filmov
tv
Fragen an einen Radiologen: Was macht ein Radiologe? Was unterscheidet Röntgen vom MRT und vom CT?

Показать описание
⏩ Jetzt meine neuen Ratgeber bestellen: Wichtige Mikronährstoffe um Ihr
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
Was macht typischerweise ein Radiologe? Wie sieht seine Arbeit aus und was bekommt man als Patient überhaupt mit? Was sind die häufigsten Gründe zum Radiologen zu gehen? Und, was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Röntgen-Aufnahme und einer MRT-Aufnahme?
Dies sind typische Fragen, die ich in diesem Video meinem Gesprächspartner stelle. Ich spreche mit dem niedergelassenen Radiologen Dr. Karl-Heinz Scholaut über das Thema Radiologie.
Dieser Beitrag ist der erste von 3 Folgen, die ich gemeinsam mit Dr. Schlolaut aufnehme. Ziel dieser Videos ist es, den Patienten allgemein mehr über das Thema Radiologie zu informieren und spezielle über die Rolle von Röntgen und MRT bei Erkrankungen wie Gonarthrose und einem Bandscheibenvorfall.
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Medizin und Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
Ausgangspunkt bzw. Fokus ist dabei immer das Leitsymptom Schmerz. Schmerz bzw. Schmerzen sind wichtig und ohne können wir nicht leben. Gleichzeitig ist Schmerz aber auch ein Warnsignal, ein Symptom bei fast allen unseren Erkrankungen, das häufigste Symptom warum man zum Arzt geht und mit der häufigste Grund weshalb man als Patient beunruhigt ist und es einem nicht gut geht. Interessieren Sie sich für Ihre Gesundheit? Wollen Sie Ihre Krankheiten und die damit verbundenen Schmerzen besser verstehen? Wollen Sie wissen welche Therapiemöglichkeiten der Arzt empfiehlt? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich biete Ihnen wöchentlich neue Beiträge und neue Tipps, um Krankheiten und Schmerz besser zu verstehen - Wissen für Ihre Gesundheit.
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Empfohlene Literatur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
Was macht typischerweise ein Radiologe? Wie sieht seine Arbeit aus und was bekommt man als Patient überhaupt mit? Was sind die häufigsten Gründe zum Radiologen zu gehen? Und, was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Röntgen-Aufnahme und einer MRT-Aufnahme?
Dies sind typische Fragen, die ich in diesem Video meinem Gesprächspartner stelle. Ich spreche mit dem niedergelassenen Radiologen Dr. Karl-Heinz Scholaut über das Thema Radiologie.
Dieser Beitrag ist der erste von 3 Folgen, die ich gemeinsam mit Dr. Schlolaut aufnehme. Ziel dieser Videos ist es, den Patienten allgemein mehr über das Thema Radiologie zu informieren und spezielle über die Rolle von Röntgen und MRT bei Erkrankungen wie Gonarthrose und einem Bandscheibenvorfall.
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Medizin und Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
Ausgangspunkt bzw. Fokus ist dabei immer das Leitsymptom Schmerz. Schmerz bzw. Schmerzen sind wichtig und ohne können wir nicht leben. Gleichzeitig ist Schmerz aber auch ein Warnsignal, ein Symptom bei fast allen unseren Erkrankungen, das häufigste Symptom warum man zum Arzt geht und mit der häufigste Grund weshalb man als Patient beunruhigt ist und es einem nicht gut geht. Interessieren Sie sich für Ihre Gesundheit? Wollen Sie Ihre Krankheiten und die damit verbundenen Schmerzen besser verstehen? Wollen Sie wissen welche Therapiemöglichkeiten der Arzt empfiehlt? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich biete Ihnen wöchentlich neue Beiträge und neue Tipps, um Krankheiten und Schmerz besser zu verstehen - Wissen für Ihre Gesundheit.
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Empfohlene Literatur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Комментарии