Warum haben wir NAMEN?

preview_player
Показать описание
Jeder von uns hat mindestens einen und sie sind ein integraler Bestandteil unserer Individualität... Die Rede ist natürlich von den Namen! In diesem Video erfährst du alles, was du über die lange Geschichte unserer Vornamen und Nachnamen wissen musst und wir gehen den Fragen auf den Grund: Warum haben wir Namen und wofür brauchen wir sie? 🤔

Hey! Ich bin Nils, besser bekannt als "Der Germanistiker" und auf diesem YouTube-Kanal dreht sich alles rund um die deutsche Sprache 😎

👋🏻 Hat dir das Video gefallen? Dann lass' mir doch gern ein Abo da!

✨ Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

📚 Mehr Infos zu mir & meiner Arbeit findest du hier:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

🎬 In diesem Video:

00:00 Intro
00:54 Seit wann gibt es Namen?
01:34 Der älteste Name der Welt
02:10 Die Tradition der Namensgebung
02:44 Germanische Namen
03:25 Nachnamen im Mittelalter
05:10 Zweitname, Drittname, Viertname...
05:21 Die 5 verrückten deutschen Vornamen
06:26 Gesetze zur Namengebung
07:30 Warum haben wir Namen?
08:42 Deine Meinung
08:58 Outro

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

🎵 Musik:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Like & einen Kommentar da lässt! Ich lese mir alles durch und antworte so schnell ich kann 😊

#name #linguistik #deutschesprache
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wie Namen entstehen, kann man bei uns in der Stammkneipe beobachten: der Wirt, mein guter Freund, ich, der Ex unserer Bekannten... heißen Christian. Bei jedem Gespräch fragt einer: welchen Christian meinst du? -> ich bin der Waldi, mein Freund der Wissi, der Wirt der Herbert und der Ex ist eben Ex...😅

chriscars_Bayern
Автор

Wir haben deshalb Namen, damit die Probleme besser adressiert werden können.

Lethargo
Автор

Ich kann mich noch daran erinnern, als ich mal ein altes Bauernhaus besucht habe und der Erbauer dieses Hauses auf den tollen Namen Septimus Ritt hörte. Ich musste dann ständig an einen Autobot denken, der sich in einen Mercedes Kompressor transformiert.

inkubusarchitektde
Автор

dein Kanal ist großartig, weiter so NILS

Beowulf_
Автор

Schön das du eine Bibel hast. Gott segne dich Bruder.☦️

invis_Christian
Автор

Deine Videos sind klasse und so informativ!

Schildrmalr
Автор

beim letzten video dachte ich mir ja schon "sympathisches t-shirt". aber das ist mir noch viel sympathischer

LoadTronic
Автор

In der Tageszeitung meiner Stadt erscheint jedes Jahr Ende Dezember ein Artikel übers hiesige Standesamt, in dem aufgezählt wird, wieviele Hochzeiten, Geburten usw. es in diesem Jahr in der Stadt gab. Da werden dann immer auch Namenswünsche frischgebackener Eltern veröffentlicht, die vom Standesamt nich genehmigt wurden. Da kamen so Schoten vor wie "Traktoria", "Störenfried" (!), "Gorbi" (allen Ernstes!), "Kiara Luna Karamell" und - mein persönlicher "Favorit": "Rosa Mandarine"!

akhlaqkamyabi
Автор

Die Versteinerung (Festlegung der Schreibung) von Namen fand nicht erst mit der Einführung der Standesämter in den 1870er Jahren statt. Erste Verordnungen dazu in Teilen Preußens erfolgten 1816.

wcsyeno
Автор

In meiner Region war der Meier auf einem Hof derjenige Knecht, der sich um die Kühe und Rinder kümmerte. Ich weiß nicht, ob diese Bezeichnung in dieser Bedeutung überliefert wurde oder ob sie auf einem Irrtum beruht.

lisaschwarz-funke
Автор

Was den Namen Meier betrifft,
das war, so weit ich weiß auch eine gängige Bezeichnung für einen Erntehelfer der mit seiner Sense das Feld gemeiet also gemäht hat.
Die große fülle an Trägern des Namens Meier lässt die Herleitung zum Saisonarbeiter, dem "Mäher" plausibler erscheinen als die Herleitung hin zum Amtsträger.

