VPN mit WireGuard: Einrichtung, Vorteile & Technologie | FRITZ! Talk 49

preview_player
Показать описание
In diesem FRITZ! Talk reden Gordon, Stefan und Jannik über die neue VPN-Technologie WireGuard.
Natürlich zeigen sie euch auch, wie ihr eine WireGuard-Verbindung bei eurer FRITZ!Box einrichtet und wie ihr euch von unterwegs aus Zugang zu eurem Netzwerk verschaffen könnt.

00:00 Intro
00:28 Was ist VPN?
00:58 WireGuard und die Vorteile
02:38 VPN mit IPSec in FRITZ!OS
03:54 WireGuard in FRITZ!OS (Vereinfachte Einrichtung)
04:45 WireGuard-App
05:48 WireGuard am Desktop einrichten
06:02 WireGuard in FRITZ!OS (Benutzerdefinierte Einrichtung)
07:15 IPSec oder WireGuard?
09:00 Erreichbarkeit der FRITZ!Box und DS-Lite
10:21 IPv6 in der Praxis
11:04 IPv6 in FRITZ!OS
11:39 Anonym Surfen mit FRITZ! & WireGuard

► Weiterführende Informationen

► Im Video erwähnte AVM-Produkte

► Weitere Informationen

#fritzbox #avm
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich bin so froh das WireGuard von euch integriert wurde 👍🏻👍🏻👍🏻

grafmarzipan
Автор

Muss sagen AVM ist mir sehr sympathisch. Habe beruflich zwar nur mit Fortinet Firewalls zu tun aber bei den meisten Kunden hängt auch noch ein FRITZ Produkt mit drinne. Finde gut das AVM bei Themen wie WireGuard schneller als die Enterprise Hersteller ist.

Paenklr
Автор

Hat mit WireGuard 1 Minute gedauert und sofort funktioniert. Top!

MrTandrol
Автор

Karo einfach, super ohne Probleme ruckzuck erledigt 🎉

volkerzdun
Автор

Eines der besten und wichtigsten Features in dem neuen OS!!

YTSoundMonster
Автор

Ich möchte auch einmal meine Erfahrung teilen und Danke sagen. Ich hätte Wireguard sonst auf meinem Homelab-Server integriert, aber in der Fritzbox als Gatekeeper ist mir das lieber. Ich habe eine 300Mbit/s symmetrische FFTH-Leitung und kann meine Leitung bei einer Latenz von 68ms in fast 2000km Entfernung auf einer Mittelmeerinsel nutzen und dabei die Leitung zu fast 70% auslasten (230Mbit/s). Das ist wirklich ein Quantensprung zu der VPN-Integration davor. Echt super was die 4060 leistet. Bin sehr glücklich mit der neuen Labor-Version. Bei zwei Verbindungen wird es aber schon kritisch. Durch feste IP kann ich den VPN auch auf meinem Handy dauerhaft aktiviert lassen.

TheBacktimer
Автор

Im Prinzip eine feine Sache. Nur wenn man die Fritzbox nicht als DHCP Server verwendet (was sie aber wissen sollte), dann kann man die für den VPN-Client verwendete IP Adresse nicht selbst eingeben bzw. vom DHCP-Server verwenden. Das ist doof.

PestOnYT
Автор

Toll, dass Wireguard so integriert wurde. Dadurch kann ich in Windows endlich von meinem Laptop mit Mobilverbindung auf mein NAS über SMB von Windows zugreifen. Erleichtert viel.

krisonytube
Автор

Vielen Dank für das tolle Video!

Zu meinem Problem und der Ausgangssituation:
Ich verfüge über eine FritzBox 7590 und eine 6690 Cable, beide v7.50.
Eine Verbindung zwischen beiden Netzen konnte ich relativ problemlos mittels WireGuard herstellen.

Die VPN-Verbindung steht aber leider immer nur solange, bis von meinem Provider eine kurze Zwangstrennung mit Neuvergabe der öffentlichen IP erfolgt. Anschließend verbinden sich die beiden FritzBoxen/Netzwerke leider nicht mehr automatisch miteinander.
Mein aktueller Workaround sieht so aus, dass ich dann manuell den Haken im Reiter der WireGuard-Verbindungen deaktiviere + Einstellungen übernehme und anschließend die Option wieder aktiviere. Kurze Zeit später steht die Verbindung dann wieder.

