filmov
tv
Christologie - 2. Die Gnosis und Markion (Dualismus | Doketismus) 1/2

Показать описание
Die Christologie ist die Lehre vom Christus bzw. seit Jesus die Lehre von Jesus als dem Christus. Gerade nach Tod und Auferstehung Jesu stellte sich die Frage, wer denn dieser Jesus von Nazareth gewesen war. Nur ein Mensch? Oder gar Gott? Oder sogar beides? Und wenn er beides war, wie sollte man sich das vorstellen?
Die ersten Jahrhunderte der Geschichte des Christentums sind von diesen Fragen geprägt und in dieser Videoreihe will ich die christologischen Entwicklungen der Alten Kirche, d. h. der Antike, nachzeichnen.
Links zu allen Videos der Videoreihe:
2. Die Gnosis und Markion (Dualismus | Doketismus)
12. Probleme nach Nizäa, die Kappadokier und das Konzil von Konstantinopel 381
___________________
Wenn euch das Video gefällt, freue ich mich sehr über einen Daumen nach oben oder ein Abo.
Die ersten Jahrhunderte der Geschichte des Christentums sind von diesen Fragen geprägt und in dieser Videoreihe will ich die christologischen Entwicklungen der Alten Kirche, d. h. der Antike, nachzeichnen.
Links zu allen Videos der Videoreihe:
2. Die Gnosis und Markion (Dualismus | Doketismus)
12. Probleme nach Nizäa, die Kappadokier und das Konzil von Konstantinopel 381
___________________
Wenn euch das Video gefällt, freue ich mich sehr über einen Daumen nach oben oder ein Abo.
Christologie - 2. Die Gnosis und Markion (Dualismus | Doketismus) 1/2
Christologie - 2. Die Gnosis und Markion (Dualismus | Doketismus) 2/2
Jesus Christus - Teil 2: Christologische Modelle. TheologieKompakt: ST104.3
Christologie - 17. Das Konzil von Chalcedon 451 (Dyophysitismus)
Christologie - 1. Erwählungs- sowie Erhöhungschristologien und der Adoptianismus
Christologie - 16. Die Auseinandersetzungen vor dem Konzil von Chalcedon
Die Gnosis (2) - Ursprung und Einflüsse
Christologie - 18. Die Auseinandersetzungen nach Chalcedon: Dyotheletismus gegen Monotheletismus
Christologie - 6. Der Beginn der Christologie im latein. Westen: Tertullian und Cyprian v. Karthago
Christologie - Die Entwicklung von Jesus bis vor dem Konzil von Nizäa
Christologie - 13. Das Logos-Sarx-Modell von Apollinaris von Laodicea
Christologie - 11. Das Konzil von Nizäa 325 (homoousios | Homousie)
Christologie - 15. Das Logos-Anthropos-Modell der Alexandriner und der Monophysitismus von Eutyches
Christologie - 5. Die unspekulative Christologie im Osten: Irenäus von Lyon
Christologie - 7. Der Subordinatianismus der Apologeten im 2 Jhdt. (u. a. Justin der Märtyrer)
Christologie - 12. Probleme nach Nizäa, die Kappadokier und das Konzil von Konstantinopel 381 2/2
Christologie 8. La gnose au II° siècle.
Immerwährende GNOSIS
Christologie - 3. Die Christologie von Ignatius von Antiochien (nachapostolische Väter)
Christologie - 10. Der Subordinatianismus von Arius (Arianismus)
Gnostische Christologie der Freikirchen
#09-08 Jesus vor seiner Verhaftung; Christologie | Dr. Florian Sondheimer
Teil 1: Antichrist Roger Liebi lehrt Gnosis
[Talk Gnosis] Personal Deification Part 1
Комментарии