filmov
tv
Deutsch lernen | Konjunktiv 2 einfach erklärt mit Beispielsätzen! | Grammatik A2
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/MoF3plIfChs/sddefault.jpg)
Показать описание
Hier findest du Deutschkurse für jedes Deutschniveau! Wir haben unsere Deutschlektionen für dich geordnet! 👇👇👇
❗❗❗ KANALMITGLIEDSCHAFT ❗❗❗
Werde Mitglied und lerne mit uns online Deutsch als Fremdsprache! Es ist ganz einfach! ✍
In diesem Video (Deutsch als Fremdsprache Unterricht) lernst du den Konjunktiv 2 (würden + Infinitiv), die Hilfsverben (sein - wäre / haben - hätte) und die Modalverben (können - könnte, müssen - müsste, dürfen - dürfte, sollen - sollte, mögen - möchte). Der Deutschlehrer Leni erklärt die Deutsche Grammatik Schritt für Schritt. In dieser Deutschlektion lernst du auch die Deutsche Satzstrukturen in Nebensätzen (Irrealen Bedingungssätzen) mit der Konjunktion "wenn". Das Verb kommt nach der Konjunktion "wenn" am Ende des Satzes. In dieser Deutschlektion lernst du auch Wortschatz: Wünsche oder Irreales formulieren. Die Vokabeln musst du nicht übersetzen, da sie durch die Bilder des Videos erklärt werden. Solltest du trotzdem die Frage, die Antwort oder den Satz nicht verstehen, gibt es für unsere Videos immer Untertitel auf Englisch, Spanisch, Arabisch, Chinesisch, Türkisch, Italienisch oder Polnisch.
Die Deutsche Aussprache lernst du mit den Dialogen und Geschichten!
Mit der Hallo Deutschschule lernst du einfach, gratis und online Deutsch. Wir veröffentlichen jeden Sonntag um 12:00 Uhr ein neues Video!
Hier das Transkript dieser Deutschlektion:
Lehrer Leni: Heute lernen wir…
den Konjunktiv 2
Also, hört gut zu und passt auf.
Mit dem Konjunktiv 2 beschreiben wir immer einen Wunsch, eine Fantasie oder etwas Irreales.
Die Regel lautet:
Mit dem Verb “sein” benutzen wir wäre.
Sehen wir uns einige Beispiele dazu an:
Ich wäre jetzt gern im Urlaub.
Wenn ich im Urlaub wäre, wäre ich am Strand.
Ich wäre gern Millionärin.
Wenn ich Millionärin wäre, wäre ich in meinem Privatjet.
Ich wäre gern noch einmal 7 Jahre alt.
Wenn ich noch einmal 7 Jahre alt wäre, wäre ich in der Schule.
Ich wäre gern drei Meter groß.
Wenn ich drei Meter groß wäre, wäre ich sehr stark.
Alles klar?
Mit dem Verb “haben” benutzen wir “hätte”.
Nun sehen wir wieder einige Beispiele mit dem Verb “haben”.
Ich hätte gern einen Hund.
Wenn ich einen Hund hätte, hätte ich viel Spass.
Ich hätte gern ein schnelles Auto.
Wenn ich ein schnelles Auto hätte, hätte ich oft Probleme mit der Polizei. Ich hätte gern ein grosses Haus.
Wenn ich ein großes Haus hätte, hätte ich viel Platz.
Ich hätte gern elf Kinder.
Wenn ich elf Kinder hätte, hätte ich eine Fußballmannschaft.
Ich hätte gern viele neue Schuhe.
Wenn ich viele neue Schuhe hätte, hätte ich jeden Tag andere Schuhe.
Bei den Modalverben benutzen wir die Konjunktiv 2 Formen und das zweite Verb steht im Infinitiv am Satzende.
könnte dürfte müsste möchte sollte
Wir sehen jetzt Beispielsätze mit den Modalverben im Konjunktiv 2:
Wenn ich doch bloss Gitarre spielen könnte.
