Holz klauben im Wald - Was ist erlaubt? | Brennholz | Unser Land | BR

preview_player
Показать описание
Einfach in den Wald gehen und Holz klauben? Ist das erlaubt?
In Bayern gibt es zwar ein sogenanntes Leserecht, das das Sammeln von Brennholz im Staatswald erlaubt: Dürres Holz, das am Boden liegt, darf in manchen Fällen mitgenommen werden. Allerdings gelten viele Regeln und leergefegte Wälder sind ein ökologisches Problem. Denn das Totholz ist für die Waldökologie sehr wichtig. Viele Pilze und Insekten leben auf den Ästen. Außerdem verbessert das herumliegende Holz den Boden, wenn es sich zersetzt und neuen Humus bildet.

Autor: Norbert Haberger
Aus der Sendung vom 30.09.2022

#holz #wald #unserland
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Auch wir waren als Kinder mit Opa und Onkel im Wald mit dem Ziehwagen und haben Holz gesammelt in BW. Damals gab es auch noch Witwenholz und Sammelschein auch da durfte nur das Holz das bereits am Boden lag genommen werden. War für uns Kinder eine schöne Sache. Da gab es keine Stubenhocker und Spielsucht gefärdete fette Kinder. Wir mussten helfen egal in welchem Bereich, hat uns nicht geschadet. 🌲✊✊🇩🇪

karltreutle
Автор

In Bayern gibt's einen schönen Spruch: "Wer lang fragt, geht lang irr"

olafborkner
Автор

Auf die ganzen bürokratischen Auflagen hätte ich keinen Bock... 60 cm max. Sägeblattlänge... Echt wichtig

Ilumineee
Автор

Nach der Holzernte mit den Fostgeräten, liegt es nicht auf der Fläche sondern auf haufen, Meist an Bewirtschaftungswegen. Ökologisch sehr Wertvoll?

Bart-lrnf
Автор

Buergergeld mit Heizkostenuebernahme ist guenstiger, ohne das man in Konflikt mit dem Gesetzgeber kommt.

guntag
Автор

Woran erkenne ich denn, ob ein Forst privat oder Staatsforst ist?

s.s.
Автор

Wie will eine private Person private abschnitte erkennen?

Napor
Автор

Als ich noch klein war bin ich immer mal mit Papa los um irgendwo jemandem beim Baum fällen zu helfen und dafür einen Teil des Baumes 'entsorgen' zu dürfen. Zu Hause im Garten haben wir dann immer Kaminholz gehackt. Meistens war das gratis Holz für einen lustigen Nachmittag im Schrebergarten. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir mal aus der Stadt raus gefahren wären um Holz zu beschaffen. Natürlich geht das nur, wenn man auch den Platz hat für die Lagerung. Wir hatten einen offenen Kamin, da musste es immer gut gelagertes Laubbaum-Holz sein, wenn man es selbst gefällt und gelagert hat, kann man sicher sein, dass das Holz gut ist.

hschmidt
Автор

Das war das deutscheste, was ich je gesehen habe 😂

HansDieter-wssy
Автор

Wie hat der Wald bloß rund 2500 Jahre Brenholzsammeln, seit vor der Römerzeit, ohne Bürokratie überlebt?

Stefan_cel_Mare
Автор

Wie ist die Regelung in Baden-Württemberg?

MrSmart-xrbd
Автор

Buchenwälder sind da sehr Ertragreich, da fallen öfters schöne dürre Äste ab.

hobbyspengler
Автор

Man kann ja im Wald um den Raum um den Monte Kaolino die Wanderung machen, in der die Bewirtschaftung um die Eisenindustrie und die Folgen des "Leer-Räumens" z.B. für Streugut statt Stroh in der Viehwirtschaft sehr schön und amschaulich beschrieben werden!

alias
Автор

1:37 wenn das Trumm trocken ist kommt eh nur noch Schnupftabak raus 🤠

joz
Автор

Wenn es hart auf hart kommt gehen alle in den Wald und holen sich was Sie wollen. Als ob die jeden Tag kontrollieren.

vitadelicatus
Автор

Ist die Regelung aus der Nachkriegszeit?

manfredmuller
Автор

Gilt ein E-Lastenrad schon als motorisiert?

MMaier
Автор

Tja der staatswald gehört mir . Ich bin der Staat.

sagichnix
Автор

Also zuerst einmal, bitte die Bots entfernen und dann, habe ich den Beitrag schon einmal gesehen. Ich weiß nicht ob irgendwann in BR oder auf YouTube. Aber es wurde wohl schon mal ausgestrahlt.

s.h.
Автор

klar, Industriewald pflanzen und pflegen, aber Leseholzsammeln ist unökologisch.

ThjBodvarson
join shbcf.ru