Warum muss die Bosch GTS10 xc gehen? Warum ist die Dewalt 7492 so viel besser?

preview_player
Показать описание
Die Bosch GTS10 kommt weg! Es gibt 101 Grund für den Wechsel zur Dewalt 7492, welche ich Dir im Video genau zeigen will. Vor allem geht es aber auch um die Absagung. Der Staub und de Späne werden einfach wesentlich besser bei der Dewalt 7492 abgesaugt.

🔻 Werkzeuge aus dem Video 🔻

🔻 Lust gesunde Snacks? 🔻

Mit dem Code "HELDEN" bekommt ihr 5% Rabatt!

⬇️⬇️Folgt uns auf Instagram für mehr Inhalte:⬇️⬇️

🔻 Folgende Werkzeuge nutzen wir in unserer Werkstatt:🔻
🔝Schrauben/Akkuschrauber*:

🔝 Sägen*:

🔝 Fräsen & Hobeln*:

💣 Bohren & Nageln*:

🔝 Schleifen*:

🔝 Absaugen*:
Absauganlage:

🔝 Zubehör & sonstiges*:

🔝 Druckluft*:

📷 Videoequipment (seit 06/2018)*:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Thema: Verschiedenes Holz
Es wurde vielfach das Thema verschiedene Holzarten angesprochen. GTS10 habe ich mit OSB und die 7492 mit Vollholz getestet. Ich hatte es beim Video aus progamatischen Gründen nicht gemacht. Ich wollte schlicht kein Holz verschwenden und die Platte Vollholz war zu nichts anderem mehr zu gebrauchen.
Aber ok - ICH HABE DEN TEST EBEN NACHGEHOLT. Da hier immer wieder davon gesprochen wurde, dass es unfair ist und das Ergebnis anders ausgehen würde. ICH WOLLTE ES WISSEN. 😀
Ergebnis: Es ist nahezu 1zu1 das Gleiche! Auch mit OSB hinterlässt die Dewalt 7492 keine Nennenswerte Späne. Der Einzige Unterschied, genauso wie bei der Bosch werden durch das Blatt vereinzelt Fasern aus dem Holz gerissen, welche vor der Säge landen. Allerdings auch das in einem geringerem Umfang als bei Bosch. Das Ergebnis UNTER - HINTER - BEI der Säge ist Identisch zu dem im Video gezeigtem Ergebnis.
Es ändert schlicht nichts an dem Konstuktionsmangel bei der Bosch. Die Dewalt saugt um längen besser ab - bzw, ich würde eher sagen die Säge transportiert die Späne besser weg und lässt sie nicht durch die vielen Spalten und Löcher entkommen.

*Dieses positive Verhalten können alle hier kommentierenden Dewalt 7492 Besitzer sicher bestätigen.*

Hinweis: Es ist nicht möglich nachträglich hier etwas reinzuschneiden - sonst hätte ich es nachgereicht. Wenn es gewünscht ist, mache ich ein seperates Video❓❓❓

HeldenderWerkstatt
Автор

Dank dir bin ich seit ca. 6 Monaten stolzer Besitzer der Dewalt. Mein Grinsen beim Einstellen des Parallelanschlags reicht über alle 4 Backen, jedes Mal ;-) Hatte halt vorher die PTS 10, wenn ihr wisst, was ich meine... Danke für deine tollen Vergleichsvideos. Du zeigst immer genau das, was ich genau suche und gibst die Infos die ich brauche. Super Kanal

brownswood
Автор

Hallo Sebastian, finde deine Videos jedes Mal mega hilfreich! Bei der Auswahl heutzutage kann man sich nur sehr schwer entscheiden. Und deine Videos sind so unvoreingenommen, die Beurteilung und Entscheidung überlässt du letztendlich dem Zuschauer! VG

laryst
Автор

Klasse Video! Habe mir vor einem Jahr die kleinere Schwester von Dewalt DW 7485 gekauft mit 210 Sägeblatt und bin aus den von Dir genannten Gründen immer noch begeistert. Der Parallelanschlag ist in dieser Preisklasse (460€) unerreicht. Spaltkeilwechsel in Sekunden nur den Einbau eines Sanftftanlaufmoduls empfehle ich, bei mir flog jedes dritte Mal beim einschalten die Sicherung. Seit dem Umbau ist das vorbei. Alles in Allem ein Top Produkt! Ein Tränchen dann doch noch : der Schlauch mit Y Adapter ist mit über 100€ einfach zu teuer!