Wenn ich Gitarre spielen könnte, könnte ich Konzerte geben.
Wenn ich doch bloß fliegen könnte.
Wenn ich fliegen könnte, könnte ich zum Mond fliegen.
Wenn ich doch bloß für nichts bezahlen müsste.
Wenn ich für nichts bezahlen müsste, müsste ich nicht mehr arbeiten.
Ich hoffe, dass ihr das verstanden habt.
Wenn wir ein anderes Verb haben, benutzen wir das Hilfsverb “würden” und das andere Verb steht im Infinitiv am Satzende.
Nun sehen wir einige Beispiele:
Wenn ich jemanden ausrauben würde…
Wenn ich jemanden ausrauben würde, würde mich die Polizei verhaften. Wenn ein Außerirdischer in meinem Garten landen würde
Wenn ein Außerirdischer in meinem Garten landen würde, würde ich mit ihm einen Kaffee trinken.
Wenn mich ein Zombie angreifen würde..
Wenn mich ein Zombie angreifen würde, würde ich schnell weglaufen.
Das Verb “sein” wird zu wäre
Das Verb “haben” wird zu hätte
Das Verb “müssen” wird zu müsste
Das Verb “dürfen” wird zu dürfte
Das Verb “sollen” wird zu sollte
Das Verb “mögen” wird zu möchte
Das Verb “können” wird zu könnte
bei allen anderen Verben würden + Infinitiv
Jetzt sehen wir einige Beispiele mit gemischten Wenn-Sätzen.
Wenn ich reich wäre, würde ich mir ein Boot kaufen.
Wenn ich Fussball spielen könnte, wäre ich berühmt.
Wenn ich ein Pferd hätte, würde ich oft reiten.
Wenn ich Superwoman wäre, könnte ich fliegen.
Wenn mein Großvater sterben würde, wäre ich traurig.
Wenn ich am Meer Leben würde, könnte ich surfen.
#Deutschlernen #Grammatik #Konjunktiv2
0:00 Konjunktiv 2
12:10 müsste
12:24 dürfte
13:13 würden + Infinitiv
❗❗❗ KANALMITGLIEDSCHAFT ❗❗❗
Werde Mitglied und lerne mit uns online Deutsch als Fremdsprache! Es ist ganz einfach! ✍
In diesem Video (Deutsch als Fremdsprache Unterricht) lernst du den Konjunktiv 2 (würden + Infinitiv), die Hilfsverben (sein - wäre / haben - hätte) und die Modalverben (können - könnte, müssen - müsste, dürfen - dürfte, sollen - sollte, mögen - möchte). Der Deutschlehrer Leni erklärt die Deutsche Grammatik Schritt für Schritt. In dieser Deutschlektion lernst du auch die Deutsche Satzstrukturen in Nebensätzen (Irrealen Bedingungssätzen) mit der Konjunktion "wenn". Das Verb kommt nach der Konjunktion "wenn" am Ende des Satzes. In dieser Deutschlektion lernst du auch Wortschatz: Wünsche oder Irreales formulieren. Die Vokabeln musst du nicht übersetzen, da sie durch die Bilder des Videos erklärt werden. Solltest du trotzdem die Frage, die Antwort oder den Satz nicht verstehen, gibt es für unsere Videos immer Untertitel auf Englisch, Spanisch, Arabisch, Chinesisch, Türkisch, Italienisch oder Polnisch.
Die Deutsche Aussprache lernst du mit den Dialogen und Geschichten!
Mit der Hallo Deutschschule lernst du einfach, gratis und online Deutsch. Wir veröffentlichen jeden Sonntag um 12:00 Uhr ein neues Video!
Hier das Transkript dieser Deutschlektion:
Lehrer Leni: Heute lernen wir…
den Konjunktiv 2
Also, hört gut zu und passt auf.
Mit dem Konjunktiv 2 beschreiben wir immer einen Wunsch, eine Fantasie oder etwas Irreales.
