Geld teilen: Leben wie in einer Kommune?

preview_player
Показать описание
Das hart erarbeitete Geld mit anderen teilen – kann das funktionieren? In einem Ökodorf bei Wolfsburg ist es möglich, so zu leben. Laura nimmt Lisa-Sophie einen Tag mit in ihren Alltag: Vom Ernten des selbst angebauten Salats über Mittagessen mit der ganzen Kommune bis hin zum Diskussionskreis über neue Anschaffungen. Denn: Hier passiert nichts ohne Absprache. Jemand will sich beispielsweise mit dem gemeinsamen Geld ein Fahrrad kaufen? Dann muss das besprochen werden.

Lisa-Sophie will herausfinden: Kann ein Leben, in dem die essenziellen Dinge zum Leben geteilt werden, wirklich funktionieren? Welche Vor- und Nachteile hat diese Lebensweise? Und könnte sie sich selbst vorstellen, so zu leben?


Dieser Film dient Bildungszwecken (Educational Purposes). 

Reporterin: Lisa-Sophie Scheurell
Autorin: Luisa Gruber, Carolin Lorenz
Kamera: Sebastian Baumann
Schnitt: Sebastian Baumann, Elisabeth Kölbl
Community: Mira Schrems, Jan Rothe
Redaktion: Diana Kulozik, Florian Meyer-Hawranek

Kapitel:
00:00 Begrüßung
01:12 Das gibt es alles im Ökodorf
03:43 Im Garten: Die Arbeit als Gärtnerin
05:16 (Hinweis: Suizidgedanken) Was soll aus mir werden?
07:35 Wie funktioniert das Dorf und wie kann man Teil davon werden?
09:54 Gemeinsames Mittagessen im Ökodorf
12:01 Wohnen und Beziehungen in Sieben Linden
13:56 Geld teilen: Wie funktioniert das?
19:59 Kann man dauerhaft anders leben?
21:08 Unsere Empfehlungen für euch

Das ist #DieFrage:

Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Warum lassen wir Tiere leiden? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns?  
Unser Team und uns interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden.  
Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Expert:innen, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone.  
Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine Antwort geben, auch wenn uns das nicht leichtfällt.   
Mit jedem Video – aber erst recht in den Diskussionen mit euch – kommen wir einer Antwort auf die großen, kniffligen Fragen aber ein Stück näher.  
  

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Könntet ihr euch vorstellen, euer Geld mit anderen Menschen zu teilen? 🦊

DieFrage
Автор

Den Satz „ Gleich ist nicht immer Gerecht“ sollten sich alle mal merken, das ist so eine richtige Aussage!!!!

lotti
Автор

Finde die Moderatorin hat sehr angenehm, offen und wertfrei moderiert. I like!

nova
Автор

Anfang der 1980er Jahre lebte ich in einer 3er WG. Wir hatten einen Küchentisch mit einer Schublade, dort kam alles Geld rein und jeder hat sich genommen was er braucht. Wir hatten sehr unterschiedliche Einkommen. Es hat tatsächlich gut funktioniert. Wir sind immernoch befreundet. ☺️

karinvos
Автор

Ich habe die Doku noch nicht zu Ende geschaut, doch diese Art der Lebensgestaltung hat mich so bewegt und mein Herz angesprochen, dass ich sogar weinen musste - also im Positiven. Dass es auch solch schöne Lebensformen und Gemeinschaften gibt... davon ein Teil zu sein muss großartig sein und es fühlt sich bestimmt gut an, seinen Teil dafür beitragen zu können. ❤

sarahandersbunt
Автор

Ich würde irre werden wenn jedes bisschen durchdiskutiert werden muss. Für mich keine Freiheit, ich will selbstbestimmt leben und agieren. Ich freue mich natürlich für Menschen die dieses Zusammenleben genießen und auch benötigen.