till
Автор

Hallo Ihr Zwei, ich habe meine Bosch GTS 10 XC jetz seit knapp einer Woche. Bestärkt durch Eure Videos und den Preis habe ich mich für die Blaue entschieden. Ich wünsche Euch Viel Spass und sauberes Handwerken mit der Gelben.

saschavodegel
Автор

Hallo Sebastian, vielen Dank für dieses Vergleichsvideo! Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach der für mich passenden TKS und hatte bisher die Bosch im Visier. Einige von Dir benannten Faktoren / Vorteile der DeWalt treffen auch auf meine Vorstellungen zu. Ich danke Dir sehr für die Erweiterung meines Kreissägen-Horizonts 😁👍
VG, Eric

Vikinger
Автор

Sehr objektiver Test.
Bei Bosch wird OSB versägt, bei der deWalt mit Vollholz, was viel weniger splittert.
Und preisgleich ist sie ebenso wenig, mind. 20-25% teurer. Wo in einer Holzwerkstätte gehobelt wird - da fallen eben Späne.

Natürlich ist eine Säge mit 2 möglichen Absaugvorichtungen besser. Aber eine DeWalt wäre mWn auch nur dann wirklich gut, wenn im Lieferumfang auch das dafür erforderliche Zubehör auch MITGELIEFERT wird.

Ansonsten ist es wie bei der Bosch auch nur eine halbe Sache und was für den ambitionierten Bastler.
Und dieser Bastler bringt es dann auch zustande, eine Ober-Absaugung zu realisieren.
Viel mehr wiegt der Vorteil bei einer TKS, dass man auch eine Oberfräse in den Tisch integriert. Und in diesem Fall schau ich mir die DeWalt an, vor allem unter dem Tisch.
Eine Reinraumwerkstätte für Tischler ist "Hirnwichserei".
Am Ende eines jeden Arbeitstages muss man ohnehin in jeder Werkstätte "etwas" aufräumen und durchkehren.

Und ja, noch was:
Wer eine Holzwerkstätte hat, weiß: wo gehobelt wird, fallen Späne.
Wem das nicht zusagt, sollte auf Elektronikwerkstätte umsatteln.
Auch ist der Vergleich nicht fair, bei der Bosch mit einem Sauger zu arbeiten und bei der DeWalt mit zwei.
Sollte jemand keinen Akku-Sauger haben - dann bekommt der Heimbastler ggf. durchaus Probleme betreffend des Stroms: 2kW Säge plus 2x (1000-1600W) STaubsauger plus 300W Beleuchtung - mit einer 10A-Sicherung reicht das dann nicht, zumal die DeWalt keinen Sanftanlauf hat.

Die Bosch kann aber auch noch zusätzlich links mit Schienen verbreitet werden, sodass so eine wirklich breite Arbeitsfläche entsteht.
@ DeWalt: wenn der Parallelanschlag ganz auf 82cm rechts ausgefahren ist und man große Platte sägt: dieses smarte Zahnradgestänge wird hier unweigerlich nach unten abhängen. Das tut es schon bei der Bosch bei 60cm (ich musste den Tisch abstützen, da ca. 0, 5-1cm durchaus möglich waren.).
Hier ein großes Brett dann am Schnitt mit 90° hinzubekommen - das schau ich mir an.
Mir ginge eine ausziehbare hintere sehr ab. Schon bei kleinen, langen Siebdruckplatten ist die in jedem Fall eine ausgezeichnete Hilfe, die sich nicht nach unten biegt, wenn man alleine arbeiten möchte.

Auch mag man bei der Bosch den Schiebeschlitten nicht so brauchen, wie er integriert geliefert wird. Hier bringt ein großer Selbstbauschlitten die viel größere Flexibilität mit sich. Und wenn man diesen bei der DeWalt ohnehin wohl eher nutzen wird müssen - dann gibt es dann so bei der DeWalt auch keine Ober-Absaugung. Staub ist dann ebenso vorprogrammiert.

-herbie
Автор

Ich habe auch die dewalt ... Aufgrund deines ersten Videos damals darüber, habe ich mich für die 7492 entschieden. War für mich einfach das bessere Gesamtpaket und habe es auch nie bereut 👍

