Aussagenlogik #15 - Resolution

preview_player
Показать описание

Wir lernen das Resoultionsverfahren kennen, mit dem man Erfüllbarkeit von Formeln in KNF prüfen kann. Wichtig ist hierbei das sogenannte Resolutionslemma: Wenn man die Resolvente zweier Klauseln zur Formel hinzufügt, dann bleibt die Formel äquivalent zur ursprünglichen Formel.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Du bist ein Schatz & ein Lebensretter !♥ Es ist fast 2 uhr nachts und ich schreibe um 11 Prüfung. Endlich verstehe ich dieses verfahren!!

frkxon
Автор

Ich bin ein Ersti bei Informatikstudium und finde es immer erstaunlich dass man auf YouTube häufig bessere Erklärungen findet als in den Vorlesungen... Tolles Video, liebe Grüße aus Wien! :)

tommyoio
Автор

omg in 3 Tagen Prüfung und heute erst hab ich dich entdeckt... Gott segne dich. Noch nie so schnell so viel verstanden

lukasm
Автор

klasse Videoreihe! Hilft mir als Erstsemestler in Informatik enorm weiter!
Immer weiter so :)

tropicthunder
Автор

Du hast mir letztes Semester in TI geholfen und jetzt deine Videos zu Logik. Ein Traum! Vielen Dank dafür! Die besten Erklärvideos zu den Themen kommen definitiv von dir.

mahatma_randy
Автор

die videos sind gut. schön erklärt, gutes tempo, inhalt deutlich und zusammenhängend

synchron.
Автор

Richtig verständlich und detailiert erklärt. Vielen Dank!

terryblack
Автор

Vielen Dank, endlich habe ich das verstanden!

Momo-qrrd
Автор

Ich hatte wie die Equivalenz hier funktioniert nicht ganz verstanden. Jetzt aber schon. Vielen Dank.

christofferjakob
Автор

Endlich voll verstanden, hoffentlich kommt es auch in der Prüfung gleich dran

chickenkorma
Автор

Top 1000x Dank. Habe es mit meinem super Matheskript auf 2 Seiten nicht gecheckt, wobei es echt total simpel ist.

hanzfranz
Автор

du rettest mir gerade meine Modelle der Informatik Klausur

ehrenschnitzel
Автор

Es muss doch irgendwas in der Didaktik von Hochschulen und Universitäten schief laufen, wenn so viele Informatik Studenten auf dein Erklärungstalent angewiesen sind.

finn
Автор

Richtig gut. Nen Video zum Konpaktheitssatz wär Klasse!

rcookie
Автор

Mir ist gerade was aufgefallen. Wenn man in der Formel eine Äquivalenz hätte, zB. x <-> y, dann wäre das umgeformt: ((nicht_x oder y) und (nicht_y oder x)). Die beiden Disjunktionen kann ich ja wieder als Menge sehen für die Resolution. Jetzt würde sich doch automatisch ein Widerspruch ergeben, da diese beiden Disjunktionen sich ja gegenseitig auslöschen. Somit wären alle Äquivalenzen ein Widerspurch? Wo ist mein Denkfehler?

terryblack
Автор

Tolles Video! Funktioniert das bei der DNF einer Funktion genau so?

aylinslt
Автор

Kann man ein Klausel mehrmals nutzen um zu resolvieren?

InfoAufArabisch
Автор

man muss nicht alle klauseln benutzen oder?

king
Автор

ich wollte mal Fragen wie das ganze aussieht, wenn man versucht eine Klausel mit sich selbst zu resolvieren oder zwei Literale gleichzeitig ? ich weiß bei letzterem, dass es nicht möglich ist, finde jedoch zu beiden Themen nirgendwo einen Beweis oder eine Erklärung dazu.

mwcg
Автор

darf man Klauseln mehrfach für resolutionsschritte nutzen?

robertbehrens