Studio Kopfhörer - Finde den passenden Headphones egal ob DJ, Produktion oder HiFi

preview_player
Показать описание
Für deine Musikproduktion benötigst du einen Studio-Kopfhörer - aber eignet sich derselbe Kopfhörer auch für einen DJ oder dem alltäglichen Musikhören? Was ist ein Klirrfaktor und warum ist mein Kopfhörer eigentlich so leise. 10 Ohm oder 250 Ohm?

Egal, ob du nach einem Offenen oder geschlossenen Kopfhörer suchst, eines ist wichtig. Kopfhörer sind individuell und es bedarf einer guten Recherche, um den passenden zu finden. In unserem Headphone Guide gibt dir Björn Torwellen Tipps wie du deinen Kopfhörer findest. Ganz gleich, ob du dich für einen AKG, Beyerdynamic oder Sennheiser entscheidest.

∆ ONLINE KURS - ELECTRONIC MUSIC PRODUCTION

6 Monate alles von Sounddesign und Beatproducing bis zum Arrangement und Mixdown

∆ SINEE auf Facebook:

∆ SINEE auf Instagram:

∆ SINEE Community

∆ SINEE Discord

∆ KIKZILLA VST-Plugin:

∆ WEITERE KURSE, TEMPLATES UND TUTORIALS
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke Björn für die absolut nützlichen Infos ❤ durch deine Tipps fällt es mir jetzt definitiv leichter mich zu entscheiden 🙏
Sobald ich genug Geld auf der Seite habe, bin ich in eurer Community und in den Kursen am Start 🎉 freue mich schon auf die etlichen Lehrstunden 😊
Grüße aus dem Odenwald ✌️

Jo_van_Tatz.aka.Mr.T
Автор

HI Björn tolles interessantes Video zwar schon 4 Jahre alt aber erst jetzt entdeckt, ich nutze zwei Kopfhörer den
In Ear Kopfhörer JBL T110
sowie den
Over Ear Crosiar virtuoso.
LG Peter

tronmusik
Автор

Hab auch den Beyerdynamic 1990. Hätte nie gedacht mal mit Kopfhörern gut abmischen zu können, aber ich liebe die Kopfhörer einfach. Ich hab sie stundenlang auf ohne irgendwelche Schmerzen dabei zu bekommen :)

kuoskae
Автор

Top Video ! 🖤👍 Ich selbst benutze den Audio-Technica ATH-M50X

oliverkalte
Автор

Sehr gute und einfach nachvollziehbare Erklärungen, wirklich gut gemacht!
In meinem Mini-Notebook-Homestudio (MNH) nutze ich den Neumann NDH 30, den Austrian Audio Hi-X65 (beides offene Kopfhörer) sowie den Austrian Audio Hi-X60 (geschlossen). Den NDH 30 benutze ich auch zum Musikhören weil ich ihn sehr lange tragen kann, er klingt selten harsch und er führt bei mir zu keiner Hörermüdung.

DominikHolenstein
Автор

Wieder einmal ein Mega Video! Björn, Du bringst die Themen nicht nur sehr interessant und informatinv rüber, Du bist zudem auch noch witzig. ("ich würde z.B. nicht mit einem pinken Dr. Dre auflegen") :-) Einfach genial! Ich freue mich auf viele weitere Videos von Dir / Euch!

Guide-you
Автор

Ich nutze mittlerweile auch die Audio Technica Ath m50x. Ich bin zufrieden und ich denke das sind Super Kopfhörer für den Anfang.

lukakentucky
Автор

Ich habe lange Zeit mit Sennheiser HD-25 und Beyerdynamics DT-990 gearbeitet und wollte mir vor kurzem ein Upgrade gönnen. Ich hatte zum Test den Sennheiser HD-650, Beyerdynamics DT-1990 und den Hifiman Sundara da (bin ich bei der Suche im Internet drauf gestoßen). Der Sundara ist mit Abstand der beste Kopfhörer, den ich je gehört habe. Klingt super detailliert und fett ohne bestimmte Frequenzen überzubetonen. Ist ein Magnetostat für 350€.

lukasbilz
Автор

Wo hier alle prahlen: hab den LT-410 von Pollin für 1, 25 Okken geschossen. Krass Gerät! Spaßbeiseite: guter Bericht, klasse erklärt. So, und jetzt hol ich mir den 59kEUR-Eumel 👍

transition
Автор

Perfekt. Alles was ich wissen wollte in einem Video. Danke 🤘🏻

denissuljadzic
Автор

Seinen Track auf verschiedenen Ausgängen zu hören hat mir sein geholfen 😎 Danke Björn 👍🏻✌🏻

ikarus
Автор

Beyerdynamik DT 880 Pro (halboffen, 250 Ω) + Sonarworks.
Bei letzterem kann ich Björn nur zustimmen. Damit klingen meine Studiomonitore und Kopfhörer lange nicht mehr so unterschiedlich wie früher. Man darf aber nicht vergessen, das Sonarworks-Plugin vorm Export zu deaktivieren. Sonst ist die Korrektur auch im finalen Mix zu hören.

markuskopter
Автор

Sennheisser HD-25 für Dj.
Beyerdynamic DT 770 und neu DT 1770 für Prod und Drum Files.
Danke für dein Video.
Verschiedene Abhören sind wertvoll, ja .
Kudos

TheProsirius
Автор

Genau wonach ich gesucht hatte - sehr gut erklärt 👍🏻

kauwabinga
Автор

tolles und informatives Video, ...ich suche einen Kopfhörer allein um meine Musik vom ePiano zuhören....liege ich da bei dem Beyerdynamtics DT1770 pro richtig?..oder hast du eine bessere Empfehlung....lieben Dank....Sylvia

thomasbrandt
Автор

letzten Jahre beyerdynamic dt 770 pro bis heute nun den dt 1990 pto mk-2

KungLaoHD
Автор

Audio-Tech­nica ATH-M50 X - Allerdings mit dickeren Foam Pads, dadurch wird er angenehmer zu tragen und vermittelt meiner Meinung nach ein besseres Raumgefühl. Da der Membran etwas weiter vom Ohr entfernt ist. Für mich das optimale System, für alle meine Anwendungen.

wittekindsven
Автор

Schaue gerade nach einem TOP-Kopfhörer für Techno-Produktionen - deshalb bin ich hier ;)
Aber ich mache auch noch gern mal andere Sachen: z.B. (Goa-/Psy-) Tranciges, Meditation oder Sounds mit Klassikelementen - dafür nutze ich dann in Cubase den Beyerdynamic DT-880 PRO. Als DJ (früher Goa - jetzt Techno) nutze ich bisher seit fast 20 Jahren den Sennheiser HD 25...

plutonthedarkmystic
Автор

Kopfhörer ein Thema für sich ich persönlich habe den 770 geschlossen von Bayerdynamics in 80 Ohm für vocal Aufnahmen
Den 990 offen für mixdown
Superlux 50€ Kopfhörer geschlossen inear Skullcandy indyevo und diverse anderen Kram zum quer hören

Kleiner Tipp am Rande offene Kopfhörer geben das stereo Bild eines Mixes besser wieder als geschlossene Kopfhörer Peace ✌🏼

lowensound
Автор

Sehr informativ! 👍
Ich persönlich nutze zum auflegen den Sennheiser HD25 und zum produzieren den Beyerdynamic DT 990 Pro.

BeHardDJ
welcome to shbcf.ru