CREALITY K1SE | 3D Drucker PREISTIPP oder K1C Restbestand?

preview_player
Показать описание

* ✅ Creality K1SE günstig kaufen:

* ✅ Creality Ender 3 V3 günstig kaufen (Alternative):

✅ Meine anderen Videos zur K1 Serie:

* ✅ Verwendetes Filament:

* ✅ BambuLab 3D Drucker:

* ❤️ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:

⭐(exklusive Inhalte)⭐

💬 Unser Discord-Server:
🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen

* ✅ Zubehör Empfehlungen:

✅ Gedruckte Modelle:

📋 Inhalt
00:00 Preise
01:21 Übersicht
02:40 Werbung
04:11 Lieferumfang & Endmontage
05:44 Einrichtung & App
06:57 Filament Laden
07:20 Rooting?
08:18 Benchies & Vergleiche
09:36 Druckqualität PLA & PETG
11:44 BambuLab P1P Vergleich
13:13 Testdrucke & Probleme
14:39 Nervige Druckplatte
17:01 Neuer Slicer
18:53 Käse

#3ddruck #creality #3dprinting
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор




* ✅ Creality Ender 3 V3 günstig kaufen (Alternative):

✅ Meine anderen Videos zur K1 Serie:

* ✅ Verwendetes Filament:


* ✅ BambuLab 3D Drucker:

* ❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:

⭐(exklusive Inhalte)⭐

💬 Unser Discord-Server:
🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen

* ✅ Zubehör Empfehlungen:

mpoxDE
Автор

Creality zeigt eindrucksvoll, dass es nicht CoreXY ist, was Bambulab so gut und zuverlässig macht, sondern die Arbeit die da in Optimierung und Entwicklung geht.

trulsdirio
Автор

Creality lernt seit Jahren nicht, meiner Meinung nach eine der unnötigsten Firmen am Markt. Ein Drucker nach dem anderen bei dem der nächste schlechter als der letzte funktioniert. Das ist einfach Quatsch und ich meide diese Firma mittlerweile.

TheChriss
Автор

Hatte mir Creality leider noch nie Glück.
Habe daher nach dem „CR10 Smart Pro“ die Marke auch hinter mir gelassen.

Zaudi_Jonas
Автор

Ich bin mit meinen Schwarzen K1 Max Druckbett sehr zufrieden. Hab noch nie den Kleber verwendet, nur Spiritus und einen Topfschwamm. Gut drucke hauptsächlich PLA/PLA-CF/PETG.
Kann deiner Kritik zum Out of the Box nur zustimmen. Nach dem rooten und modifizieren ist er um Welten besser. Was mich aber am meisten ankotzt ist dass die Stecker um Druckkopf quasi eingeklebt worden.

fetti
Автор

Hatte vor einem Jahr nach Anycubic kobre (1) und I3 Mega mal den Creality K1 gekauft und war begesitert - bis zum ersten Bambu Lab. Nun ist der K1 weg und ich habe 3 P1S, einen P1P und 2 A1 / 2 A1 mini.

jamiedubs
Автор

Moin Moin, Top Video. Immer wieder schön zu sehen welche Erfahrung man doch mit diesen CREALITY Druckern hat..
Ich habe einen Ender 3 Pro, dann einen Ender 3 S1 Pro gekauft (ist übrigens eine goldene PEI Platte ;) ) der S1 macht nur Probleme und bekomme keine saubere erste Schicht hin es gibt so ABL Fix Mods dafür.. aber was ich sagen möchte ist nen Kumpel von mir hat auch den Ender 3 S1 Pro und 0 Probleme.
Beide Drucker wurden einmal komplett zerlegt und neu Aufgebaut.
Der eine druckt wie er soll und der andere nicht, eventuell hattest du mit den K1 4 mal wirklich Montags Modelle so wie ich mit meinem Ender 3 S1 Pro.
Nun habe ich einen X1C und der Ender 3 S1 fängt Staub :D eigentlich schade da ich so vom Ender 3 Pro so begeistert war.. neues Display, neues Mainboard4.2.27 und BLtouch habe ich beim Ender 3 Pro nachgerüstet und er druckt heute noch super nur etwas langsamer.
Ich schraube gerne am Drucker, aber beim S1 Pro habe ich aufgegeben, das Gantry ist einfach Käse bei meinem Model, eventuell hast du / Ihr noch einen Tipp für mich?

