✅🤯 Führerscheine und Gewicht bei Wohnwagen erklärt! | B, B96, BE, C1, C1E | Stütz-, Anhängelast uvm.

preview_player
Показать описание
Im heutigen Video versucht Philipp alle Fragen rund um Führerscheine sowie die Gewichts-Thematik bei Wohnwagen kompakt und gleichermaßen vollständig zu beantworten.

Beim Führerschein gilt vorangestellt zu benennen, dass alldiejenigen, die ihre Fahrerlaubnis schon vor dem Jahr 2000 erworben haben, durch die Klasse 3 ohne Einschränkungen dazu befugt sind, Anhänger und Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen führen zu dürfen. Das heißt wir haben erst mit dem ab 2000 standardmäßig eingeführten B-Klasse-Führerschein eine Problematik.

Die B-Klasse der Führerscheine besteht in der 3,5-Tonnen-Kategorie aus dem normalen B, dem erweiterten B96 sowie dem BE, welcher explizit für das Fahren mit Anhänger gedacht ist. Darüber hinaus sind in der höheren C-Klasse mit 7,5-Tonnen zulässiger Gesamtmasse, der standardmäßige C1-Führerschein sowie der C1E für schwerere Anhänger durch eine Prüfung zu erwerben.

Mit dem herkömmlichen B-Führerschein ist man dazu befugt ein Zugfahrzeug mit bis zu 3,5-Tonnen sowie einen Anhänger von maximal 750kg zulässigem Gesamtgewicht, zu bewegen. Des Weiteren darf man auch Anhänger über 750kg anhängen, sofern das Zuggesamtgewicht in Verbindung mit dem Zugfahrzeug nicht die Grenze von 3,5 Tonnen überschreitet.

Durch einen Kurs ohne Prüfung, lässt sich diese Grenze mit dem B96-Zusatz auf 4,25 Tonnen erhöhen. Unterm Strich darf man nach dem Erwerb also ein Zugfahrzeug mit maximal 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse sowie einem Anhänger über 750kg bis hin zum Zuggesamtgewicht von 4,25 Tonnen im Straßenverkehr steuern. Dies ist vor allem bei Zugfahrzeugen unter 3,5 Tonnen lohnenswert, da der Anhänger um die Differenz schwerer sein darf.

Der BE stellt in der B-Klasse den expliziten Anhängerführerschein dar, denn durch ihn ist es gestattet - ein Zugfahrzeug plus Anhänger - mit einem jeweils maximal zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen zu führen. Dabei kommen wir in Vollauslastung mit 3,5t-Fahrezeug und 3,5t-Anhänger auf ein Zuggesamtgewicht von maximal 7,0 Tonnen. Die Höchstgrenzen hier sind jedoch fest und können nicht etwa durch ein leichteres Zugfahrzeug oder einen leichteren Wohnwagen erhöht werden.

Mit dem C1-Führerschein ist man nach der Prüfung zwar dazu befugt ein Zugfahrzeug von bis zu 7,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichtes zu steuern, jedoch darf der Anhänger ohne keinesfalls über der 750kg Grenze liegen.

Abhilfe verschafft hierbei der C1E, denn durch ihn wird die Maximalgrenze des Zugfahrzeuges um die Erlaubnis für einen Anhänger, mit maximal 7,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse, ergänzt. Gedeckelt ist das Zuggesamtgewicht jedoch bei 12 Tonnen, das heißt man darf nicht Zugfahrzeug und Anhänger gleichzeitig mit Obergrenzen-Gewicht fahren, sondern muss entweder vorne oder hinten eine leichter Komponente haben. Hiermit sollte man jedoch problemlos jeden handelsüblichen Wohnwagen ziehen dürfen.

Verfügt man nur über einen normalen B-Führerschein kann es häufig schon mit der technisch zulässigen Gesamtmasse des Zugfahrzeuges zu Problemen kommen, da die Differenz bis zur magischen 3,5 Tonnen Grenze lediglich sehr kleine oder vielleicht auch garkeinen Wohnwagen zulässt.

Hat man den passenden Führerschein, gilt es das Zugfahrzeug beziehungsweise dessen technische Eigenschaften mithilfe des Fahrzeugscheines zu überprüfen. Im Fahrzeugschein sollte zu aller erst die Anhängelast (gebremst/ ungebremst) überprüft werden, denn sie gibt an, wie schwer der Anhänger oder Wohnwagen letztendlich sein darf und kann ungeachtet des Führerscheines auch niedriger sein.

Des Weiteren sollte man auch die Stützlast - also das Gewicht, welches auf der Anhängerkupplung aufliegt - im Fahrzeugschein einsehen und in diesem Zusammenhang auf die Beladung achten sowie gegebenenfalls einen Puffer einplanen, weil Überladung bedeutet hohe Bußgelder, enormes Sicherheitsrisiko oder sogar das Erlöschen des Versicherungsschutzes.

