Was Ist Besser? Zelt, Hängematte, Biwak, Tarp

preview_player
Показать описание
Welches Schlafsystem ist das Richtige (für dich)?
Alle Vor- und Nachteile von Zelt, Hängematte, Tarp, Biwakzelt, Biwaksack und Moskitonetz

Ausrüstung im Video:

Sonstige Ausrüstung:
Weil ich immer am testen bin, ändert sich die Ausrüstung immer wieder mal… aber das hier ist so in etwa meine “Standart-Ausrüstung” die ich nicht immer, aber oft dabei habe.

Fertige Packlisten findest du hier:

Overnighter:

Günstig:

Trekking:

Hüttenwandern:

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Dich verändert sich der Preis dadurch nicht. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

0:00 Übersicht
0:16 Aufbau / Handhabung
3:03 Wetter- / Insektenschutz
5:08 Komfort / Vielseitigkeit
8:37 Gewicht / Packmaß
10:03 Legalität
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Als Outdoor Anfänger schätze ich deine pointierten und informativen Videos sehr

malte
Автор

Sehr schöner Vergleich, vielen Dank!
Da ich keine Schönwetter -Wanderin bin, nutze ich eine Hängematte mit doppeltem Boden und Moskitonetz, ein Wing-Tarp und einen Biwaksack. Ich liege nicht gerne auf dem Boden und schon garnicht in einer Plastiktüte.
Die Hängematte vermittelt mit Freiheit, selbst wenn ich das Tarp drüber gespannt habe. Den Biwak lege ich in die Hängematte rein. So brauche ich weder Isomatte, noch Schlafsack, liege trocken und warm.

sualucavontiefenkunst
Автор

Hängematte mit Netz, Tarp und ein leichter Biwaksack sowie eine gute Isomatte, Schlafsack mit Inlay- Für mich seit Jahren die optimale Schlafcombo, frei kombinierbar und rechtlich am sichersten.
Sehr gutes Video

jothewild
Автор

Ich finde deinen Vortrag lehrreich und inspirierend. Bei meinen Touren mit meinem Mofaroller bin ich rudimentär einfach, das 3x3 m Tarp in Tarnfarben, ein Poncholiner als Decke, dazu 'ne Isomatte und ggf. eine Elefantenhaut oder Armeeponcho gegen nassen Boden- das reicht mir für die Übernachtung und als Luxus mein Kopfkissen und immer ein ausziehbarer Wanderstock und eine Batteriecampinglampe. Gute fahrt uns allen und viel Spaß.

dieterwurm
Автор

Bei Sturm u. Starkregen musste ich auch schonmal den Tarp nehmen um Ausrüstung/Technik zu schützen so schlief ich in der Hängematte, im Biwaksack. HÄGEMATTE NASS, MENSCH TROCKEN UND WARM- Wenn man die Hängematte mag, ist das eindeutig die bessere Variante und guten Schlaf zu ermöglichen. Ich bin oft im Schwarzwald, unter anderem, kann das Setup für Sommer wie Winter weiterempfehlen wobei im Winter noch eine Strichtarn Zeltbahn sowie ein warmes Inlay für den Schlafsack dazu kommen.

jothewild
Автор

Sehr leichte (rechteckige) Tarps kann man übrigens auch recht günstig selbst nähen, ich mag dafür silikonbeschichtetes Ripstop-Nylon, weil das sehr haltbar, wasserdicht und gut abwaschbar ist. Einfach zwei Bahnen mit Kappnaht zusammen nähen, säumen, Ecken verstärken (z.B. mit Dacron aus dem Drachenladen) und Gurtband als Schlaufen annähen oder Ösen einschlagen, Schnüre dran, fertig. Mit und passender, dünner Microtext-Nadel braucht man die Naht eigentlich nicht abdichten, das quillt bei Nässe auf, zumindest bei meinem Zelt aus gleichem Material mit recht steilen Wänden hält es dicht, aber es gibt auch Nahtabdichter. Wenn man Spaß am Nähen hat und ein paar Euros sparen will (ungefähr die Hälfte von vergleichbaren Tarps), ist das mMn eine gute Lösung.

fietemaus
Автор

Der Carinthia Observer (Biwakzelt) wäre größer und man könnte auch mehr Ausrüstung mit rein nehmen.

janikhochenberger
Автор

Ich fand das Video, wie so oft, wieder sehr gelungen! Auch, dass du regelmäßig auf die Gesetzeslage hinweist finde ich klasse!

Eine kleine Anmerkung zum Gewichtsvergleich:
Der hinkt meiner Meinung nach leicht, weil bei der Hängematten / Tarp Kombi zumindest bei wärmeren Temperaturen als einzige keine Isomatte benötigt wird und somit das Gewicht nochmal besser sein dürfte.

martinkaufmann
Автор

Mein persönlicher Favorit (gewichtsbezogen) ist tatsächlich das Moskitonetz in Kombination mit einem Ultralight Tarp. Man spannt eine Ridgeline und hängt das Moskitonetz da rein und falls es regnet ist das Tarp schnell drüber geworfen. Ich komme so bei meinem Setup auf ein Gewicht von 900g inklusive Paracord und 4 Heringen. Bisher habe ich kein Setup gefunden, was in dem preislichen Segment ist, bei dem Gewicht. Hängematte ist zwar schön aber oftmals geht es ohne Underquilt nicht weil es von unten und seitlich schnell kalt wird und schon relativiert sich hier das niedrigere Gewicht. Also entweder man packt ordentlich Geld auf den Tisch und holt sich ein Ultralight Zelt (zwischen 680-900g) oder man sucht Alternativen (zB Zelte ohne Gestänge für Trekkingstöcke) bzw schleppt sich ab. Das Cloud up 1 von Naturehike oder das Mt900 Trekkingzelt von Decathlon sind für mich mit ca 1, 3kg da eigentlich noch gute Alternativen wenn man unter 200 Euro bleiben will und ein gutes freistehendes doppelwandiges Zelt will. Ich fühle mich alleine unterwegs allerdings in der Hängematte am sichersten.

