Python Tutorial - Den Webbrowser ansprechen

preview_player
Показать описание
In diesem Tutorial lernen wir, den Webbrowser anzusprechen.

* *Meine Website mit allen anderen Kanälen und Newsletter* *:

_Discord:_

_Unterstützt mich - Danke!:_
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

bei mir öffnet sich zwar chrome (google startseite) aber nicht die website ich eigtl öffnen möchte. jemand ne idee ? (:

vksdprint
Автор

Wie schaut es mit Selenium und Browser im headless Modus aus? Das wäre sicher auch spannend Browser ohne GUI zu bedienen und die Ergebnisse zu verarbeiten.

mundron
Автор

Hi wo bekomme ich die Bibliothek bzw. das Webbrowser Modul her???

jojosba
Автор

Könntest du mal einn Video zur Verschlüsselung mit python3 machen? Ich weiß es gibt ein Video zu Verschlüsselung mit python, doch das vorgestellte Modul wird in python3 nicht unterstützt. PS: Nices Video

nachsterhalt
Автор

Und wie kann ich den Tor browser aufrufen?

Kig_Ama
Автор

Hallo und danke für dein Video. Ich habe zwar google benutzt und rumprobiert aber leider komme ich nicht auf die richtige lösung. Wie kann ich die hier im Video vorgefertigte URL durch eine vorher definierte variable ersetzen? Ich möchte ein Prgramm schreiben für div. Projekte die mit Projektservern wie thinkproject abgewickelt werden. Es soll in die richtig gehen: Abfrage: Welches Projekt suchst du? User: Projekt Code Abfrage: Möchtest du den Projektserver öffnen? User: Ja Programm: Wenn ja denn Wert bestimmten zugewiesenen Wert ( die spezifische Projektserver- URL ) nutzen um den Browser mit der URL zu öffnen.

Für ein paar hilfreiche Gedanken wäre ich dankbar.

Besten Dank.

fabian
Автор

Moment mal! Wie wäre es denn, wenn man diesen Tab als Programmfenster nutzen könnte? Statt Tkinter. Der ließe sich mit CSS layouten.

RagHelen
Автор

Hey Morpheus
Ich habe einen kleinen Code geschrieben, der Leider nicht funktioniert.
Bitte helfe mir ...
Das ist der Code :

from tkinter import *
import webbrowser
from tkinter import messagebox

#Funktionen

def Suchen () :



def Einstellungen ():

Fenster2 = Toplevel(Fenster1)



Fenster2.resizable(height=0, width=0)

Fenster2.geometry("222x222")

def Close ():

Antwort1 = du Wirklich diesen Internet Browser schliesen schliesen ?", "Willst du Wirklich diesen Internet Browser schliesen ?")

if Antwort1 == "yes" :

Fenster1.destroy()

else :

pass

#Hauptprogramm

Fenster1 = Tk()

Fenster1.geometry("333x168")

Fenster1.resizable(height=0, width=0)

Fenster1.title("Internet Browser")



#Buttons

Button1 = Button(Fenster1, text="Suchen", command=Suchen, bg="Turquoise").place(x=263, y=22.5, height=36)

Button2 = Button(Fenster1, text="Einstellungen", command=Einstellungen, bg="#00C957").place(x=22, y=88, height=55, width=122)

Button3 = Button(Fenster1, text="Browser schliesen", command=Close, bg="#00C957").place(x=169, y=88, height=55, width=144)

#Entrys

global Entry1

Entry1 = Entry(Fenster1).place(x=22, y=22, height=36, width=240)

Fenster1.mainloop()

Der Fehler ist :


AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'get'

Vielen Dank !!!

randomquark
Автор

kennst du eine Möglichkeit eine Variable mit Python von einer Seite zu importieren?

therionscio
Автор

Kann man damit auch einen Torbrowser öffnen?

jonathanw
Автор

Kannst du mal ein Tutorial zu Tornado und WebSockets machen?

stabe
Автор

dachte jetzt kommt n requests tutorial :D

Fruchtkotzekiddy
Автор

Ich hab mir Python auf Windows 10 heruntergeladen und es funktioniert leider nicht Danke für dein Feedback

jojosba
Автор

Es wäre sinnvoll, wenn du es mit Tkinter ausführen würdest :)

TLOZ
Автор

Wer sich - wie ich eben - wundert, dass ein anderer Browser nicht geht, hier die Lösung:
import webbrowser
obj =

maxmustermann