Die Regel lautet:
Mit dem Verb “sein” benutzen wir wäre.
Sehen wir uns einige Beispiele dazu an:
Ich wäre jetzt gern im Urlaub.
Wenn ich im Urlaub wäre, wäre ich am Strand.
Ich wäre gern Millionärin.
Wenn ich Millionärin wäre, wäre ich in meinem Privatjet.
Ich wäre gern noch einmal 7 Jahre alt.
Wenn ich noch einmal 7 Jahre alt wäre, wäre ich in der Schule.
Ich wäre gern drei Meter groß.
Wenn ich drei Meter groß wäre, wäre ich sehr stark.
Alles klar?
Mit dem Verb “haben” benutzen wir “hätte”.
Nun sehen wir wieder einige Beispiele mit dem Verb “haben”.
Ich hätte gern einen Hund.
Wenn ich einen Hund hätte, hätte ich viel Spass.
Ich hätte gern ein schnelles Auto.
Wenn ich ein schnelles Auto hätte, hätte ich oft Probleme mit der Polizei. Ich hätte gern ein grosses Haus.
Wenn ich ein großes Haus hätte, hätte ich viel Platz.
Ich hätte gern elf Kinder.
Wenn ich elf Kinder hätte, hätte ich eine Fußballmannschaft.
Ich hätte gern viele neue Schuhe.
Wenn ich viele neue Schuhe hätte, hätte ich jeden Tag andere Schuhe.
Bei den Modalverben benutzen wir die Konjunktiv 2 Formen und das zweite Verb steht im Infinitiv am Satzende.
könnte dürfte müsste möchte sollte
Wir sehen jetzt Beispielsätze mit den Modalverben im Konjunktiv 2:
Wenn ich doch bloss Gitarre spielen könnte.
Wenn ich Gitarre spielen könnte, könnte ich Konzerte geben.
Wenn ich doch bloß fliegen könnte.
Wenn ich fliegen könnte, könnte ich zum Mond fliegen.
Wenn ich doch bloß für nichts bezahlen müsste.
Wenn ich für nichts bezahlen müsste, müsste ich nicht mehr arbeiten.
Ich hoffe, dass ihr das verstanden habt.
Wenn wir ein anderes Verb haben, benutzen wir das Hilfsverb “würden” und das andere Verb steht im Infinitiv am Satzende.
Nun sehen wir einige Beispiele:
Wenn ich jemanden ausrauben würde…
Wenn ich jemanden ausrauben würde, würde mich die Polizei verhaften. Wenn ein Außerirdischer in meinem Garten landen würde
Wenn ein Außerirdischer in meinem Garten landen würde, würde ich mit ihm einen Kaffee trinken.
Wenn mich ein Zombie angreifen würde..
Wenn mich ein Zombie angreifen würde, würde ich schnell weglaufen.
Das Verb “sein” wird zu wäre
Das Verb “haben” wird zu hätte
Das Verb “müssen” wird zu müsste
Das Verb “dürfen” wird zu dürfte
Das Verb “sollen” wird zu sollte
Das Verb “mögen” wird zu möchte
Das Verb “können” wird zu könnte
bei allen anderen Verben würden + Infinitiv
Jetzt sehen wir einige Beispiele mit gemischten Wenn-Sätzen.
Wenn ich reich wäre, würde ich mir ein Boot kaufen.
Wenn ich Fussball spielen könnte, wäre ich berühmt.
Wenn ich ein Pferd hätte, würde ich oft reiten.
Wenn ich Superwoman wäre, könnte ich fliegen.
Wenn mein Großvater sterben würde, wäre ich traurig.
Wenn ich am Meer Leben würde, könnte ich surfen.
#Deutschlernen #Grammatik #Konjunktiv2
0:00 Konjunktiv 2
12:10 müsste
12:24 dürfte
13:13 würden + Infinitiv
Комментарии