Raspi vs Barebone: Raspi 5 als PC-Ersatz

preview_player
Показать описание
Der Raspberry Pi 5 setzt auf ARM-Chips. Aber gegen welchen x86-Prozessor sollte man ihn antreten lassen? Christof Windeck von der c't hat einen würdigen Gegner im ähnlichen Preissegment gesucht und gefunden. Das Duell sollte also spannend werden.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

endlich wieder Christof Windeck, der kompetenteste heise online Mitarbeiter. Ich befürchtete schon er wäre gar nicht mehr zu sehen oder nicht mehr bei heise. Bitte mehr Content von ihm, vor allem in den größeren Runden, da fehlt seine Kompetenz mächtig!

youtubemobil
Автор

Da hat man jahrelang seine Artikel in der ct gelesen.. ganz toll, dass man die Leute jetzt auch mal sehen und hören kann. 👍

wsbf
Автор

Sehr schöner Beitrag von Christof!
Hat mir sehr gut gefallen!
Gerne mehr solcher Hardwarevideos! :)
Danke für eure tolle Arbeit! <3

THeck_
Автор

Ein wirklich vorbildlicher Vortrag. Chapeau, Herr Windeck!

MrBimoz
Автор

Top. Macht Spaß zuzuhören und sehr informativ.

alexh
Автор

Den "hohen" Stromverbrauch des Raspberry Pi 5 (und auch 4), wenn ausgeschaltet, lässt sich beheben. Dazu gibt es einen recht informativen Blog Artikel von Jeff Geerling mit dem Titel "Reducing Raspberry Pi 5's power consumption by 140x". Grund ist auch nicht der neue Power-Button sondern vor allem ältere Pi-HATs.

ZSleyer
Автор

Der N100 ist TOP als Mini-PC. Dank Artikel hab ich mir den mal in Fernost bestellt. Für 150€ ist das echt ne geile Sache. So gut, dass ich noch n 2ten bestellt habe. Ich hab aber natürlich auch ganz klassisch den Pi5. Wenn es nicht um basteln oder so Kleinigkeiten wie das Pi Hole geht, würde ich definitiv eher zum Chinaböller greifen. Ist wirklich jeden Cent wert die Kiste.

launacorp
Автор

Vielen Dank für den informativen Beitrag!

GünterSchwab-jh
Автор

Interessantes Video! Wenn neue Gehäuse mit für den Pi5 heraus kommen für SSD Riegel, dann dürfte er noch etwas schneller werden. Für den Einsatz von Doker dann sehr interessant z.B für einen kleine sparsamen Server.

Tobias.L
Автор

Ich nutze eine SSD an meinem raspi statt der SD Karte. Das bringt nochmal einen deutlichen Schub an Performance. Gerade bei Datenbanken beispielsweise.

zwixx
Автор

Ich stand die Tage auch vor der Entscheidung Raspi 5 oder einen NUC.
Hatte mich dann für den NUC entschieden, was mich 175 Euro gekostet hat. Aber nur minimal mehr als der Raspi 5. Habe einen Celeron N5095, 8GB RAM und 256GB Speicher. Die HW ist einfach ein bisschen flexibiler und ich kann den Speicher und die SSD aufrüsten.
Gekauft habe ich einen GEEKOM NUC MiniAir11 - ein Auslaufmodel, aber völlig ausreichend.

marcdaslama
Автор

Ich habe einen Raspberry 4 (8GB).
Als richtig nützlich hat der sich für mich nicht erwiesen. Man muss schon ganz genau wisssen, was man mit dem machen will.
Ich suchte eher den Mini-Home-Server und bin damit geendet, ein altes Business-Notebook zu nutzen.
Diese sind preislich auch sehr günstig zu bekommen, haben ähnliche Vorteile wie Mini-PCs.
Der wichtigste Vorteil aber ist, dass die zwangsläufig ein Display und Tastatur haben.
Das macht die schnelle Administration enorm viel einfacher.
Denn bei aller Liebe: all diese Geräte brauchen diese Peripherie. Ob nun direkt dran oder per Remotezugriff.

utrian
Автор

X86 hat laut Video tendenziell mehr Softwareauswahl als ARM Technologie (1:28).
Mal Butter bei die Fische: welche opensource Linux-Software fehlt denn unter ARM? Mir fällt nichts ein, wer kann mir helfen?

c.w.
Автор

Ist der Raspi5 der Grund wieso Intel die NUCs eingestellt hat?

RazzFazz-Race
Автор

Was ist das denn für ein Vergleich. Die Unterschiede in den Geschwindigkeiten der Datenträger bemängeln obwohl man SSD mit einer MicroSD und das obwohl man ja ne M2 in den Raspi einbauen könnte mit einer Erweiterung welche man dann angesichts der ohnehin vorhanden Preisdifferenz ruhig hätte investieren können.

GTuxTV
Автор

Danke für's vid *Christof* 👍 . Benutze einen Desktop ... wenn ich einen will. 😎
_Neuer RasPi schlägt alten x86_ ist imho _Apfel vs Birne_ - nicht dein Fehler ich weiß
*Raspi* wird (hoffentlich) wieder *unheimlich günstiger RechenController* (+Lieferbarkeit ;) ... sonst geht _der Markt_ Richtung *esp64* <lol>

reinholdu
Автор

Haben die endlich mal die Probleme mit der Spannungsversorgung/regelung hinbekommen? Das war bei meinen Raspis grundsätzlich ein Problem.

reinerrusch
Автор

Naja wenn man nicht gerade Gigabyte nimmt klappt das schon selbst voll ausgerüstet und mit neuerm Prozessor

sirdee
Автор

Kleiner Tipp, am Ende wird ja auch im Video oben ein Intel N100 Prozessor eher empfohlen, da sollte man sich mal die "Chuwi Larkbox X" ansehen. Aktuell wohl ein Sweetspot bei Preis/Leistung, und hocheffizient im Energieverbrauch / Betrieb als Server.

eversr
Автор

Wer von Euch nutzt den Raspi 5 als kompletten Desktop-Ersatz?

heise-ct
join shbcf.ru