Ergebnis ist CREALITY Produckte werde ich mir nicht mehr kaufen, weil gefühlt kommt jeden Monat ein neuer halbfertiger Drucker auf den Markt, da gebe ich lieber ein wenig mehr aus und habe was, was auch wirklich funktioniert.

Belldorro
Автор

Nach dem Einstieg mit dem Anycubic Kobra Go, den ich nicht kalibriert bekommen habe (wahrscheinlich Aufbaufehler) landete ich dann beim A1 (der A1 mini hatte mich schwer beeindruckt). Mit dem war ich super zufrieden, dann kam das Heizbettdesaster. Ich habe mich für komplett zurück geben entschieden. Da ich nicht warten wollte (es gab ja auch keinen Termin zuerst), habe ich mir dann einen K1C günstig geschossen. Nach ein paar Upgrades (Spulenhalter seitlich, Deckel höher, HEPA-Filter, Unterlegeplättchen fürs Druckbett, Tube oben an der Kette befestigt, die rauhe PEI-Platte, Z-offset) kam ich damit gut klar, es fühlte sich aber nicht nach 100% an. Nach dem Angebotspreis für den A1 mini habe ich diesen mit dem Gutschein für weniger Geld gekauft als damals den Kobra Go, und seitdem steht der K1C nur rum, wenn ich nicht das grössere Volumen brauche. Kurz und gut, ich bin am Überlegen, den K1C wegzugeben und mir zum A1 mini auch den A1 zu holen. ASA habe ich bisher zwar hier rumliegen, aber nicht genutzt, statt dessen PETG. Sollte das kaputt gehen, kann ich die Teile mit PETG ja jederzeit leicht nachdrucken, und eine Rolle Greentec Pro CF (mit deinem Code geordert 🙂) liegt ja auch noch hier. Ich komme mit Bambulab und Bambu Lab Studio einfach besser klar, und bin bis heute traurig, das Bambu da den K1C nicht mit drin hat. Also wenn jemand im Raum Spandau/Falkensee einen K1C FC Bayern Version (2 Tage, 14 Stunden Druckzeit) selbst abholen möchte. 🙂

johnsmithee
Автор

Ich bin auf deinen Video von dem K2 gespannt 😊

metarts
Автор

Und nicht zu vergessen jetzt gibt es auch noch den K2

AllanScheSar
Автор

Wäre vll mal ein Video wert was man aus dem Drucker rausholen kann mit Klipper bzw alternativer Software. Creality macht vieles falsch trotzdem haben sie immer einen kleinen Platz im Herzen weil ich mit dem Ender 3 durch die Probleme viel gelernt hab :D

MaPoDeluxe
Автор

Ich hatte damals auch mit einem ender 3 Neo angefangen und hatte schon recht schnell einiges modifizieren müssen. Extruder machte auf Grund des starken Verschleißes an den Messing Antrieben nur Probleme, dann der Bowden Schlauch der bis zur Düse reichte, dann waren die werkseitig verbauten Teile zum Teil nicht richtig montiert oder noch lose.