wildniswanderin
Автор

Bratan, ich bin offensichtlich (!) nicht schwul, aber ich liebe dich. Machst wirklich sehr gute Vids. Hier war für mich nichts neues dabei, aber für den Outdoor-Einsteiger genau das richtige. Werde das Video einem Kumpel schicken, mit dem wir bald zelten gehen wollen. Bleib' einfach wie du bist, gell. 🤙🏻

russiasniper
Автор

Tolles Video. Momentan einer meiner Lieblings-Youtuber😊.

Ansgar
Автор

Sehr gut! Vielleicht sollte noch gesagt werden, dass speziell ein quadratischer Tarp sehr variabel aufgebaut werden kann und mit dem nötigen Wissen dann auch einen kompletten Rundumschutz bietet.
Vom Gewicht bringt er aber kaum Vorteile gegenüber einem sog. Tarptent, einem ultraleichten einwandigen Zelt, dass dann auch einen Schutz gegen Mücken bietet.
Ich stimme absolut zu, dass eine gute Hängematte den besten Komfort hat, sie muss aber lang genug sein. Viele preiswerte Hängematten sind kürzer als 3 Meter. Darin kann man nicht wirklich schlafen.

robingood
Автор

What works for me - camping in summer always with a tarp, because of its versatility. Under the tarp there comes either a hammock (best in low wind and warmer weather) or a mosquito tent with a floor (better protection from the wind and rain under a low hanging tarp). For mild winter weather - a tarp with a bivy bag works great. For a frosty winter a double-layered tent would be the best, because of the condensation.
Problem with hammocks - it is harder to protect yourself from the wind and cold from below, so in winter the hammock based systems will weigh more than tent/bivy. The combo of an R3.5 air mattress and a R2 foam is very light and lets you sleep on the snow. I do not have any experience with bivy tents and do not think they are a good choice...

petkish
Автор

Es gibt verschiedene Aufbauvarianten fpr Tarps. Auch solche, die rundum geschlossen sind. Man sollte dafür aber mindestens folgende Knoten lernen: 1) Topsegelschotstek, 2) Prusik-Knoten. Die sind beide sehr einfach und vielseitig und helfen beim Abspannen. Man sollte ein Tarp mit Ösen nehmen und Zeltheringe haben, damit man bestimmte Aufbauvarianten nutzen kann.

Matt_Eagle_
Автор

👍👍👍 Top, danke für das Video... jetzt habe ich endlich dadurch, die für mich richtige Hängematte gefunden. 💡🏕

StefanBMWTraveller
Автор

Systeme ohne Regenschutz, müssen meiner Meinung nach immer ein Tarb mit dabei haben ! Gerade in Deutschland wird man oft von Regen überrascht.Da ich aus NRW komme, muss ich die Hängematten und Tarb mit Isomatte empfehlen, weil man da in die sog. Grauzone kommt und nicht gegen irgendwelche, bekloppten Gesetze verstößt.Kommt dann der Förster, sollte man trotzdem nett und respektvoll sein, dass hilft ungemein !!! .Naturschutz Gebiete sind natürlich no Go.

frankschumacher
Автор

Tolles Video! 🙂 Kurz und knackig alles zusammengefasst. 👍👍👍

Vielen Dank! 🙂

Grüße
Christian 🙂

christianmnich
Автор

Ich habe eine Brückenhängematte gewählt, die Eno Skylite. Darin kann ich meine vorhandene Isomatte verwenden, was m.E. in einer gathered end Hängematte nicht gut funktionieren würde. Einen extra Daunen Underquilt zu kaufen wäre mir zu teuer.
Ich vermute auch, dass einem das Moskitonetz bei einer GE Hängematte im Gesicht hängt; einige Modelle haben deshalb kurze Spreizstäbe im Netz, was den Gewichtsvorteil zur Brücken HM aber verringert. Z.Bsp GE Häng.m. Amazonas Moskito Traveler Thermo xxl mit 305cm Liegefläche u. solchen Netzspreizstäben:
angeg. Gew. 780g.
Eno Skylite Brückenhängematte dagegen auch nur 910g.
Beide Gewichtsangaben ohne Baumgurte.
Viele auf dem Markt angebotene gathered end Hä.m. sind übrigens zu kurz- Faustregel ist Körperlänge mal 1, 9 !

abcxyz
Автор

Beim Biwak Zelt würde ich anstelle einem extra Tarp, einfach ein Regenponcho drüber spannen. Den hat man idR dabei wenn Regen vorhergesagt wird

ontherocks
Автор

Hey Hey, ? naam ken ik (nog) niet ...
Ik vind je video's super informatief, leuk gebracht en mooi gefilmd ...
voorlopig blijf ik volgen, en ben juist geabonneerd op je YouTube kanaal
grtz. Janneman uit Nederland ...

janvanoverdijk
welcome to shbcf.ru