filmov
tv
Balanced Scorecard einfach erklärt (deutsch) 🌟
Показать описание
In diesem Video wird die Balanced Scorecard einfach erklärt! (deutsch)
* Dieser Link führt zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Videoinhalt: Balanced Scorecard (BSC) nach Kaplan & Norton
Die Balanced Scorecard ist ein Managementsystem zur Messung, Steuerung & Dokumentation von Unternehmensaktivitäten hinsichtlich Vision & Strategie.
☝ Sie dient als Bindeglied zwischen Strategiefindung & Strategieumsetzung
☝ Hintergrund war die Kritik an der Eindimensionalität finanzieller Kennzahlensysteme
☝ Ziel: Die traditionellen Kennzahlensysteme an die gestiegenen Anforderungen anpassen
Die BSC ergänzt die finanziellen Kennzahlen durch die Perspektiven:
1) Kunde
2) interne Geschäftsprozesse
3) Lernen & Entwicklung
Finanzielle Perspektive
☝ Finanzielle Perspektive zeigt, ob die Strategie die Ergebnisse verbessert
☝ Kennzahl ist hier z.B. die erreichte Eigenkapitalrendite
☝ Funktionen:
1) Bestimmung der (durch die Strategie zu erreichenden) finanziellen Leistung
2) Dienen als Endziele der anderen Perspektiven
Kundenperspektive
☝ Zeigt die strategischen Ziele des Unternehmens bzgl. dessen Kunden- & Marktsegmente
☝ Für diese sollen Kennzahlen, Zielvorgaben & Maßnahmen entwickelt werden
Interne Geschäftsprozessperspektive
☝ Abbildung der für die finanziellen & kundenspezifischen Ziele relevanten Prozesse
☝ Hier ist eine Darstellung der gesamten Wertschöpfungskette sinnvoll
Lern- & Entwicklungsperspektive
☝ beschreiben die für die Zielerreichung der anderen drei Perspektiven notwendige Infrastruktur
☝ Es wird zwischen drei Hauptkategorien unterschieden:
1) Mitarbeiterqualifizierung
2) Motivation & Zielausrichtung der Mitarbeiter
3) Leistungsfähigkeit des Informationssystems
* Dieser Link führt zu Amazon. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Videoinhalt: Balanced Scorecard (BSC) nach Kaplan & Norton
Die Balanced Scorecard ist ein Managementsystem zur Messung, Steuerung & Dokumentation von Unternehmensaktivitäten hinsichtlich Vision & Strategie.
☝ Sie dient als Bindeglied zwischen Strategiefindung & Strategieumsetzung
☝ Hintergrund war die Kritik an der Eindimensionalität finanzieller Kennzahlensysteme
☝ Ziel: Die traditionellen Kennzahlensysteme an die gestiegenen Anforderungen anpassen
Die BSC ergänzt die finanziellen Kennzahlen durch die Perspektiven:
1) Kunde
2) interne Geschäftsprozesse
3) Lernen & Entwicklung
Finanzielle Perspektive
☝ Finanzielle Perspektive zeigt, ob die Strategie die Ergebnisse verbessert
☝ Kennzahl ist hier z.B. die erreichte Eigenkapitalrendite
☝ Funktionen:
1) Bestimmung der (durch die Strategie zu erreichenden) finanziellen Leistung
2) Dienen als Endziele der anderen Perspektiven
Kundenperspektive
☝ Zeigt die strategischen Ziele des Unternehmens bzgl. dessen Kunden- & Marktsegmente
☝ Für diese sollen Kennzahlen, Zielvorgaben & Maßnahmen entwickelt werden
Interne Geschäftsprozessperspektive
☝ Abbildung der für die finanziellen & kundenspezifischen Ziele relevanten Prozesse
☝ Hier ist eine Darstellung der gesamten Wertschöpfungskette sinnvoll
Lern- & Entwicklungsperspektive
☝ beschreiben die für die Zielerreichung der anderen drei Perspektiven notwendige Infrastruktur
☝ Es wird zwischen drei Hauptkategorien unterschieden:
1) Mitarbeiterqualifizierung
2) Motivation & Zielausrichtung der Mitarbeiter
3) Leistungsfähigkeit des Informationssystems