So hält Dein Li-Ionen Akku ewig! 🔋 (Smartphone, Laptop, Kamera, E-Auto)

preview_player
Показать описание
Alles was Du zum Thema Lithium-Ionen-Akku wissen musst! Warum geht ein Lithium Ionen Akku nach 3 Jahren kaputt? Kannst Du das vermeiden? Schadet ein Schnellladegerät? Schadet Tiefentladen dem Akku? Wie kannst Du die Lebensdauer/Lebenszeit von Li-Ionen Akkus verlängern? Welche Tipps und Tricks gibt es um den Akku statt 1 Jahr für 30 Jahre zu nutzen, egal ob iPhone (Smartphone), iPad (Tablet), Laptop, E-Auto, E-Bike, E-Roller, E-Scooter, Kameraakku, Akkubohrer etc. Es geht um Ladezyklen, SOC (State of charge), DOD (Depth of Discharge), Tiefentladung, Schnellladung, Temperatur und die richtige Akkupflege.

Onlinerechner:

Werbung:

Verwendete Templates, Grafiken, Videos, Sound, Fotos sind teilweise von:

Verwendete Musik & Sound Effekte:
10% Rabatt mit dem Gutscheincode: "STEPHAN10"

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt.

---

Quellenangaben:
Kompendium: Li‐Ionen‐Batterien (VDE):

Lebensdauer vs. Temperatur vs. Laderate

Alterung der Zelle / Lebensdauer

Shortcuts:
0:00 Intro
0:35 Was ist schlecht für den Akku?
1:08 EoL
1:38 DOD (Depth of Discharge) + Tiefentladung
3:05 Ladegeschwindigkeit
4:24 Temperatur
5:46 SOC (State of Charge) - Ladegrenze
8:15 Kalendarische Alterung
8:52 Mein Online Rechner
10:06 Akku defekt
10:58 Akkupflege
12:25 Fazit
12:53 Outro
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Bestes Video hierfür. Durch Zufall entdeckt. Jetzt brauch ich mir nicht mehr den Mund fusslig reden und kann einfach dein Video an meine Unwissenden weitergeben. Danke dir.

SandroSchachner
Автор

Als Batterieingenieur muss ich da ein paar Korrekturen einwerfen:
1. Ein leerer Akku hat keine 0 V sondern je nach Chemie zwischen 2-3 V. Wenn man wirklich 1x bis 0 V entlädt, ist der Akku sofort kaputt.
2. Ich würde widersprechen, dass der Einfluss des Schnellladens nicht so schlimm ist: Es sind andere Prozesse, die stattfinden, als wenn man immer hohe Ladezustände erreicht, aber es ist einer dominantesten Alterungseffekte
3. Nein, die Wohlfühltemperatur ist nicht 15-45 Grad. Es gibt hier keine scharfe Grenze, aber bei 45 Grad ist die Alterung schon sehr beschleunigt. Optimal sind eher 10-25 Grad. Tatsächlich altert der Akku bei sehr kalten Temperaturen übrigens sogar viel langsamer. Die Prozesse laufen viel langsamer ab, was den Akku schützt. Das Problem ist, wenn man erzwingt, dass bei kalten Temperaturen die Prozesse schnell ablaufen (durch Schnellladen), dann lagert sich das Lithium nicht mehr da ab wo es soll, sondern es bilden sich „Müllschichten“ aus kaputtem Lithium, was den Akku beschädigt. Bei -10 Grad ist der Akku schon so langsam, dass selbst normale Ladegeschwindigkeiten diese Prozesse auslösen, weswegen gesagt wird, dass kalte Temperaturen nicht gut sind.

futurebatterylab
Автор

Das mache ich schon seit jahren so. Ich komme aus dem Modellflug und da nutzen wir mit die leistungsfähigsten Akkus, die es überhaupt auf der Welt gibt (80C Enladung 20C ladung etc). In der Szene dort habe ich einen Bekannten, der in der Akku Entwickung tätig ist. Und der hat schon damals genau das gesagt, was Du hier sagst. Ich nutze ein Galaxy S9, das schon viele Jahre alt ist und der Akku hält immer noch 2 Tage. Das Gerät hatte ich bekommen als das S9 gerade auf dem Markt kam (bin nicht mehr sicher was das war). Für die Nutzung im Winter habe ich einen Heizkoffer. Meine Modellflug Akkus halten trotz extremer Leistung viele Jahre. Gutes Video!

Erdie
Автор

Dank Dir für Deinen Online Rechner - meine 3x ebike Akkus haben nach 20.000km und knapp 4 Jahren noch nicht merklich an Kaperzität verloren. Und ich hab jede Menge an Wissen und Lademöglichkeiten bzgl der Bosch Akkus gewonnen.

