Nachfrage an synthetische Diamanten steigt

preview_player
Показать описание
Nachfrage an synthetische Diamanten steigt

Diamanten aus dem Labor: Darauf setzt Schmuckdesignerin Helge Maren Hauptmann aus Ulm. "Es gibt keinen erkennbaren Unterschied, es sind echte Diamanten – eben nur gezüchtet und nicht in der Natur gewachsen", sagt Hauptmann. Die sogenannten synthetischen Diamanten hinterlassen zwar einen CO2-Fußabdruck, aber einen geringeren als den, den Abbau und Transport der Edelsteine aus Minen weltweit verursachen.

Die Herstellung in einem Schweizer Labor ist zwar technisch aufwendig, schont aber Umwelt und Menschen in Afrika. Denn dort ist der Abbau ein schmutziges Geschäft – nicht umsonst spricht man von Blutdiamanten. Die Nachfrage nach sauberen Diamanten steigt enorm, denn sie sind auch noch günstiger.

Quelle: ZDF Plan B
Dauer: 4:04 Minuten
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ein nachhaltiges Schmuckstueck? Habt Ihr keine anderen Probleme?

ZaZa-smck
Автор

Natürliche Diamanten enthalten im Gegensatz zu Synthetischen geringe Mengen an Stickstoff, welcher mit teuren Methoden nachgewiesen werden kann. Das sollte in diesem Bericht erwähnt werden!

JBB