Fotografieren lernen in 10 Minuten - Grundlagen verstehen - So lernst du Manuell zu Fotografieren

preview_player
Показать описание
🤗 Du möchtest meine Arbeit und meinen Kanal unterstützen?

📷 Diese Akkus nutze ich 📷

📷 Diese Stative haben in meinen Tests sehr gut abgeschnitten

📷Diese Rucksäcke nutze ich selbst 📷

Leichter Kamerarucksack

📷Diese Filter verwende ich selbst und auf meinen Workshops 📷
Filter von Kase:

Filter von Haida:

Filter von K&F Concept
10% Rabattcode auf den gesamten Warenkorb = FILTERFOTOGRAF22

Filter von Rollei:

Die mit * gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit.

#rikobest #filterfotograf
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Schön erklärt. Für echte Anfänger wäre aber noch die Information hilfreich gewesen, warum man den ISO-Wert klein halten sollte - Stichwort Körnung/Bildrauschen.Sonst könnte man ja denken, dass es keine Nachteile hat, mit hohem ISO zu fotografieren, und man ihn deshalb einfach immer hoch lassen kann.

aschw
Автор

In 11 Minuten alles erklärt wo andere erstmal ein ganzes Buch studieren müssen.. Super Vortrag 👌👏🌹Danke für das Video 👍

PeterTheus
Автор

Endlich mal jemand, der einfach erklärt, wie das Belichtungsdreieck funktioniert. Vielen Dank. Super!

klausruhling
Автор

Wirklich super erklärt 😊 vielen dank dafür 👍

martinberberich
Автор

Es gibt viele gute Fotografen die auf Yt Lehren aber ich hab bis jetzt keinen gefunden der es so sauber, knackig und verständlich erklärt wir du👍👍👍👍

naturalenergj
Автор

Also ich bin ein leidenschaftlicher Handy Fotograf und dank deinen super Videos habe ich mir eine Canon 2000d gekauft und muss sagen von 95 Bildern waren 5 gut 😅 jetzt kommt doch die r10 Kamera mit dem automatischen Suchen 👀 wird’s hoffentlich einfacher 🙏 Grüße aus dem Schwarzwald

ATISY
Автор

Super Video - das sollte für wirklich jeden verständlich sein...Vielen Dank!

eckis
Автор

Hallo Riko,
das war toll erklärt. Ich denke, das sollten auch die Anfänger verstanden haben. Das war auch das wichtigste, was ich damals in der analogen Fotografie gelernt hatte - nur mit einem Unterschied. Du musstest dich zuerst für die jeweilige Filmempfindlichkeit entscheiden. 😄

haraldirmler-foto
Автор

Topp-Beitrag für Anfänger und als Repetition für “bestandene” Fotografen. Denn es schadet nicht, sich wieder mal das Grundlegende der Fotografie in Erinnerung zu rufen. Vielen Dank fürs kurzweilige Video 🙏👍👍👍.

jakobschneeberger
Автор

Grundlagen der Fotografie aus dem EffEff erklärt, das zeigt den Profi. Vielen Dank für dieses tolle Video!

maik
Автор

Danke, das im Video beschriebene Szenario mach ich gerade durch, nochmal, danke für denn tollen Beitrag👍🏼

Nightfire-slcz
Автор

Danke für das informative Video 👍 Bin kompletter Anfänger und habe ein Video gesucht mit dem ich die Grundlagen verstehe, dass hat dein Video gezeigt 😁

julias.
Автор

Kurz, knackig, alles verstanden.
Toll erklärt, selbst für Dummies wie ich einer bin.
Danke 👍

MrDraci
Автор

Ich brauchte ein paar Reminder😊 Dankeschön. 👍

pearlmontana
Автор

Vielen Dank, wie all deine Videos super verständlich und hilfreich 👍🏻🤗

marinabruhn
Автор

Kurz und knackig erklärt, so dass es jeder Versteht. LG Peter

PeterDegenfunfly
Автор

Sehr gut erklärt aus der Praxis. Klasse! Sicherlich hilfreich für viele Interessierte....

olicanoe
Автор

Hallo Riko.
Sehr verständlich erklärt. Ich hatte das Vergnügen unser Volks und Heimatfest zu begleiten. Ich hatte unterschiedlichste Begebenheiten. Ob morgens, mittags, abens oder im Festzelt. Ich hatte M Modus. Blende und Verschlusszeit hatre ich eingestellt, den ISO zu 95 Prozent im Automatik.
Jetzt weiß ich, warum man Indoor ein 2.8 bevorzugt.
Ich konnte viel lernen. Gut, dass ich deine vorigen Videos gesehen habe.
Vielen Dank für deine Mühe und mach bitte weiter so.
Lg Micha

michaelgayko
Автор

Eine super Erklärung. Kurz und knapp, aber verständlich. Die Darstellung an Beispielen bringt das Thema besser rüber. Danke
Grüße aus Rietschen
Annett

annettjaehn
Автор

Hallo Riko du hast mal wieder ein hinlänglich bekanntes Problem super erklärt.

t.meister