Frankfurter Schule: Wir diskutieren über Herbert Marcuse! – Ep. 278

preview_player
Показать описание
Wir beginnen eine kleine Reihe zur Frankfurter Schule: Dabei geht es uns um die ökonomischen Aspekte der Werke. Den Anfang macht der Denker, der wie kein anderer in der Frankfurter Schule die Nähe zu Protestbewegungen und Studentenrevolte suchte, der mit seinen Schriften direkt interveniert hat und auf eine reale Revolution hoffte: Herbert Marcuse ist keiner, der sich im Ohrensessel zurücklehnte, sondern sich während der 1960er-Jahre weiter radikalisierte. Davon zeugt eine seiner berühmtesten Schriften, die den schlichten Titel „Versuch über die Befreiung“ trägt. Darin setzt sich Marcuse mit dem herrschenden korporativen Kapitalismus auseinander und versucht, Studentenbewegung, Bürgerrechtsproteste, den Aufstand in der sogenannten Dritten Welt und viele weiter Strömungen miteinander zu verbinden, um einen gemeinsamen Widerstand zu ermöglichen. Jedoch sieht Marcuse, dass all diesen verschiedenen Protestformen und Organisationen die Massenbasis fehlt, da die Arbeiterklasse vor allem in den Industrieländern für jene „Große Weigerung“ nicht zu begeistern ist. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über das Werk von Herbert Marcuse!

WERBUNG:
Zu den Blättern für deutsche und internationale Politik geht es hier:

Literatur:

Herbert Marcuse: Versuch über die Befreiung, in: Ders.: Schriften Bd. 8, zu Klampen Verlag.

Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!

Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter:

Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank!

Konto:
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand fuer Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD

Social Media:

Instagram:

TikTok:

Twitter:

Die gesamte WfA-Literaturliste:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

WERBUNG:
Zu den Blättern für deutsche und internationale Politik geht es hier:

Автор

Diese Videos anzusehen macht mich immer so unfassbar glücklich, ich liebe euch beide so sehr und ich möchte mir keine Welt ohne dieses Format vorstellen

haeusslord
Автор

»Der Tauschwert zählt, nicht der Wahrheitswert.« (Herbert Marcuse - Der eindimensionale Mensch)

TheNokturnalTimes
Автор

Ich freue mich schon auf die weiteren Folgen der Reihe!❤

loicberger
Автор

Was großartig wäre: eine Diskussion von Euch mit Thomas Ebermann. Der ist ein großer Verehrer von Herbert Marcuse und hat Vorträge zu Bedürfnissen im Kapitalismus gehalten. Das fänd ich echt spannend!

Klausemann
Автор

❤️❤ ich schau mir die Folge das 2te mal an, die Folge ist echt gut und ist lange !! Vielen Dank! Gute Arbeit!!

DavidBoes-gk
Автор

Als Argentinier muss ich mich hier dringend aus dem mielistischen Inferno flüchten.
Werde alle folgen eins nach dem anderen sehen, hören und studieren. Danke!!!

leonardoiglesias
Автор

Nun mehrfach gehört und bin mir immer noch nicht sicher, ob ich Oles Kritik wirklich verstehe. Ich denke, Marcuse greift bewusst nicht Konsumprodukt X oder Technik Y raus und sagt, das aber ist ein falsches Bedürfnis, noch betreibt er generelle Konsumkritik. Sein Punkt hier ist doch, dass es darum geht neue Bedürfnisse zu schaffen und dann folgt die technische Umwälzung in deren Sinne mit neuem Konsum und entsprechend neuen Produktionsverhältnissen. Aber die Bindung an den Kapitalismus durch dessen spezifische Form der Bedürfinisbefriedigung verhindert diese Umwälzung (plus noch einige andere Dinge, die er im eindimesionalen Menschen benennt). Dabei ist es ja egal, ob ein mehr an Konsummöglichkeiten gehobene Lebensstandards bedeuten, sie beseitigen ja trotzdem nicht soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Entfremdung, Herrschaft, kriegerische Zerstörung, kapitalitische Krisen, etc.

maxtized
Автор

sehr gute episode freue mich schon auf mehr :)

marthal
Автор

Plant ihr auch eine Folge über Erich Fromm zu machen? Würde mich freuen.

Lenz-Play
Автор

Gute Folge über Herbert Marcuse, die nächste bitte über Motsi Mabuse!

ebeneezerswashbuckle
Автор

Mich würde sehr interessieren wie Ihr eure Folgen vorbereitet. Ihr seid mit den Talkingpoints schon sehr abgestimmt, und habt oft wichtige Fakten für den anderen Parat, aber wie auch in dieser Folge kommt manchmal eine Diskussion auf, die "neu" erscheint. Wäre cool paar Einblicke dazu zu bekommen!

SkNero
Автор

Ole, wie er mit differenzierter Potentialanalyse struggelt. Ein Traum.

PipRap
Автор

Sehr cool. Ein kleiner Geheimtipp, falls man sich mit "kritischer Bildungstheorie" beschäftigen will, ist Heinz-Joachim Heydorn. Der Text "Überleben durch Bildung" ist eine gute Einführung in sein Denken.

naitsabeskop
Автор

Randale, bambule, Frankfurter Schule

bildungsproletariat
Автор

Die Kritik, die Betrachtungsweise, ist mir ein bisschen zu „oberflächlich“. Gerade am Beispiel eurer Diskussion über Kunst lässt sich gut veranschaulichen, worauf Marcuse mE hinauswollte: Dass Hollywood mit einem Film, wie „Margin Call“, die Kapitalismuskritik (wenn man das so sehen möchte) verwertbar macht, bringt die Mechanismen zum Ausdruck, die wir in der Überflussgesellschaft wiederfinden. Wir sehen „Margin Call“ und sagen „Ja, so ist es!“, und gehen dann am nächsten Tag ganz normal arbeiten.

So ist auch nicht das Smartphone das Problem, sondern das ständig (monatlich?) neue Smartphone, nicht das Auto, sondern das zweite, dritte Auto.

fabian
Автор

Was Kunst betrifft, so ist auch hier der Universalitätsanspruch der Massengesellschaft das eigentliche Problem. Lars von Trier's "The Element of Crime" hatten seinerzeit nicht sonderlich viele gesehen - aber unter den wenigen waren Filmschaffende, die sich dadurch Inspiration für Blockbuster holten. Nicht alles muß für alle auf allen Ebenen gleichermaßen interessant sein. Das "richtige" Kunstwerk ist das, welches dem richtigen Rezipienten zum richtigen Zeitpunkt zugänglich ist - ungeachtet, wie viel Kopschütteln es bei allen anderen auslösen mag.

karstenvoigt
Автор

Gibt's eigentlich schon Fanfiction zu Ole und Wolfgang?

Phantomselbst
Автор

Blaetter um Artikel von Harari und Trittin zu lesen? Ich weiss nicht so recht…

leonardoiglesias
Автор

18:47 hey hey... jetzt mal nicht persönlich werden hier ok?

ebeneezerswashbuckle
join shbcf.ru