Neu und moderner: RENAULT CAPTUR (2024)

preview_player
Показать описание
In diesem Video testen wir für euch den Renault Captur 1.3 TCe Mild-Hybrid in der Ausstattungsvariante Techno. Unser Testwagen stammt aus der zweiten Generation mit dem 1. Facelift, die seit 2024 am Markt ist. Angetrieben wird unser Renault Captur von einem 158 PS (116 kW) starken Mild-Hybrid-Motor mit 270 Nm Drehmoment.
Sein kombinierter Verbrauch liegt laut Herstellerangaben bei 6 L/100 km (WLTP). Auf Autohero findet ihr diesen Renault Captur um die 25.500 Euro! #renaultcaptur #renault #autotest #autohero

↪︎Hier findest du mehr Renault Captur:

00:00 Intro
00:25 Optik außen
02:55 Optik innen
04:56 Infotainment
09:05 Platzangebot
11:38 Beschleunigung 0-100 km/h
12:24 Datenblatt Testwagen
12:32 Fahrverhalten - Negatives
15:52 Fahrverhalten - Positives
18:00 Fahrverhalten - Fazit
19:00 Monatliche Kosten
19:13 Fazit zum Renault Captur (2024)
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Externe Bild- und Videoquellen:
© Renault Group
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr gutes Auto in Bezug auf Design und Ausstattung

harlock
Автор

Genau einen solchen 1.3 TCe MH 160 EDC in der Techno Ausstattung habe ich heute als Ersatz für meinen Dacia Jogger bestellt. Einziger Wermutstropfen: Keine Haltegriffe. Gerade ältere Personen, die man ja auch mal mitnehmen möchte, sind auf solche für das Ein- und Aussteigen angewiesen. Seltsamerweise sind im Dachhimmel hinten noch die Ausbuchtungen dafür zu sehen.
Schon seltsam, dass etwas so Grundlegendes eingespart, Ambiente-Beleuchtung in den Türen aber für wichtig erachtet wird.

pcpanikMusik
Автор

Ich fahre meinen Captur Mild Hybrid mit 5 bis 5, 5 Liter. Ich hab die Version mit 140 PS.

mkaluzny
Автор

Zu dem „piepen“ - dafür kann Renault nichts, denn es das ISA - Warnsystem ist von der EU so vorgegeben.

Ich würde diesen Punkt bezüglich der Assistenz sogar auf die positive Seite setzen, denn anders als viele andere Hersteller bietet Renault wenigstens an, alle nervigen Assistenzsysteme (& weitere selbst eingestellte Präferenzen) per zweifachem Knopfdruck auszuschalten. (Das ist der Knopf ganz links neben dem Lenkrad, dort wo man auch das start stopp System ausschalten kann).

Weiterhin verstehe ich den Punkt mit dem lenken nicht ganz. Ein „weicheres“ Lenkrad ist doch komfortabler als ein direkteres, oder bin ich da falsch informiert? Zudem kann man den Lenkaufwand in den Einstellungen anpassen. Es gibt 3 Modi von leicht bis hin zu Schwer, und das macht einen merklichen Unterschied.

Dickes Minus gibt es meiner Meinung nach bei den Kameras. Die Rückfahrkamera insbesondere. Im Jahr 2024 sollte Renault es auf die Reihe bekommen, eine Rückfahrkamera mit mehr als 480p Auflösung zu verbauen. Wenigstens 720p wären gerade so akzeptabel. Ich glaube das 360° Rundumsicht-Paket kostet etwa 1100€, und da kann man dem Kunden schon eine wenigstens durchschnittliche Kamera liefern.

alcapone
Автор

Die gravierenden Fehler der Elektronik treiben mich bei diesem Auto langsam aber sicher in den Wahnsinn. Vielleicht ist es bei meinem schlimmer als bei anderen, aber da funktioniert ständig was nicht.
Manchmal ist es die Rückfahr-Kamera, die sich nicht aktiviert, gleich zu Beginn ist die Servo ausgefallen. Die Mittelkonsole ist als Fahrer schlecht zu bedienen, da sich die einzelnen Schalter haptisch kaum differenzieren lassen.
Ist der schlechteste Renault, den ich je hatte.

dvsp
join shbcf.ru