Trotzdem muss ich sagen nach den Anpassungen die grade mal 10€ gekostet haben lief der Drucker ca 3000h ohne weitere Probleme

DanielReimann-kmtj
Автор

Zur Aussage Creality vs Bambus ...
Ich fahre hier die Qidi X3 Reihe und zu Hause habe ich den X-Plus3 und den X-Smart3 stehen. Beides Drucker die hervorragende Arbeit leisten. Nur beim X-Plus3 musste ich mal ran, Riemen kontrollieren/minimal nach spannen und was sonst nach hunderten von Druckstunden so anfällt.
Die X-Max3 stehen in der Werkstatt und drücken dort hochwertige Bauteile für den Automobilesektor (Oldtimer). Entscheiden habe ich mich für diese wegen dem Bauraum - Max/Plus Bauraumheizung - und weil alle - inkl. dem X-Smart - 350° Hotend und 120° auf dem Bed bringen.
Und günstiger als Bambu sind die alle. OK, der Z-Offset - 1-paar x im Jahr - könnte eventuell solche Nutzer überfordern 😂 ... aber benennen hättest Du diese Drucker auch können, zumal diese Creality alt ausschauen lassen und sich hinter Bambu nicht verstecken müssen und Vorteile durch die Bauraumheizung und höheren Temps -inkl. Q1- haben. Na wenigstens haste den Flashforge erwähnt ...

jamesbont
Автор

Und wieder einmal mehr zeigt sich die Geschäftsphilosophie von Creality: Quantität über Qualität

Ich würde mich dermassen ab dem Drucker nerven, dass ich es bereuen würde keinen Bambu für ~100€ mehr gekauft zu haben.

HzN
Автор

Ich stimme dir beim Fazit zu und hoffe beim K2 der im November gekauft werden kann, geht noch was.🤨

philbill
Автор

schade das der rabattcode jedenfalls bei mir von den 50€ für den schrauber nur 2, 50€ abgezogen werden, und das sind leider keine 41% prozent des preises :/

AnubisPuppy
Автор

Hatte damals den Ender 3 S1 als unwissender gekauft und habe es sehr bereut. Damals 400€ für den Drucker bezahlt und paar Monate später kamen dann die Ender S1 V3 (KE) raus, die deutlich günstiger waren und mehr Features hatten... Nebenbei lief der Drucker nicht wirklich zuverlässig und musste dauerhaft repariert werden, habe den Drucker gehasst

lucasaltenau
Автор

Dazu etwas interessantes, die Stahlplatte mit PEI Beschichtung gab es eine Zeitlang nicht für die Bambu Labs. Wir hatten Probleme die nachzubestellen. Ich habe jetzt wieder eine beschichtete Stahlplatte mit PEI, die Farbe ist aber deutlich mehr ins Orange gerutscht. Evtl gab es hier Qualitätsprobleme, sprich jemand hat minderwertige Platten geliefert. Daher gab es dieses Jahr kurzzeitig für einige Drucker keine Stahl-PEI Platten. Evtl war das der Ausschlag bei Creality das es eine kurzzeitige Mangelsituation gab und deswegen der Drucker mit der schwarzen Platte ausgeliefert wurde. Aktuell liege ich bei ca alle 200 Stunden ein neues schwarzes softes Creality Druckbett. Löcher ohne Ende durch Drucke die sich nicht abnehmen lassen, selbst wenn man Eis auf das die Rückseite des Druckbettes legt.

Elkarlo
Автор

Ich habe mir zusätzlich zu meinen Bambu einen K1 MAX vor einer Woche bei Ebay für 449€ (Refurbished) gekauft.
Das Auspackerlebnis war als wäre das Gerät neu gewesen. Das Druckbett hatte 3mm Höhenunterschied und das Druckergebnis nicht so toll.

Nach ein paar Optimierungen und das manuelle Leveln des Druckbetts waren die Ergebnisse sehr gut und ähnlich zum Bambu.

Die Druckzeit ist fast halb so schnell gegenüber dem Bambu.
Mir reicht das so und für 450€ so ein großes Bauvolumen für Cosplay und so ideal!

Es muss halt was dran gemacht werden.

FalloueLP
Автор

Flashforge Adventurer M5 und Ender3v2 sind beide Druckbettkompatibel.👍

peterboy