asjaasja
Автор

Bei uns auf der Arbeit sind wir 9 Personen in einer größeren Behörde und wir kochen und essen gemeinsam. Das ist ein unglaublich cooles Ritual was sehr wertgeschätzt wird. Denn ich find es großartig mir nicht wie sonst jeden Tag Gedanken machen zu müssen, was koche ich heute, sondern dass ich teils im Meeting sitze und dann zum Mittagessen gerufen werde. Und wenn ich mal weniger zu tun habe, dass ich dann auch mal helfe. Ich dachte es würde nicht klappen, dass einer irgendwann neidisch wird und sagt, ich koche jeden Tag und du machst soo wenig, mach mal mehr, aber es ist eher eine Wertschätzung, dass es überhaupt jemand macht und nicht dieses Gefühl, dass man es machen muss und trotzdem habe ich das Gefühl, dass sich jeder mit seinen Stärken einbringt. Das sorgt für ein großartiges Gemeinschaftsgefühl und darüber freue ich mich jeden Tag. Also so eine gemeinsachft kann man auch im kleinen auf seiner Arbeit haben.

m.z.
Автор

Ich war vor ein paar Jahren mal im Ökodorf sieben Linden für ein Seminar im Rahmen meines Föjs. Fand das Gelände total schön und auch grundsätzlich das Konzept des gemeinsam Wohnen, Lebens etc. Wäre für mich trotzdem nichts, weil es da teilweise doch recht spirituell zuging. Nachhaltigkeit finde ich toll aber geht ja auch ohne Klangschalen, auf dem Boden sitzen, ständig irgendwelche Leute an den Händen halten etc.

annak
Автор

Das sieht nach einem ziemlich schönen Projekt aus, Danke für die Einblicke :)

quincysilence
Автор

extrem nahe an dem, was ich mir vorstelle. wirklich toll was ihr da aufgestellt habt.

Beelzebuth
Автор

Diese Reportage zeigt ganz gut, wie gemeinschaftlich verarmt unsere Gesellschaft ist. Familien wohnen weit auseinander, jeder bwstreitet sein Sein für sich alleine und trotz hunderten von Freunden auf "Social" Media sind wir dennoch ziemlich einsam.

a.rauscher
Автор

Cooler Einblick. Aber ich glaube einfach aufgrund der Drehzeit wurden viele Kleinigkeiten verpasst. Würde mir eine längere Reportage wünschen v.A. da heutzutage viele Menschen neugierig auf alternative Levenskonzepten sind.

achmedabadoba
Автор

Richtig tolle Gemeinschaft, mit Bedacht ein gutes Konzept ausgearbeitet, das scheinbar nachhalting funktioniert. Interessante Menschen. Danke für den Beitrag

Nico-og
Автор

Sehr inspirierend! Ich habe schon oft von diesem Ort gehört. Würde ich in Deutschland leben, könnte diese Lebensform gut zu mir passen. Es ist sicher erfüllend, als Individuum in einer Gemeinschaft zu wachsen und zu schaffen. 🌼

alchemillaachillea
Автор

Eine Lebensweise wo man gemeinsam solidarisch lebt, teilt und sich gegenseitig hilft finde ich schon sehr schön. In meiner Utopie würde es kein Geld mehr geben.

lutz_
Автор

Voll schön! Vor allem, dass zumindest manchmal wirklich dokumentarisch gefilmt wurde, also nicht nur irgendwelche gestellten Bilder und dann irgendein Text drüber, sondern dabei sein, wie über Geld gesprochen wird, auch wenn's mal unscharf ist oder das Bild wackelt. Haben wir leider nicht so oft im Profifernsehen...

mwuerfel
Автор

Wie geht ihr damit um, wenn Mitglieder der Gemeinschaft aus eurer Sicht verschwenderisch sind oder gar "schmarotzen"? Gab es da schonmal Fälle?
Ich hab bei Wikipedia gelesen, dass auch einige der Bewohner Arbeitslosengeld (oder Rente) empfangen. Wie ist das überhaupt geregelt?

Ich finde es beachtlich, was da alles aufgebaut wurde und kann mir vorstellen, dass es für die Leute dort genau das Richtige ist.
Aber für mich persönlich wäre es nichts.

Kupferhans
Автор

„Achtet ihr darauf, dass ihr saisonal anbaut?“ 😅😅

Nano-innovationsDe
Автор

Lisa-Marie hat das toll gemacht, finde sie super! Wertschätzend, neugierig und nicht bewertend.

stephi
Автор

Danke für die schöne Reportage! Hatte früher schon mal von diesem Dorf gelesen und finde es sehr interessant, genauere Einblicke in das Leben dort zu kriegen.

vlabla
join shbcf.ru