filmov
tv
Psychische Störungen und Paarbeziehungen. Überlegungen am Beispiel einer Depression.| HPE Österreich

Показать описание
Vortrag von Dr. Guy Bodenmann (Ordinarius für Klinische Psychologie und Paartherapeut an der Universität Zürich) im Zuge der HPE ONLINE Veranstaltungsreihe "Im Austausch bleiben" am 29. September 2021.
In diesem Online-Vortrag wird aufgezeigt, welche Rolle die Qualität der Partnerschaft für den Verlauf von psychischen Störungen (insbesondere Depressionen) spielt und über welche Prozesse dies erklärt werden kann. Ferner wird herausgearbeitet, dass von der psychischen Störung immer beide betroffen sind, die Patient*innen ebenso wie die Partner*innen. Es handelt sich um eine „gemeinsame Herausforderung“. Daher gilt es beider Leiden zu verstehen und im therapeutischen Arbeiten zu berücksichtigen, aber auch beider Ressourcen zu sehen und zu stärken.
*********
HPE ist eine Beratungsstelle für Angehörige und Freunde psychisch Erkrankter in Österreich
Bei uns erhalten Sie zeitnahe kostenlose telefonische, persönliche oder online Beratung durch erfahrene Angehörige oder professionelle Berater*innen. Zudem gibt es regelmäßige Selbsthilfegruppen und Seminare zu unterschiedlichen Themen.
WEITERE INFOS
*********
PARTNER
In diesem Online-Vortrag wird aufgezeigt, welche Rolle die Qualität der Partnerschaft für den Verlauf von psychischen Störungen (insbesondere Depressionen) spielt und über welche Prozesse dies erklärt werden kann. Ferner wird herausgearbeitet, dass von der psychischen Störung immer beide betroffen sind, die Patient*innen ebenso wie die Partner*innen. Es handelt sich um eine „gemeinsame Herausforderung“. Daher gilt es beider Leiden zu verstehen und im therapeutischen Arbeiten zu berücksichtigen, aber auch beider Ressourcen zu sehen und zu stärken.
*********
HPE ist eine Beratungsstelle für Angehörige und Freunde psychisch Erkrankter in Österreich
Bei uns erhalten Sie zeitnahe kostenlose telefonische, persönliche oder online Beratung durch erfahrene Angehörige oder professionelle Berater*innen. Zudem gibt es regelmäßige Selbsthilfegruppen und Seminare zu unterschiedlichen Themen.
WEITERE INFOS
*********
PARTNER
Комментарии