Websites zum Nachlesen:

*Quellen für Bilder:

Timestamps:
00:00 Intro
01:39 Führerschein Übersicht
02:44 Führerschein B
03:48 Führerschein B96
04:47 Führerschein BE
05:35 Führerschein C1
06:28 Führerschein C1E
07:22 Wichtig zu wissen
08:00 Gewicht am Fahrzeug
08:48 Anhängelast
09:48 Zuladung und Stützlast
11:52 Zusammenfassung
12:33 Outro (lustig)
___________________________________________________________________________
Zur Wertheimer Seite gehts hier:

Zur Mannheimer Seite gehts hier:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ihr macht super informative Videos. 👍👍👍

ricounterwegs
Автор

Hi Phillipp,
Glückwunsch zu diesem Video! Den bürokratischen Wirrwarr einmal einfach erklärt!👍

marcushilpert
Автор

Super informativ, jetzt habe ich es auch verstanden. Das Outro war auch klasse 😂😂😂

elmarzippel
Автор

Super Video von dir 👍👍👍 einfach mehr davon

lutzvercoulen
Автор

Hängerklasse :-)) Mein Fahrlehrer pflegte immer zu Sagen: Hänger hat man höchstens in der Hose weil das heisst Anhänger ;-) ergo Anhängerklassen :-)) . Ich wollte mal all die "HÄNGER" in diesem Video zählen, ist mir nicht gelungen :-)) Aber abgesehen davon Daumen hoch für den Philipp, er kommt in den Videos immer sehr Symphatisch rüber, es macht Spass seine Videos zu schauen.

frankpetersen
Автор

Hallo
Nett erklärt. Soweit sehr gut.
Aaaaber warum bestehen in dieser Sache FRAGEN ???
Jeder der regulär einen Führerschein gemacht hat MÜSSTE dies doch wissen.
Wenn nicht, SORRY dann solle der die das Person doch lieber Fußgänger bleiben.
MfG 👍👍

frankdillmann
Автор

Ab 9:30 wird die Information falsch.

Bei der Anhängelast des Zugfahrzeugs ist nur die tatsächliche Masse entscheidend. Die Anhängelast ist die Summe aller Achslasten OHNE Stützlast.


Wenn der Anhänger mehr ZgG als die max. Anhängelast des Zugfahrzeugs hat. Kann er um den Wert der max Stützlast mehr beladen werden.


Bei der Stützlast gibt es auch einen Maximalwert der Deichsel. Der kleinere Ist natürlich gültig.

ascidriver
Автор

Was hat der Caddy für eine Anhängelast? 😅 UVV gilt trotzdem! oder habt ihr keine Versicherung? Wichtig wäre zu wissen: Was ist aber alles im Leergewicht eines Wohnwagens enthalten, weil wenn man eineen Wohnwagen mietet oder kauft ist da ja meist ausgestattet. Aber was alles? Klima, Fernseher, Markisen etc. alels was man mitkauft? Das wäre mal wichtig zu wissen, sonst müsste man jedes mal wiegen fahren.

BlackEagleGermany
Автор

zählen auch die Personen mit und beim Auto zählt da das Leergewicht des Autos

mikemuller
Автор

Sind noch Fragen offen zum Thema? Wie gefallen euch solche Videos? Wir freuen uns über Feedback! 😁

guematv
Автор

Y Sorry, es heisst ANhänger. Einen Hänger hat man in der Hose.

SchattenRabe-vy
Автор

Mein Bus hat ein zul. Gesamtgewicht von 2200 Kg und darf 1200 kg ziehen bis 12% Steigung. Bis 8% Steigung darf er bis 1800kg ziehen und ich kann das Gesamtgewicht noch um 200kg auflasten.
Voll beladen komme ich auf 2100kg und der Wohnwagen hat 1500kg und eine Stützlast bis 100kg.
Ich fahre also mit 3, 6 Tonnen in Urlaub und das mit dem Führerschein der klasse 3
Darf ich auch meinen Sohn 35 Jahre fahren lassen?

xevo
Автор

Man hätte vielleicht deutlicher machen können das die zulässigen Gesamtgewichte nur bei der Führerschein Thematik relevant ist.

Die Fahrzeug Gewichte wie anhängelast und stützlast beziehen sich immer auf die tatsächliche Masse. Mit be darf ich zum Beispiel nen leeren 3, 5t Anhänger an nen Kleinwagen anhängen solange tatsächliche Masse kleiner anhängelast ist.

oliverb
Автор

Anhänger in Deutschland für PKW dürfen ohnehin nicht schwerer als 3, 5 Tonnen sein

arminkaltenbach
Автор

Gute Fahrschulen empfehlen gleich BE und nicht B96, kostet auch nur ca. 250-300€ mehr.

camicatzelg
Автор

Mich nervt das..Die Änderung der 3.5 t auf 4.25t Regelung ist nichts weiteres wie die perfekt gelöste Lobby Arbeit der mächtigen Wohnmobil Branche in Brüssel..Weiter und noch
mehr Geld verdienen ..noch mehr Wohnmobile

hansjokubeit