Jeder dachte, es wäre ein Scam…

preview_player
Показать описание
Dieser Mann verkaufte Kunst auf der Straße – doch niemand ahnte, was wirklich dahintersteckte

In New York schien ein älterer Mann ganz normale Straßenkunst für 60 Dollar pro Stück zu verkaufen. Auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches, doch kaum jemand interessierte sich für seine Werke. Erst nach vier Stunden kaufte eine Frau zwei Bilder – aber nur, weil sie den Preis um die Hälfte herunterhandeln konnte. Eine halbe Stunde später kaufte eine Frau aus Neuseeland zwei weitere Bilder, diesmal zum vollen Preis. Später am Tag griff noch ein Mann zu, der einfach etwas Deko für seine Wohnung wollte.

Am Ende hatte der Verkäufer gerade einmal acht Werke für insgesamt 420 Dollar verkauft. Doch was niemand wusste: Es waren echte Banksy-Originale im Wert von mehreren Millionen. Der berühmte Street-Art-Künstler hatte den Stand absichtlich organisiert, um zu zeigen, dass Kunst nur dann als wertvoll gilt, wenn sie im richtigen Kontext präsentiert wird. Die Neuseeländerin, die zwei Werke gekauft hatte, konnte ihre Bilder später für 200.000 Dollar versteigern.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

das zeigt wie dumm es ist ein Vermögen für Kunst auszugeben

ultravioletdream
Автор

Kunst ist nur so wertvoll, wie Menschen bereit sind dafür zu zahlen.

timohorn
Автор

Die sind einfach das physische Äquivalent zu NFTs…….

DuskVoid
Автор

Ich sehe also auf der Straße einen Mann der kopierte Kunst verkauft.
Warum sollte ich dann 60$ bezahlen?

Runterhandeln wenn es einem gefällt oder Zuhause selbst ausdrucken.

Kunst ist nur soviel wert, wie jemand bereit ist dafür zu Bezahlen

grisadine
Автор

Der Ort und die Menschen bestimmen den Wert. Wir alle kennen das Beispiel mit der Flasche Wasser.

Kabolisch
Автор

Naja es gibt Menschen, die mehrere Euros für wertlose Pokémon Karten ausgeben.

sandyb
Автор

Da sieht man mal wieder wie dumm das alles eigentlich ist.
Ein Gegenstand kostet 10€ und nur weil ein Berümter Mensch das gemacht hat, ist das gleiche vorher als "wertlos" bezeichnete Ding plötzlich 100.000€ wert

Daniel_kein_nachname
Автор

"Gerade mal 420$" wenn man labert ohne nachzudenken. Wie viele würden ihre Kollegen beim Chef anscheisen oder Freunde verraten um 420$ jeden Tag zu machen

Itady
Автор

Ey, i had bought the praying guy for 60$ instantly, get some thoughts the artist had while painting it and make it worth endlesly more by knowing what was his thoughts while painting it.

Idk. I do art myself. But i just gift them to people who like it. Fml

mindgeeker
Автор

Ich hatte das Bild mit dem 60$ gekauft das ist das wertvollste von allem weil es so abstrakt und abstrus ist 😉

Brian-brahim
Автор

Ich würde eher sagen, dass man so erkennt, ob das Werk überhaupt als wertvoll angesehen wird. Diese "Kunstwerke" sind offenbar Müll. Aber die Aktion ist stark.

mightyfi
Автор

Also ich hab sie direkt erkannt!
Wenn nur mir mal sowas und wenn ich Geld habe, also immer nur an jedem 30 oder 31 eines Monatsende. Dann würde ich soviele wie möglich nehmen und sofort bei Socerbys, (oder wie dass auch immer geschrieben wird), versteigern.
Danach könnte ich endlich ein Grab für meine Freundin und mich kaufen, dazu eine Statue. 50.000 wären für die Kosten, die zusätzlich zur Beerdigung entstehen. Endlich mir, ein Gebiss machen lassen. Jeder Enkel, würde 100.000 in Gold, in einem Schließfach bekommen und jedes Kind ebenfalls. Jedoch wäre dieses an die Bedingung geknüpft, das es nur genutzt werden darf für Kosten, die sie selbst nicht Stemmen können! Somit, sind diese schonmal ein bisschen abgesichert!
Dann noch für meine Freundin, seit 25 Jahren, 100.000 und ein Wohnmobil. Dann können wir um die Welt fahren, bzw. Fliegen, soviel wir wollen! Dafür wären 250.000.
Da ich 10 Bilder kaufen würde, hätte ich mindestens 2 Millionen. Denn ganzen Rest des Geldes, wäre in meiner dann gegründeten Stiftung für Kinder! Essen, Seelische Betreuung, Schule, Sport und bei Not, auch Wohnen!

bayermarcus
Автор

Wir haben bansky im kunst unterricht und die gemälde sind schon geil

WRENCH_JR
Автор

Das hat nichts mit Kontext zu tun. Es ist Willkür und Zufall.

basti