800 Watt Balkonkraftwerk braucht man nicht?

preview_player
Показать описание
Das #Balkonkraftwerk kann bald 800 Watt einspeisen laut VDE. Sind die 800 Watt sinnvoll? Wie hoch ist die Ersparnis mit einem 600 Watt Balkonkraftwerk und ab wann hat es sich amortisiert? Marc hat da eine ganz eigene Meinung zu dem Thema. Schreibt mir gerne in die Kommentare, wie ihr das seht?

Kanal von Marc:

Inhalt
00:00 Einleitung lohnt sich ein Balkonkraftwerk
00:30 Welche Module für das Balkonkraftwerk?
02:00 Welchen Mikrowechselrichter nutzen Marc am liebsten?
03:20 Was macht ein Balkonkraftwerk?
04:45 Set Preis Balkonkraftwerk DAH Solar
05:30 Gestell Balkonkraftwerk
06:00 Ausrichtung Balkonkraftwerk
07:50 Ertrag Balkonkraftwerk
08:20 Amortisation Balkonkraftwerk
09:00 Kosten Messteckdose
10:00 Wie entwickeln sich die Preise für Solar

Verlinkungen   

Ihr seid auf der Suche nach einem Installationsbetrieb für eine Solaranlage?

FIRMEN, MIT DENEN ICH KOOPERIERE (die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Bei einem Kauf unterstützt due den Kanal mit einen kleinen Provision)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das Video wurde im Herbst 2023 gedreht und damals wie heute rechnen sich die Balkonkraftwerke. Ich fand es zu schade, um es nicht zu bringen. Ich finde das, was Marc erzählt aber auch interessant. Der deye hat mittlerweile ein Relais. Die Preise für Module sind seit dem Video noch günstiger geworden. Mikrowechselrichter auch. Schreibt mir gerne mal in die Kommentare, worüber wir vielleicht noch mal Videos machen sollten.

MoneyForFuture
Автор

Die höchste Rendite hat man mit einer 800W-Steckeranlage mit vier 400+ kWp-Modulen, je zwei mit S/O und S/W-Ausrichtung aufgestellt.
Damit hat man über die gesamte Tagesspanne UND auch bei Bewölkung immer noch einige hundert Watt Ertrag. Mittlerweile findet man (siehe mydealz) Angebote für solche Anlagen ab 450 € (ohne Ständer). Am besten aufstellen kann man die z.B. auf Garagen-, Carport, Gartenhaus- oder Flach-Dach & Garten & Hauswand.
*Die JÄHRLICHE (!) Rendite dieser 800W-Anlagen beträgt über 40% - über ca 25 Jahre!* In 2-3 Jahren gibt´s auch 10kW Speicher unter 1T€ mit intelligenter Steuerung.

michaelvanallen
Автор

Ich habe ein intelligentes Balkonkraftwerk mit Null Einspeisung. Geregelt mit einem Steuergerät, Smartmeter und Inverter (800W). Dazu ein 5KW Speicher. Die Anlage mit drei 440 Kwp und zwei 385 Kwp Module produziert bei Sonnenschein ca. 11Kw und bei trüben Wetter ca. 4-5 Kw am Tag. Komplett hat die Anlage ca. 1800€ gekostet und spart 600€ Strom im Jahr, also rentiert sich die Anlage von Spaun in 3 Jahren.

berndklemme
Автор

Na ja, nun bleibt mal sachlich bei den Modulpreisen. Bei Fa. Tepto zb ein einzelnes JA Solar Modul 405W gibts für 55€, zzgl. Versand. Und da gibts noch mehr in dieser Preislage deutlich unter 100€. Hört auf, Panik zu verbreiten. Und JA und Trina sind ja nun weißgott keine NoNames. Solarwatt vllt schon eher. Also nix mit 100€ aufwärts pro Modul. Die Großhändler kaufen in Rotterdam für 11-13ct/Watt ein.

mikelknax
Автор

Meine Mutter hat eine 8, 3 kwp PV Anlage mit DAH Modulen, sehr leistungsfähig, besonders bei Bewölkung.

larsmuller
Автор

danke für das Video :-)
da ich eine Hauslüftungsanlage, Wärmepumpe und 2 Kühlschränke und 1 Gefrierschrank habe decke ich schon gut was damit ab auch wenn ich nicht daheim bin.