Samuel-cghq
Автор

Mein Nachname endet auf -ing, was bei uns in der Region sehr häufig ist. Interessant finde ich, dass das für "Sohn von" gestanden haben muss vor unzeiten. Sehr interessant.

tbswflhnd
Автор

Super Video, machen Sie bitte mal eines zusammen mit "Geschichtsfenster". Das wäre ne Explosion...Informativ und von Spaß her. 🍀

krtekvanrhein
Автор

Ich habe zwei Vornamen und einen Nachnamen. Alle drei sind auf keinen Fall ungewöhnlich. Aber in dieser Kombination und Schreibweise ist mein Name einzigartig - zumindest soweit ich Google bedienen kann.

XtremeStormGhost
Автор

In der Familie meines Vaters hatten die Kinder immer dieselben Vornamen. So hießen z. B.der älteste Bruder meines Opas und sein ältester Sohn Wilhelm. Dann kamen Hubert und Eduard. Und mein Opa sowie sein jüngster Sohn hießen beide Karl. Als tief katholische Familie war der jeweilig namensgleiche Onkel natürlich der Taufpate. Das war in unserer Region in vielen Familien so. Der Vorname war also nicht so individuell sondern Ausdruck der Familientradition.

lisaschwarz-funke
Автор

Bei uns in der Gegend gibt es Hausnamen. Unser Wirt war der Bäck, weil sein Großvater der Bäcker war.

tubenkaes
Автор

Mir kommt so in den Sinn, dass man vielleicht Namen vergeben hat, weil einen die Person an etwas Positives erinnert: Blume, aufgehende Sonne, Feder, Schatz, Maus uä.
Bis heute haben Vornamen ja eine Bedeutung.
Ich bin "die Seherin", meine Töchter "der Cosmos" und "der Singvogel"

Heute geht es den Eltern um den Klang, nicht um die Bedeutung (meistens)

In der Unterstufe wurden Jungs gleichen Vornamens mit dem Nachnamen angesprochen. In der Oberstufe wurden die Namen fantasiereicher: Gargamel (Stefan), chuckys Braut (Regina), otze (matthias) usw

SweetSchnubbl
Автор

Namen geben in gewisser Weise Macht. Hast du etwas verbrochen und die Obrigkeit erfährt deinen Namen, dann hast du schlechte Karten. Auf der anderen Seite geben Namen aber auch Macht durch Individualität. Man nimmt einen gewissen Raum in der Gesellschaft ein indem man sagen kann: „Ich bin *Name einfügen.“ Der Name ist auch etwas das einem die Eltern mit besten Wünschen und Hoffnungen für die Zukunft mitgeben. Aus der Zeit des 30-jährigen Krieges gibt es beispielsweise Berichte, dass Eltern ihren Neugeborenen auf Grund ihrer Hoffnungslosigkeit keine Namen gegeben haben. Wer einen Namen trägt, ist und wird sein. Der Name ist das Erste (Weltliche) das einem gehört und das Letzte das einem genommen wird. Ich fand dein Beispiel mit der Entmenschlichung durch Wegnahme des Namens sehr treffend. So habe ich darüber noch nicht nachgedacht.

sontyp
Автор

Moin allerseits,
Die Plattform hat vor nicht einmal zwei Stunden deinen Kanal ausgespuckt und nun ist die Nadel im Arm.
Vielen Dank! Das vergeht mich ganz köstlich^^
Auf eine Recherche deinerseits wäre ich ganz gespannt.
Mein Nachname ist Tantius.
Mehr als „die Vielen“ konnte ich leider nicht herausfinden.
LG:)
Tatze

tatze
Автор

8:55 Ja jeder hat seine Steuernummer als Name

ManuelDiekmann