Content Blocks: Der Gamechanger für deine TYPO3-Projekte? (Part 1) | #TYPO3 #content_blocks

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeige ich dir, wie du mit der TYPO3 Extension "Content Blocks" deine eigenen Inhaltelemente spielend leicht erstellen kannst.

Gerade in komplexeren TYPO3-Projekten ist das fast ein Must-have! Ich führe dich Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Installation bis hin zur Anwendung, damit du diese coole Erweiterung schon heute in deinem TYPO3 12 einsetzen und dich auf die Integration in TYPO3 13 freuen kannst.

Bleib neugierig und erweitere dein Wissen mit mir. Sichere dir auch einen Platz in meinem kommenden TYPO3 13 Videokurs, indem du dich hier einträgst:

Kapitel:
00:00:00 - Erstellen eigener Inhaltselemente in TYPO3
00:04:09 - Erstellen einer Bootstrap-Karte mit TYPO3
00:08:12 - Hinzufügen von Feldern zum Inhaltselement
00:12:48 - Hinzufügen eines Bildfeldes
00:17:00 - Hinzufügen von Bild- und Textfeldern
00:21:07 - Mögliche Links und Typen definieren
00:29:02 - Ändern der HTML-Vorlage
00:33:25 - Implementierung von Fluid Styled Content
00:39:07 - Einführung in die TYPO3 13 Funktionen

► Kennst Du schon meinen TYPO3 Newsletter? Immer auf dem laufenden bleiben über neues rund um TYPO3 und Webdevelopment.

=========================
► Das neue TYPO3 12 Videotraining & die TYPO3 12 Masterclass - für den perfekten Einstieg in TYPO3

#typo3
###########################################

Mit dieser Hardware und Software erstelle ich meine Videos:
== Video-Hardware

== Audio-Hardware

== Software

Die Links zu Amazon sind Partnerlinks. Falls Du darüber etwas kaufst, erhalte ich ein kleine Provision. Der Preis für Dich ändert sich dadurch natürlich nicht!

###########################################

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Schon ulkig, so langsam wachsen die Welten der Frontendkomponenten wieder zusammen. Mit den ContentBlocks lassen sich Komponenten erstellen, wie man es mit MVVM gewohnt sein kann. Das vereinfacht so Vieles. Danke dir, für die Einführung. Sehr gelungen.

GavidaWorX
Автор

Für dem Link hättest du theoretisch auch header_link (für den Link an sich) und vielleicht subheader (für den linktext) nutzen können. So mache ich das bei mir. Die Felder sind ja schon vorhanden und so brauche ich nicht unbedingt neue. Natürlich nur wenn man keinen Subheader anderweitig in der Card nutzt 😅 20:13

treupo-yt
Автор

Oh yes. Ich habe so lange schon gehofft, dass das einfach in den Core übernommen wird. Das wird absolut toll. TYPO3 13 wird glaube ich in vielen Punkten ein Game Changer (auch z.B. bezüglich WebP, was dann endlich auch ordentlich integriert sein soll).

Aber endlich Weg von der Abhängigkeit wie mask oder grid_elements. Und versteht mich nicht falsch: eigentlich liebe ich diese Extensions. Aber wenn man ein Upgrade für einen Kunden machen muss und diesen dann hinhalten muss, weil solche Extensions noch nicht die neue Version unterstützen, nun da freut man sich auf die Integration ins System 🙂 Super Schritt liebes Core-Team ♥

Danke auch fürs gemeinsame Reinschnuppern, Wolfgang 🤗

coffeepete
Автор

Sehr schön erklärt. Endlich hört das bauen mit Drittanbieter Extensions auf. War immer neidisch auf das einfache Erstellen von Contentelementen in WordPress. Sowas gibt Typo3 einen echten Mehrwert.

xmaidem
Автор

Durfte die Präsentation beim TYPO3 Camp Mitteldeutschland 2023 erleben und war sehr begeistert. Freue mich, dass die Aufnahme in den Core zur 13er klappt. Herzlichen Glückwunsch an die "Macher" :)

raum
Автор

Vielen Dank Wolfgang, dein gut strukturiertes Video hilft mir wunderbar beim Einstieg in dieses coole neue Feature. Ich plane aktuell die ersten Modernisierungen mit Content Blocks und kann es kaum erwarten damit produktiv loszulegen.

ErHaWeb
Автор

Ich würde mich über eine Reihe davon freuen.

MrJura
Автор

Schön dass es im Core aufgenommen wird. Das Video macht schon Lust auf die ersten Projekte damit. Ich hoffe es verträgt sich mit vorhandenen CustomCtypes. Ich schätze aber ja was ich gesehen habe.

ralfhuskes
Автор

Tolles Video Wolfgang, vielen Dank 🙏🏻

markustobler
Автор

Vielen Dank für das tolle Video. Würdest Du die EXT zum jetzigen Zeitpunkt schon in einem Kundenprojekt einsetzen? Also nach dem Motto production ready?

nt
Автор

Danke für das Video. Schön erklärt. 👍 Eine Frage ergab sich aber: weißt du, ob es eine Möglichkeit der Migration Mask -> Content Blocks geben wird?

jafix
Автор

Das Video hat mir den Start mit Content Blocks sehr viel leichter gemacht, vielen Dank dafür! Bin gerade dabei mein erstes Projekt damit umzusetzen. Eine Frage ist dabei noch aufgekommen: die Erstellung englischer Labels mittels + den Anpassungen in der xlf-Datei ist dank Deiner Tipps und der Doku auch gut verständlich, aber ich frage mich aber noch, wie man diese im Anschluss am besten übersetzt? Die Textdateien pro Sprache manuell anzulegen wäre etwas umständlich und fehleranfällig, insbesondere bei nachträglichen Änderungen der englischen Texte. Gibt es dazu einen besseren Weg oder sogar ein Tool (z.B. VS Code Plugin), welches Du empfehlen würdest?

robinsonben
Автор

Danke für den Tipp mit den Content Blocks, das werd ich auf jeden Fall fürs nächste Projekt im Hinterkopf behalten. Bislang hab ich alles mit Flux gebaut, auch die Grid-Elemente. Darf ich fragen, womit du deine Container erstellt hast?

SCAR
Автор

Hi Wolfgang, erst mal danke fuer das Video. hab gerade tyop3 12 installiert, . ebenso make in der 0.1.7. nach ausfuehren des befehls wie angegeben "ddev typo3 make:content-block" bekomme ich folgendes angezeigt "Command "make:content-block" is not defined.". in der doc ist zwar der command al example aufgefuerht, aber bei make -h nicht als command aufgefuehrt. danke schon mal gLudwig

metapublic
Автор

tolles Video!
zu content-blocks:
yaml?? das sich dann auch noch vom TCA unterscheidet! Mal ganz abgesehen davon das man im TCA dank PHP viel viel ... flexibler ist! Und es ist auch noch debugbar...

mixins??? die meinen wohl paletten?!

TypoScript braucht man auch noch? Nicht pure yaml? Lächerlich!

Neue namen, neue config, neue speicher Orte, neuer overhead, für etwas das man schon vorher seit jahren machen konnte, mit kaum mehr Aufwand.

Remember:KISS

Bin ich mal auf die final Version gespannt... die es wohl nie geben wird, wenn ich mir EXT form so anschaue😂
Aktuell alles andere als begeistert.

Teisi
visit shbcf.ru