Sofja Kowalewskaja

preview_player
Показать описание
Russische Mathematikerin Sofja Kowalewskaja wurde die erste Frau Professorin in Russland und Nordeuropa. Sofja hatte Mathe in sich: ihre Vater, Großvater und Urgroßvater waren Wissenschaftler. Darum wurde sie an Mathematik früh interessiert - die Wände ihres Kinderzimmers waren mit Blättern aus dem Universitätslehrbuch bedeckt. In Russland konnten Frauen nicht an Universitäten studieren, so bekam Kowalewskaja die Ausbildung in Europa.
Im Ausland erlebte sie den Aufstand der Pariser Kommune mit, an dem Sofja teilnahm, indem sie Verwundete versorgte. Kowalewskaja arbeitete in Bereichen der mathematischen Analyse, Mechanik und Astronomie. Sie gab eine neue Lösung für die bekannte Aufgabe über das Drehen des Festkörpers um einen festen Punkt. 1874 erhielt Sofja einen Doktortitel in Mathematik. Um Kowalewskaja in die Russische Akademie der Wissenschaften zu wählen, musste man die Regeln ändern und den Empfang der Frauen an die Akademie genehmigen. Kowalewskaja hatte auch ein literarisches Talent. Sie schrieb Theaterstücke, Romane, autobiographische Notizen.

Die Filme sind vom überregionalen eingetragenen Verein von Mehrkinderfamilien „Bolschaja Semja“ („Die Große Familie“) unter Mitwirkung von der Stiftung der präsidialen Fördermittel gedreht. Die Informationsunterstützung: orthodoxe Zeitschrift "Foma".
Рекомендации по теме