Die erste Bremsung gehört dem Lokführer

preview_player
Показать описание
Die erste Bremsung gehört dem Lokführer. Was bedeutet dieser Satz?
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Könntest du vielleicht mal ein Erklärvideo über die ganzen Kennzeichen an ner Lok machen?
Würde mich mal interessieren 😊
VG

derteppichbahner_h
Автор

Das stimmt wirklich. Selbst gleiche Fahrzeuge können unterschiedlich bremsen! Ein Beispiel ist der Flirt 3er bei Go Away: Wegen unterschiedlicher Programmierung der Software kann es beim Blending (elektronische Mischung zwischen dynamischer Bremse und Druckluftbremse) beim identischen Fahrzeug zu unterschiedlichen Bremsergebnissen kommen.

Sindimindi
Автор

Wow! Ein Bahner, der doch tatsächlich sympathisch rüber kommt.

Halodri
Автор

Wow cool. Hier kann ich meinen Kindheitstraum Lokführer mental ausleben :) Danke!

CotopaxiAH
Автор

In Train Sim World 3 bremst die 442 gefühlt mit 0, 5 Tonnen xD

regiobusfan
Автор

Einfach Klasse wie du für jedermann verständlich das System Zug erklärst =)

maxklein
Автор

Finde es cool, dass es einen Lokführer gibt, der seinen Beruf gut erklärt.

fabianhaug
Автор

Und wenn nicht geht's am Bahnsteig vorbei 🤣

fn
Автор

Darfst Du auch eine V60 oder V90, also BR363 bzw Br294, fahren?

thesmilingman
Автор

Ich verstehe, die Notwendigkeit eines Tests bei der ersten Fahrt. Was ich nicht verstehe, warum gehört diese Bremsung explizit dem Lokführer? Ist doch sonst niemand auf dem Zug der bremsen könnte. Abgesehen von der Notbremse. Wo hab ich den Denkfehler?

piepren
Автор

Freu mich gerade voll darüber den Kanal dank der Shorts entdeckt zu haben. Mich interessiert das Thema "Zug" total ... schau original auch öfter ne Folge von "Eisenbahn-Romantik" 😉

Also einen Daumen hoch & Abo ist Die sicher !! 😊🤘🏻

capzisediam
Автор

Beim Auto mache ich das so ähnlich, .
Daumen hoch bei so interessanten Clips!

pulkul
Автор

Früher mussten die Lokführer in der Schweiz nach Übernahme des Zuges kurz nach der Abfahrt am ersten Bahnhof kurz bremsen und so die Bremswirkung überprüfen. Es wurde aber nicht immer gemacht. So stiessen am 24. Oktober 2003 beim Bahnhof Zürich Oerlikon zwei Schnellzüge in einer Flankenfahrt seitlich zusammen. Eine tschechische Touristin starb, über 60 Personen wurden zum grossen Teil leicht verletzt. Ein von Zürich nach Konstanz fahrender Regio-Express hatte in Zürich Oerlikon nicht anhalten können und prallte seitlich in einen aus Schaffhausen kommenden Schnellzug. Die Bremshähne zwischen dem ersten und zweiten Wagen waren fälschlicherweise geschlossen und damit der grösste Teil des Zuges ungebremst. Wer das gemacht hat, konnte die Polizei nicht aufklären.

theodorjosefeisenring
Автор

Lokführer ist so ein krasser Beruf. Was das alles mit reinspielt und wie viel man da wissen muss ... ich bin immer wieder beeindruckt

Survival_Boyzz
Автор

Wie wählst du den zugart und bremsart aus ? Zb ab wieviel Gewicht ist der Zugart nicht mehr M sondern U?

SkyDriver
Автор

Macht man in der Schweiz nicht erst beim ersten Halt, hier wird eine "Bremsprobe auf Wirkung" gemacht um das Bremsverhalten der Anhängelast zu testen. Im übrigen auch bevor man in einen Kopf/Sackbahnhof einfährt.

Godmann
Автор

Wie ist es wenn man vom Nassen ins Trockene oder umgekehrt fährt ? Gibts dann mehrere 1. für den Logführer?

SierraX
Автор

Dürft Ihr Während Der Fahrt Musik Hören ???

gridvid
Автор

Ich finde die Videos total genial, würde mich auch sehr über längere, z.B. 20-30 Minuten (dann im Querformat) freuen, da man in so ein Kurzvideo doch nur begrenzt ins Detail gehen kann.

magicalruin
Автор

Sehr gut! Prima! Und muß der Lokführer vor der Fahrt auch die gesamte tonnage addieren und eintragen? Kann da noch irgendwas justiert oder getrimmt werden wie bei Schiff oder Flugzeug? Und die Buchstaben links daneben ?Mg usw zu bedeuten? Und was steht in dem orangen Kasten noch weiter links?
Vielen Dank im voraus!

singendertanz