Karlsruher Kopf Blick in den Führerstand

preview_player
Показать описание
Eine kommerzielle Nutzung dieses Video bedarf meiner ausdrücklichen Zustimmung!

Ein erster Blick in den Führerstand mit seinen Bedienelementen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Den Karlsruher habe ich auch noch bekommen. Waren 2015 aber sehr heruntergekommen. Motorstromanzeigen funktionierten in der Regel nicht mehr, die Instrumentenbeleuchtung wollte bei meiner letzten Fahrt mit einem auch nicht und die Heizung musste ab und an erst überredet werden. Aber bei meiner letzten Fahrt war die Bremse absolut genial. 1 Knacken reichte so krass bremste das.
Ich hab es bei der Ausfahrt aus KDA auch geschafft vom Steuerwagen aus zu fahren obwohl auf der 111 der Richtungsschalter in V war. Habe dann aber vom Rückliegenden Esig eine geballert bekommen als der PZB Magnet der Lok den 2000Hz Magnet fand. War schon sehr interessant.

DeutscheBahnKoeln
Автор

KK-E hatte ich auch! Bin bis 2007-8 noch gefahren.

zazazazaman
Автор

Die Karlsruher Köpfe waren auch bis Mitte 2004 auf der Bahnstrecke Karlsruhe-Mannheim über Schwetzingen im Einsatz. Danach kamen 425er Triebwagen. Heute wird diese Strecke von der S-Bahn Rhein-Neckar mit Siemens Mireo Triebwagen bedient. Damit wurde das Fahrplanangebot verdoppelt und auch zusätzliche Spätverbindungen bis nachts um 2 Uhr an Wochenenden und Feiertagen eingeführt.

mnlwrnr
Автор

Hallo Jörg,
kommst Du auch noch zum Thema TB0 / FMZ / Fahren o. Zub.? Zugegeben, ziemlich exotisch 😉

christian
join shbcf.ru