martinobrien
Автор

Im Frühjahr ziehen die Strompreise wieder an.
Bin froh das ich Module und Speicher habe

st.b.
Автор

Ich finde man sollte 3 fache Balkonkraftwerke mit 2.400 W Anschlussleistung gestatten. Weiterhin muss es automatisch Einspeisevergütung für jeden geben.

drdeah
Автор

Ich habe 3 DAH 405 Watt Full Black Module und bin voll zufrieden mit den gerade im Vergleich zu meinen vorhanden Trina 395 W Modul muss ich sagen das die DAH besser sind bei Defusen Licht bei Sonne sind beide Hersteller gleich auf

dirkhehrmann
Автор

Daumen runder und absolut vom Preis verarsche.
Wenn ich den kappenflicker da höre..Wie oft er da eigenwerbung pustet. Mein lieblingsrichter usw. mit der Wiederholung. Dafür noch 99 € dafür nur das zu empfehlen und das beste🫣

coolmen
Автор

Hallo
Gutes interessantes Video....
Die Glasmodule ohne Rand sind echt klasse und würde ich gerne nehmen wollen.
Wie sieht es denn aus mit der Montage auf einem Trackergestell was sich mit dreht und immer zur Sonne ausrichtet. Mir schwebt vor 2x 500W Peak darauf zu montieren da ich keine Verschattung auf meinem großen Balkon in Südrichtung habe, wäre da der Ertrag wohl am höchsten.
Was haltet Ihr davon und bietet ihr sowas auch an als Komplettpaket, also 2 Module mit Trackerständer um diese darauf montieren zu können und das Gestell auf der Erde beschweren mit 100-150 Kg und gut ist!?

Grüße aus dem schönen Sauerland

jpsal
Автор

Toll. 7:13 Ich habe seit fünf Jahren eine Holzkonstruktion. Habe schon einige Stürme und Winter überstanden

ralfmachulla
Автор

hallo ihr 2.
Wieviel muss man denn bezahlen, das sich ein Balkonkraftwerk nicht lohnt?
Ich habe seit knapp 2 Jahren ein Balkonkraftwerk in betrieb und denke das ich in weiteren 2 Jahren im Plus bin.
Und das obwohl ich im Vergleich zu heute sehr viel Geld ausgegeben habe.
Bei mir allerdings der Sonderfall, das dieses Balkonkraftwerk mit der Dach PV angemeldet wurde, und der Überschuss zu 100% verbraucht, bzw. in den Speicher geht.
Nur für ein Balkonkraftwerk, macht Speicher meiner Meinung nach keinen Sinn.
Ich kann wirklich jedem nur empfehlen ein Balkonkraftwerk so schnell wie möglich zu installieren.
Übrigens meine vollste Zustimmung auch zu dem Hoymiles HM-600. Das Ding funktioniert sehr zuverlässig und macht keine Probleme. Und mit der Hoymiles alternative AHOI DTU funktioniert es auch recht einfach die Erzeugung anzuzeigen.

MartinOtto-htem
Автор

Hallo, wie ist es Zbs. Einem Growatt MIC 2000TL-X als Balkonkraftwerk gedrosselt auf 800 ist es zulässig?

konstantinnikolaus
Автор

"...die meisten Haushalte haben nicht diese hohen Verbräuche, außer wenn sie irgendwas anstellen." Ja, das stimmt wohl :D

Yataro
Автор

Die Deye haben doch wieder die Zulassung mit dem ext. Relais bekommen oder nicht?

MarzPie
Автор

Meine persönliche Meinung PV 2kw plus 6kw Akku und 600w Wechselrichter mit Smartmeter um kein Watt zu verschenken.

j.ro.
Автор

Es lohnt sich immer ... am besten als DIYselver ... man muß nur Dritte, welche sich als "wichtig und notwendig" darstellen wollen, aussen vor lassen, egal, welche Leistung ... nur die technisch korrekte Ausführung zählt und die einzigen Gesetze sind die der Physik

maikeltronic
Автор

Ich hab nen pool mit 85 watt Pumpe und nen aufstell whirlpool... würde sich lohnen sich das zu holen ....

Lg

minidrewes
Автор

Wenn der Zähler rückwärts läuft, dann lohnt sich das.

qparameter
join shbcf.ru