebenda
Автор

1. Bitte mehr Dokus mit Aljosha, er bringt die Inhalte so transparent wieder und hat einfach ein riesen ❤
2. Sehr gute Doku und mega traurig, dass dieses Thema den zuständigen Politikern scheinbar total egal ist 😡

betterfeeling
Автор

Es ist schon Wahnsinn welche Auswirkungen die fehlende Chancengleichheit hat. Das zieht sich wie ein Rattenschwanz durchs ganze Leben. Danke, dass ihr betroffene Menschen zu Wort kommen lasst!

Nika-mzfk
Автор

❤ Gebt Aljosha ein Format, das er selber gestalten kann, bitte. Diese Kombination von Empathie, Präsenz, Intelligenz und Gestaltungswillen ist so selten!

Notizia_Rio_
Автор

Gilda und Aljosha sind ein super Team, sehr gut aufbereitet und sensibel umgesetzt.❤ Gerne weitere gemeinsame Beiträge. Ein sehr wichtiges Thema, welches viel stärker von der Politik in den Fokus genommen werden muss!

mellepelle
Автор

14 Millionen Menschen in Deutschland können nicht "selbst schuld" sein!!!

katrinschafer
Автор

Ein toller Beitrag. Ich war selbst von Armut betroffen und spüre immer noch, wie das nachwirkt z.b. das Herzrasen, wenn eine unerwartete Rechnung rein kommt.

someoneelse
Автор

Isso, ich bin als Jugendliche nach der Trennung meiner Eltern mit meinem Bruder und meiner Mutter in Harz 4 gerutscht. Wir wurden nicht nur von den anderen Mietern gemobbt sondern auch von Lehrern/Schulen weil kaum Geld für das Ticket zur Schule. Meine Depressionen waren teilweise so schlimm 🫣 ich hab nur geschlafen (auch wegen Hunger)
Am Ende hab ich es zwar raus geschafft, aber das war ein harter Kampf.

niserella
Автор

Meine jüngste Erfahrung ist, dass man keine Termine bei Fachärzten bekommt. Nicht nur das man evtl. mal 3-4 Monate warten müsste, sondern es wird einem einfach gesagt "Wir nehmen keine neuen Patienten an". Dadurch musste ich wieder ins Krankenhaus gehen um dort 14 Tage behandelt zu werden. Thema: Warum werden Patienten generell von Arztpraxis abgewiesen?

gemuseschnittchen
Автор

Ich will auch günstiges Gemüse in Deutschland😢

harryjane
Автор

Es braucht mehr Menschen wie Aljosha und Gilda auf dieser Welt :)

Beatz
Автор

Ich habe selbst auch negative Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem gemacht, aber eher aufgrund einer Erkrankung. Ich habe eine chronifizierte Form von Depressionen, hatte auch mal eine Posttraumatische Belastungsstörung, die ich aber zum Glück mit Therapie ganz gut in den Griff bekommen habe. Dennoch sind die Spuren immer noch sichtbar, nicht nur in meiner Krankenakte, und sorgen oft dafür, dass ich von medizinischem Personal und Ärzten nicht ernst genommen werde. Mittlerweile habe ich, zum Glück, eine gute Hausärztin, die da anders ist. Sie hört mir zu und untersucht mich auch gründlich. Bei anderen Allgemeinärzten und vor allem auch bei Fachärzten sah und sieht das meist ganz anders aus. Wenn ich überhaupt einen Termin bekomme, wurde ich oft schon ohne Untersuchung wieder weg geschickt. Ein Blick auf meine Arme (mit Narben von früheren Selbstverletzungen, die aber auch schon mehrere Jahre zurück liegen) und in meine Krankenakte reicht: Es ist psychisch/psychosomatisch. Das ist die Standartaussage. Keine nähere Begutachtung, nichts. Auch bei mir hat das schon mal zu unschönen Fehleinschätzungen geführt. Dazu kommt oft ruppiges und unhöfliches Verhalten, als könnte jemand, der mal mit Selbstverletzungen zu tun hatte, keinen Schmerz empfinden oder hätte gar kein Anrecht auf eine Behandlung (ja, auch solche Aussagen habe ich selbst erfahren). Und auch von Bekannten, die ebenfalls mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben, habe ich ähnliches gehört. Die Stigmatisierung von psychisch kranken Menschen ist nicht nur ein gesellschaftliches Problem, sondern auch eines der Medizin.

chum-pettie
Автор

Ihr hättet keinen Besseren als Aljosha nehmen können.
Die obligatorischen Grüße an den Algorithmus gehen raus 😊

JasminAsterios
Автор

Ganz tolle Dokumentation. Lösungsorientiert und klar kommuniziert.

catfreak