SSH auf Linux Server sicher einrichten - Linux Server absichern - Teil 1

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeigt Micha, wie man seinen SSH-Zugang auf dem Server absichern kann.
Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

Terminal Befehle:
-------------------------------------

Links:
-------------------------------------

BTC-Spende: 1Lg22tnM7j56cGEKB5AczR4V89sbSXqzwN

Inhaltsverzeichnis:
-------------------------------------

0:00 Begrüßung
0:25 SSH Zugang absichern
13:50 Tarpit einrichten

Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Einfach wunderbar das es dich gibt um mir oder anderen Benutzer das verständnisvoll zu erklären! Danke

simondoman
Автор

Danke für die anschauliche Info! Man lernt immer noch was dazu.

guidoguloff
Автор

Vielen Dank für die richtig gute Erklärung. Jeder Schritt ist nachvollziehbar und hat bei mir auf Anhieb funktioniert. Mein OVM ist nun etwas sicherer und die Raspies werden auch noch nach diesem Muster verarztet. Dankeschön.

joseffistus
Автор

Ganz schön cool. Selbst für einen Linux Anfänger wie mich... 2x👍 hoch auch für den Kanal echt super !

marcheibach
Автор

Super Danke....verständlich erklärt ...1 setzen :D

taddeltentakel
Автор

Danke, endlich jemand der halbwegs erklären kann.
- "halbwegs"

ekaf
Автор

Hallo zusammen, gutes Video zur Härting eines Linux-Servers bzw. um ssh etwas sicherer zu machen. Sicherer als ein Login über Zertifikat wäre eine Anmeldung per 2fa (TOTP und/oder Yubikey), geht aber auch schon in Richtung paranoid 🙂 Wäre aber trotzdem vielleicht mal ein weiteres Video zu diesem Thema wert.

Glatze
Автор

Sehr Interessant, bin schon auf Teil 2 gespannt. Was ist eigentlich mit fail2bam? Taugt das denn was?

JasonIllg
Автор

Wie bekomme ich denn diesen Welcome-Screen mit den Infos zum System nach dem Einloggen?

onehumanwasted
Автор

Hallo @Linux Guides DE - sagt mal was nutzt Ihr da für Eure farbige bash-Anzeige? danke im Voraus und vielen Dank für dieses Video!

michaelr.
Автор

Hallo ich habe mal eine Frage zu endlesh ist es normal das die Config und die endlessh.service beide leer sind da bei mir das so ist und die Config habe ich einfach mal Abgeschrieben aber das ganze Proamm geht nicht

maxbum
Автор

Moin,

bin das Tutorial durchgegangen und habe bis zum Erstellen des Key auch alles hinbekommen. Allerdings hat das speichern auf dem Server nicht funktioniert. Jetzt habe ich das Problem, dass ich mich via SSH gar nicht mehr auf dem Server anmelden kann. Wie kann ich jetzt weiter machen? Hat jemand eine Idee?

cutestdogsonly
Автор

Wie wichtig ist es, dass root sich nicht per SSH anmelden darf? Bzw ein spezieller SSH User? Reicht nicht auch die Portänderung und das Verhindern einer Anmeldung per Passiert. Also per private/public key?
Es geht ja auch ein wenig um leichte Bedienung.
Port 22 habe ich mit der Klebefalle versehen und einen custom Port angelegt, Passwortanmeldung ist generell deaktiviert.

mandrael
Автор

sehr gutes video, wirklich interessant :)
ich hätte noch eine fragen, warum ist eine passphrase sicherer als ein normales passwort?
der angreifer könnte doch genauso ein passphrase eingeben wie ein passwort.

ein video zur absicherung von vnc wäre auch noch super, für die die eine grafische oberfläche benötigen :)

vergil
Автор

Also wenn ich versuche auf dem Server (Installiert ist dort Debian 10) endlessh zu installieren bekomme ich nur gesagt Paket endlessh kann nicht gefunden werden

Julian_Reppel
Автор

Hm, Tarpit und Host-Blocking funktionieren nicht gemeinsam.

Silerra
Автор

Aufwendig sich in das Thema ein zu arbeiten. Bei Informationen über Software würde ich mir ein paar mehr einführende Worte wünschen was SSH bspw ist und wo es konkret angewendet wird. An meinem HomeServer der mit Ubuntu LTS läuft sagte er "cant be established" wenn ich den Befehl mit meiner IP eingebe.

Ich versuche mir gerade einen Homeserver einzurichten den ich dann auch unterwegs abrufen kann, Ubuntu LTS 22.04 habe ich nun erfolgreich installiert incl eine Maschiene die eine Cloud simuliert, und "neofetch" und "htop". Jemand sagte das sei essentiell, aber warum weiß ich nicht. xD Und wie ich den Server nun so einrichte dass er sicher erreichbar ist und mir als Clound dient - oder was auch immer er deann tun kann - finde ich nicht raus.
Mir fehlt offenbar Passierschein a38

theProdigy
Автор

Auch wenn ihr keine Fehlermeldung bekommt müsst ihr die Datei bearbeiten. War zumindest bei mir so, sonst wird aus Port 22 Port 2222. Das möchte ja keiner

flinkiklug
Автор

Könnt ihr den Text im Terminal größer machen? Damit man die Befehle besser lesen kann.

pinball
Автор

Tolles Tutorial, ich bitte dich dies aber Upzudaten. RSA und DSA sind längst sicherheitstechnisch nicht mehr sicher. ED25519 ist zurzeit sicher

Goasler