Lerne Express JS in 70 Minuten // Express JS Tutorial Deutsch

preview_player
Показать описание


⏩ Videoinhalt
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
00:00 Einleitung
03:13 Projekt einrichten
07:12 Express verwenden
10:24 Einfaches Routing
13:25 Daten senden
16:40 Template Engine EJS
25:55 Layouts
33:14 statische Dateien
38:54 Mehrere Layouts
41:09 Partials
45:14 Erweitertes Routing
1:01:38 Formulardaten empfangen
1:08:02 Middleware einrichten

⭐ Das könnte dich auch interessieren
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Node JS Tutorial Deutsch für Anfänger:

JavaScript Tutorial Deutsch für Anfänger:

SQLite Tutorial Deutsch für Anfänger:

📌 Über diesen Kanal und mich
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Webentwicklung effizient und einfach. Alles rundum Webentwicklung, Webdesign und angrenzende Themen. Mein Name ist Mario und ich bin bereits seit vielen Jahren beruflich als Web Entwickler tätig. Einige Tutorials auf diesem Kanal sind für absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet, und andere für erfahrene Entwickler.

Starte Jetzt!

#NodeJS #ExpressJS #ProgrammierenM
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Lieber Mario, es ist wirklich sehr entspannt dir zuzuhören. Du erklärst deine Turtorials in einem angenehmen Tempo und bringst die Inhalte sehr verständlich rüber. Ich bedanke mich sehr bei dir!

nuveon
Автор

Gerade lerne ich mit Express einen Server zu coden und eine kleine Applikation zu machen und deine Erklärung hat mich aus einem Tief heraus geholt. Wirklich gut und angenehm erklärt. Danke dafür.

deniserudolph
Автор

Deine Art zu erklären ist mega, danke dafür !:D

Tobias-mznm
Автор

Deine Videos sind ein wahrer Schatz! Macht total Spaß und super Vielen lieben Dank

쎄쌤독일어
Автор

Ganz schönes Pensum, dass du hier an den Tag legst! 🙂

codingcrashkurse
Автор

Ich hab mich noch nie so königlich bei einem Tutorial ansehen amüsiert.
Trotz dem für mich, aus dem Süden der Republik kommenden PHP-Entwickler, nicht immer verständlichen Dialekts... Toll erklärt 😊
Dafür ganz klar einen Daumen nach oben 👍Und natürlich gleich den Kanal abonniert. Besten Dank und weiter so.💻

f-hack-u
Автор

Hallo Mario, wie immer Spitze! Klasse Inhalt. Tolles Video. Wenn möglich bitte noch was zum Thema. Vielen Dank

norbertf
Автор

Bin noch recht neu in der Web-Entwicklung, umso besser hat mir dein Video gefallen! Schön strukturiert und verständlich erklärt! Hast ein Like und Abo dazugewonnen :D

gunnarherbert
Автор

Echt cooles Video Mario! Weiter So! PS.: Dein Video wurde sogar als Quelle + Inspiration für den Unterricht an unserer Uni verwendet ;-). Vielleicht demnächst mal ein Video über Svelte + Sveltekit ?

PatrickSchubert-rq
Автор

Sehr gut erklärt, war echt angenehm zuzuhören!

igotdemxns
Автор

Glück Auf Mario, danke für das Tut. Du hast einen uralt C++ Backend Entwickler aus der Patsche geholfen.

netzmerker
Автор

Hallo Mario,
danke für deine tollen Videos. Sie eröffnen mir ganz neue Möglichkeiten.
Anregung:
Super würde ich es noch finden, wenn du die ganzen Beispiele noch über Git irgendwo ablegen würdest, damit man sich die Informationen die man braucht herausholen kann.
Danke. Mach bitte weiterhin so tolle Beiträge.

hornickt
Автор

Super wie immer! Würde mich sehr freuen, wenn du zu ExpressJS noch mehr Videos machst. Gerade den Punkt Authorisierung würde ich gerne mal verstehen. Am besten mal an einem richtigen Beispiel. Oft sieht man Beispiele zur Authorisierung, wo dann immer gesagt wird, das man das aber nicht in einer Produktivumgebung einsetzen soll.

elementxyz
Автор

Keine sichere SSL-Verschlüsselung, die expressjs-Website, ... lustig :). Und natürlich Danke für das Video. Wieder mal hervorragend!

tomscall
Автор

Grüß dich Mario,

zunächst mal herzlichen Dank für das nützliche und spannende Video! Ich kann dem Grundtenor hier nur zustimmen, sehr angenehme Art/Stimme; der sächsische Dialekt mag zwar zu Bette dem Genusse abträglich sein, doch bei der Vermittlung von Fachwissen entfaltet er seine volle Wirkkraft!

