Mäusebussard im Raaderwald (Buteo buteo)

preview_player
Показать описание
Den ganzen Winter über haben wir die Mäusebussarde beobachtet - richtig spannend wurde es zur Zugzeit, als ab und zu bis zu 10 Mäusebussarde über unseren Köpfen im Raaderwald unterwegs waren und sich abcheckten. Interessant war es auch zu sehen, wie Kornweihe, Rabenkrähe und Kiebitz die Mäusebussarde verstauben. Der Glücksfall schlechthin war aber, als wir heuer einen Mäusebussardhorst entdeckten und von den flaumigen Küken bis zum ersten Flug der Jungbussarde alles miterleben konnten. Man konnte richtig die Lebensfreude beim ersten Ausflug hören. Der junge Mäusebussard flitzte mit angewinkelten Flügeln durch die Luft. Der miauende Ruf war noch eine Spur aufgeregter, als der der Altvögel. Die Eltern kreisten weit über ihm. Eine Zeitlang kehren die Jungen noch zum Horst zurück. Wird interessant, wie lange wir die jungen Mäusebussarde noch im Raaderwaldrevier sehen können.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wenn ihr den Schutz des Raaderwaldes unterstützen wollt,
hier geht's zur Online-Petition, Unterschriftenliste und zum Flyer


Der Raaderwald entspricht in jeder Weise dem Hambacher Forst
(trockener Eichenwald, ca. idente Größe, immense Artenvielfalt,
Eigentümer Energiekonzern, Versiegelung ist geplant) - Unterschied:
hier lastet alles auf den Schultern einer kleinen Bürgerinitiative und 
gibt es keine aktive Unterstützung von Naturschutzorganisationen
wie in Deutschland, von der Politik und den Behörden ist nichts zu
erwarten, medial gibt es in Österreich keine wissenschaftlich fundierte
Berichterstattung über Naturschutzbelange … es gibt hier nur schön-
gefärbten …

Drum, jede Unterstützung und Weiterverbreitung helfen dem
Schutz des Raaderwaldes immens weiter!

Danke u. lg Florian

raaderwald
join shbcf.ru