Nach Sichtung meiner Konfiguration im Vergleich zu IPSec ist mir dann aufgefallen, dass es bei WireGuard leider nicht die Option "VPN-Verbindung dauerhaft halten" (DS-Lite -> DSL) gibt. Ich vermute mal, dass das die Lösung für das WireGuard-Problem wäre?

Oder kann es ggf. daran liegen, dass ich die Option (Internet -> Zugangsdaten -> IPv6) bei meinem DSL-Anschluss deaktiviert habe und somit die Verbindung über das IPv4-Protokoll "erzwinge"? Hintergrund hierfür ist, dass über IPv6 keine VPN-Verbindung via IPSec möglich war.

Besten Dank vorab für eure Mühe! Ich freue mich bereits auf das Feedback.

simonm
Автор

Die Einrichtung mit WireGuard klappt schon ganz gut, allerdings wäre es schön gewesen, wenn man noch gefragt werden würde welchen DNS und welche Such-Domain man verwenden will. Zum Glück kann man diese config Datei einfach editieren, wird aber nirgends erwähnt.

theonewhodiditfirst
Автор

Gibt es eigentlich einen Grund, warum FritzOS 7.50 IPv6 innerhalb eines WireGuard VPN Tunnels nicht unterstützt?
Oder gibt es einen Termin, bis wann diese Basisfunktionalität nachgerüstet wird?

onkelholle
Автор

Schade, dass ihr bei der benutzerdefinierten Einrichtung abgebrochen habt und nicht alle folgenden Felder angesprochen habt.
Vielleicht wäre meine folgende Frage dabei beantwortet worden:
Zielsetzung: wireguard-Verbindung zwischen zwei Fritzboxen, bei der Box B über Box A ins Internet gehen soll. Box A soll unverändert funktionieren.
Welche Einstellungen sind zu wählen, damit FritzBox B quasi als Client an Fritzbox A angemeldet werden kann?

ThorbenGroth
Автор

Super, dass ihr Wireguard unterstützt. Bin sehr zufrieden von Einrichtung und Betrieb.
Eine Frage. Auf meinem Smartphone ist eine Wireguard Verbindung zu meiner Fritzbox immer aktiv. Also im Mobilfunknetz, in fremden WLANs aber auch in meinem eigenen WLAN. Hat es irgendwelche Nachteile innerhalb des eigenen Netzes die VPN Verbindung aufrecht zu erhalten? (Performance etc.)

NameWurdeVon_ChatGPT_generiert
Автор

Wird die Nutzungen von VPN durch die Fritzbox in einem Logfile dokumentiert?

gustafsommer
Автор

Thank you for the video. We would be very happy If fritzbox could support VLans to add multiple subnets on one port as trunk or multiple ports for different vlans. There would be an extra need of a switch which can understand vlan tags but we would then no need of extra L3 device to achieve that mini Segmentations. Thanks and hoping it will come soon. Best Regards ✌️

MashhoodGee
Автор

Hallo, tolles Video, wieviel Wireguard Verbindungen gleichzeitig können eingerichtet bzw. gleichzeitig benutzt werden? Danke und viele Grüße

lutz.richter
Автор

Ich hab eine WireGuard Verbindung zwischen 2 7590 laufen seit dem 7.50 raus ist. Leider bricht die Verbindung nach einigen Wochen einfach ab und wird nicht wieder aufgebaut. Erst nach einigen Versuchen reboot beider Boxen. WireGuard aus und ein schalten kommt die Verbindung wieder. Das nervt ziemlich. Ist das ein Bug? Wann wird der behoben?

thomasbergmann
Автор

Wann bekommt die FRITZ!Box 6660 das Update? Also ohne Labor usw

TheOnlyEpsilonAlpha
Автор

Ich verzweifel. Wie kann ich mit meinem Handy oder über meinen LTE-Router per PC auf eine FB 6690 aus der Ferne zugreifen, wenn die 6690 an einem Vodafone Kabelanschluss hängt (über o2 myHome) und nur DS Lite bekommt und in Handy/LTE-Router eine o2-Karte drin ist, mit der man nur IPv4 hat (da o2 ja kein IPv6 im Mobilnetz kann)?? Könnt ihr dazu nicht mal ein Video machen.

Ralf_AM
Автор

Wird die FRITZ!Box 7490 WireGuard erhalten?

Christian.Haller