Mir persönlich gehst Du zu wenig auf die verwendeten Methoden und allgemein auf die Theorie ein. Ich fände es bspw. interessant die Fachbegriffe zu den einzelnen dahinterliegenden Konzepten zu erfahren bzw. diesen einen Schritt darüber noch bewusster zu thematisieren: In diesem Video betreibst Du ja exzessiv so eine Art Destructuring. Das fängt mit der Templatesprache an, geht über zur Zergliederung der HTML-Dateien, Routing etc. pp. und darauf aufbauend ist die Kommunikationslinie zwischen den einzelnen Ordnern und Dateien enorm wichtig. Dies zu erlernen und in der Verwendung auch praktisch in den Technologien zu sehen macht das Video für mich sehr nützlich und eben auch schön für das Nachvollziehen. Da gibt es im Video einige knifflige Stellen: Bei 32:19 ist der view-Ordner, wie später auch der public-Ordner, quasi schon vorgegeben und damit später auch beim Destructuring ; dazu kommt immer die Frage, ob ich nun die Dateiendungen hinzufüge oder aber "./" als relativen Startpunkt immer oder nie hinzufügen sollte. In diesem Video machst Du es einmal so und einmal ohne und ich weiß nicht, ob dahinter irgendeine Fallgrube lauert. Stilistisch scheint mir "./" die bessere Lösung.

Die Kommunikationslinie endet aber bei der Verwendung der Methoden - die kommen quasi aus dem Off, einmal im Sinne von den logischen programmatischen Schritten (Theorie vom Server), aber auch wie diese spezifischen Notwendigkeiten der logischen Schritte in Express umgesetzt werden (z.B. Unterschied use() und Middleware - vorher dachte ich use() sei die Funktion für Middleware - aber wohl nicht jedes use ist Middleware(?); und hinter diesen Methodenaufbau von bspw. Express zu blicken wäre meinerseits notwendig; ich selber fühle mich dabei derzeit noch überfordert.

Zudem würde mich interessieren, ob es einen großen Unterschied zwischen privatem und unternehmerischem Programmieren bzw. der Verwendung der Technologien/Modulen gibt, hier im Video bspw: Express und EJS. Gibt es Möglichkeiten die von einer Firma verwendeten Technologien zu analysieren? (analog zu den DevTools mit HTML, CSS, JS, den heruntergeladenen Scripten, Quellcode etc. - also diese Schicht bevor die Librarys/Frameworks etc. zu HTML, CSS, JS übersetzt werden? (ich denke dabei an JSX, EJS bzw. an React) Ich kann trotz 4 Wochen Beschäftigung mit React noch immer nicht rauslesen, ob eine Webseite mit React erstellt wurde - höchstens durch den Stil der Buttons etc.(aber das ist ja eigentlich kein wirklicher Indikator)

Übrigens, damit ich auch noch meinen großen Moment habe - -: es müsste eigentlich node - mon heißen, nicht no-demon.

LG

werwolfischekatharsis
Автор

Hey Mario, klasse Video! Kannst du vielleicht mal ein Video über Web.Py bzw. Grundlagen der webbasierten Python programmierung ?

christopherackermann
Автор

Hey Mario!
Kann leider kein node.js auf meinem server nutzen, ich soll einen root server holen. Weißt du was es damit auf sich hat? Lg

torikoshimabukuru
Автор

Hallo Mario, könntest du mir bitte zeigen, wie man eine problemlose Verbindung zwischen Client und Server herstellt ? Ich arbeite an einem Projekt, einem Mediaplayer, in dem Benutzer seine MP4-Dateien aus dem lokalen Speicher hinzufügen und entfernen kann.

EugenBeirit
Автор

Mario ich habe bei mir jetzt auch ein Objekt angelegt mit einer Variable text. Also es funktioniert alles aber <% wird im HTML Code unterstichen und eine Problemwarnung Special characters must be escaped taucht auf. An was könnte das liegen? Und ist es normal, dass man das Objekt in der Javasript Datei als Einzeiler eingeben muss? Hatte es erst mit den typischen Zeilenumbruch gemacht und da hatte es nicht funktioniert

peterk.
Автор

Das ganze lässt sich aber doch genauso auch mit php machen oder was wären die Hauptgründe warum es so besser ist?

thomasrw