Bester Mann 🥳🥳🥳🥳🤭

megamike
Автор

Supergut erklärt.
Ich kann das insoweit bestätigen, als dass ich einen Tesla S Akku (85 KWH) seit 2014 genau so behandele: Immer nur max. 80% laden, dafür aber fast 100% Supercharger. Wenn ich den Akku auf unter 20% runter fahre, dann nur auf dem Weg zum SC, so dass er nur sehr kurz diesen niedrigen Ladestand hat: Ergebnis in 2023: Auch nach 9 Jahren Jahren zeigt der Akku gar keine Degeneration, er verhält sich wie am Tag des Neukaufes.

hubertschuster
Автор

hätte mich schon vor 5jahre sehr gefreu so ausfürlich und logische erklärung gehabt zu haben einfach tip top

robnellywest
Автор

Super Erklärung, alle Faktoren drin die wichtig sind. Als E-Techniker kann ich nix hinzufügen :-) Allerdings, finde ich es zu krass den Akku nur zwischen 20% und 70% zu halten. Damit nutzt man effektiv NUR 50% SEINES AKKUS !!!! Eine brauchbare Nutzung für den Alltag finde ich, und Dein Rechner gibt mir da Recht, bei 15% laden und bei 85% ausschalten. Samsung bietet hier die Option im AkkuMenü den Akku nur bis 85% zu laden, super Sache. Damit nutzt man 70% der Kapazität. Damit hat man bei minimal geringerer Lebensdauer, aber die tägliche Kapazität von 50% auf 70% gesteigert. Gemessen an den 50% sind das auf 70% dann 40% mehr Kapazität.

philipptasaduros
Автор

das ist die beste akku lehre die ich in den letzten jahren gesehen habe sehr gut erklärt

Appreviewnews
Автор

perfect muss Mann nicht wissen der Rest ist auch glücksache ob man einen guten Akku bekommt. lade auch immer so 20-85% nur bei sofortigem Bedarf auch Mal bis 100% und bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden.der Rechner ist auch Super, tolle Arbeit...toller Kanal....alle Daumen hoch.LG Ralf

Slothymania
Автор

Bestes Akku-Tipp-Video ever! Danke dafür!
Hab mich schon gewundert, warum mein iPhone 13 Pro nach 14 Monaten immer noch 100% Akkugesundheit hat. Aber ich hatte die Tipps (min 20%, max 96%, langsam laden) bei dem Gerät von Anfang an weitgehend beherzigt.

svensiegel
Автор

Ein Mobiltelefon wo man den Akku nicht auswechseln kann sollte verboten werden, da predigen alle Umweltschutz aber dann etwas umsetzen will niemand und die Konzerne kommen mit allem durch.

DubElementMusic
Автор

Wirklich hoch interessant, das mit dem "nicht immer voll aufladen" kannte ich noch nicht. Heute gibt es ja kaum noch Handys mit Wechselakku, Deine HInweise sind also dann um so wichtiger. Danke dafür!

Ronolein
Автор

Klasse 👍 Da hast Du Dir richtig Arbeit mit gemacht. Vielen Dank dafür. 💪 Vieles wusste ich schon, einiges war neu.

trainspotter_brenzbahn
Автор

Sehr interessant aufbereitet. Das meiste davon wusste ich schon und ich habe die Home Office Zeit dafür genutzt nicht mehr nachts, sondern tagsüber zu laden solange ich das Smartphone nicht brauche. Damit bin ich immer zwischen 20 & 70% geblieben. Im Alltag benötige ich die 100% wenn überhaupt an meinem Laptop und nur wenn ich länger als 8h außer Haus bin.

Tri-Technology
Автор

Danke für das tolle Video, werde ich mir auch für meine Akku Werkzeuge zu Herzen nehmen. Einen Akkuschrauber hat man ja öfter in Gebrauch, da ist das Thema weniger relevant für mich, aber einige Akkus liegen bei mir eben schon Wochen bis Monate bevor sie wieder benutzt werden, und da macht es vermutlich einen Riesen Unterschied.

lucaskv-bdwu
Автор

Poar. Ein No-Bullshit-Video! Unaufgeregt, keine Mythen, sachlich und sehr verständlich. 👍

LarsEchterhoff
Автор

Sehr interessant, dachte bisher immer das man bis 100% lädt aber den Akku nicht unter 20% fallen lässt. Da lag ich nur mit einer Sache richtig 😊

Chris-rzts
Автор

Neben dem erwähnten Balancing beim Pkw fehlt auch ein Hinweis, der den positiven Effekt verringert - dazu ein Beispiel: Für eine Fahrstrecke braucht ein Pkw 50 kWh. Jetzt kann man theoretisch einen (fiktiven) Akku von 0-100 % belasten mit einem Zyklus pro Tag, oder eben nur mit 70 %, 60 % oder nur 50 % seiner Kapazität - immer unter der Annahme, dass das mit Ladesäulen etc. möglich wäre. Die Anzahl der Zyklen pro Tag steigt. Im gleichen Maß sinkt die Steigerung der Lebenserwartung in Jahren. Es würde wohl realistisch nicht auf 13, 8 Jahre bei 6000 Zyklen sondern nur auf etwas mehr als 8 Jahre herauslaufen.
Inzwischen sind die softwareseitigen Akkumanagementlösungen so verschieden, dass pauschale Aussagen immer schwerer werden.
Trotzdem ist der pflegliche Umgang mit jeder Art von Akku unterm Strich sinnvoll: In meinem Elternhaus liefert ein Blei-Gel-Akku für eine selten genutzte Garagenbeleuchtung Strom, der per Mini-PV-Inselanlage geladen wird. Er wurde vor ca. 20 Jahren eingebaut.

speedoflife
Автор

für mich nicht wirklich neu, aber in der art sehr gut zusammengestellt. Gutes Video u. Alles drin was reingehört - Spitze!

herrpschasina
Автор

Supervideo. Das hatte ich noch nie bedacht. Wie man den Akku schonen kannund die haltbarkeit um Jahre verlängert. TOP👋👋💯

gerhardgartner
visit shbcf.ru