Stable Diffusion auf dem eigenen PC | c’t uplink 47.8a

preview_player
Показать описание
Stable Diffusion ist ein bisschen wie ein eigener Illustrator: Was man in einem kurzen Satz beschreibt, verwandelt die KI in Minuten in ein konkretes Bild. Dabei zeigt das System durchaus Kreativität, weil jeder Klick auf den Generieren-Knopf ein gänzlich neues Bild entstehen lässt.

Mit dem eigenen Stable Diffusion erzeugt ihr nach Herzenslust so viele Bilder wie ihr wollt. Und die passende Grafikkarte haben viele von euch ohnehin schon, weil ihr die gleiche Hardware für PC-Gaming braucht.

#stablediffusion #ki #ai
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Also für Grafiker ist das eher der Untergang. Aber ich sehe, dass bald alles automatisiert werden kann und man nur ein grobes Wissen in der jeweiligen Domäne benötigt.

_coderizon
Автор

9:36 Da wird es wohl mal Zeit für eine c't Sonderausgabe "KI" oder? 😁

C
Автор

Stable Diffusion läuft nicht nur auf Windows und Linux-Rechnern, sondern auch unter MacOS mit M1 oder M2 Prozessoren.

DominikButz
Автор

Für mich hört sich das ugnlaublich an. Joa, fügen wir ein bisschen Rauschen hinzu, auch noch mit einer Miniatur des Orginals, dann entfernen wir das Rauschen wieder und schon hat das System das Bild gelernt. Aha. Und wie kann es sein, dass verschiedene Objekte miteinander kombiniert werden? Woher weiß das System, was von der Z-Achse her vorne und was hinten im Bild ist? Wie werden die Daten des "Gelernten" gespeichert? In einer Datenbank? In Dateien?

maltimoto
Автор

Puh hab eine 7900XTX mit Win11 ^^ also könnte es mit einem Virtuelle Linux laufen? Welches V- Linux sollte man nehmen?
SHARK Stable Diffusion läuft auch eher schlecht als recht.
Aktuell läuft die über CPU schneller.

None-Zero
Автор

Hab stable diffusion unter Linux installiert. Es laeuft aber leider benutzt es nicht meine AMD GPU (RX 6800). In den Optionen kann ich CPU-rendering auch nicht abschalten.
Brauche ich noch irgendwelche speziellen Treiber?

shaytal