soulfly
Автор

Danke für den Vergleich. Ich habe die Bosch GTS 10 XC und kenne die DeWalt nur aus Videos. Kritikpunkte meinerseits sind: Auch wenn es natürlich spielend einfach geht und cool aussieht: Es sollte keinen Grund geben, den Spaltkeil auszubauen. Bei der GTS 10 XC (zumindest der "neueren" Version) ist es so, dass dieser sich auch angebaut für verdeckte Schnitte eignet.
Was bei der DeWalt auch zu fehlen scheint und was seit meiner Kickback-Erfahrung mein bester Freund ist: Dieser kleine Anbau"winkel" für den Parallelanschlag. Ein Sanftanlauf fehlt ebenfalls und sollte nachgerüstet werden.
Das Mehr an Breite ist natürlich top, im Zweifel ist es aber ja immer zu wenig. ;)
Die Ablesbarkeit bei der DeWalt sieht deutlich besser aus als bei der Bosch. Bei der Bosch kann ich es aber eh fast nicht nutzen, da es dafür in meiner Scheune viel zu dunkel ist. Deshalb halte ich immer den Meter an.
Die Staubentwicklung bei der Bosch ist nervig, besonders, wenn man so eine schicke Werkstatt hat wie du. Bei mir in der Scheune macht das aber keinen wirklichen Unterschied. "Natürlich" habe ich auch die Oberfräse als Frästisch bei der GTS 10 XC eingebaut und ich nutze auch häufig, da ich öfter auch mal was längeres säge, die Tischverlängerung.
Die ganzen Punkte wären auf jeden Fall kein Grund für mich, von einer GTS 10 XC auf eine DeWalt 7492 zu wechseln. Besonders, weil zwei sicherheitsrelevante Dinge fehlen.

wonka
Автор

Viel Freude an der neuen Säge! Man muss nicht alles von EINER Marke kaufen... Ich gebe dir völlig recht, dass es um Funktion und nicht um den Aufkleber geht... schönes WE

Niklas_E
Автор

Gute Entscheidung. Besonders genial finde ich die Vorrichtung zum Wechsel des Spaltkeils. Weil es so einfach und schnell geht, besteht die Chance, dass die Leute den Spaltkeil auch nutzen; was letztendlich für mehr Sicherheit sorgt.

Ich hab noch die ursprüngliche Metabo TS 254, die auch oben und unten abgesaugt wird. Daher weiß ich schon länger das es mit deutlich weniger Dreck geht. Hab mir nach deinem Video auch den Schiebeschlitten nachgerüstet und hab nun eine mindestens geleichwertige Säge zur GTS 10.

Die Staubabsaugung scheint bei den Entwicklern von den stationären Boschmaschinen kein vordringliches Thema zu sein. Gilt ja nicht nur für die Tischkreissägen sondern auch für die großen Kappsägen. Kappsägen machen zwar alle relativ viel Dreck, die Bosch ist aber schon weit vorn dabei. Obwohl ich fast alle meinen Maschinen von Bosch habe, bin ich bei den stationären Maschinen fast komplett bei Metabo fündig geworden.

Was Du dir aber jetzt noch unbedingt besorgen solltest ist ein besserer Winkelanschlag. In die Fräsung der DeWalt passen die günstigen aber präzisen Winkelanschläge aus China, die man bei Amazon in vielen Ausführungen bekommt. Bei der Bosch GTS 10 und bei Metabo passen diese Teile nicht (mein Bruder ist gelernter Werkzeugmacher und hat mir für die Metabo einen adaptiert).



Hab inzwischen zwei davon im Einsatz, einen (speziell umgebauten) auf der Tischkreissäge und einen auf dem selbstgebauten, klappbaren Frästisch. Die Teile sind ihr Geld wert und um Längen besser, als das was Bosch, Metabo, Makita und DeWalt mitliefern.

Dilettant_
Автор

Also das grinsen von Sebastian beim Spaltkeil wechseln is schon cool....so viel Emotion beim Werkzeug vorstellen gibt's selten😆

stefan
Автор

Aufgrund Eures letzten Videos mit der DeWalt-Säge habe ich mich für diese entschieden. Letzte Woche, nach mehrmonatiger Lieferzeit, kam sie endlich. Es war die richtige Entscheidung 😊👍

stonetrooper
Автор

Hallo Sebastian, ich habe mich selbst monatelang mit dem Gedanken beschäftigt, mir die GTS10 zuzulegen. Nachdem ich dann das erste Video von der DeWalt 7492 gesehen habe, war die GTS10 kein Thema mehr. Und ich gebe meine 7492 nicht mehr her ;-)

Oktobelix
Автор

Jetzt ist zusammengekommen, was zusammen gehört! Ein begeisterter Sebastian und eine begeisternde DeWalt 7492 :-) Das war uns allen schon lange klar und jetzt hat's auch bei Dir Klick gemacht... Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet ;-)

andreaslupert
Автор

Moin moin Sebastian, es wäre schön gewesen wenn Du wie im letzten Test auch wieder OSB genommen hättest. Aber trotzdem eine echt schöne Säge👍🏻

thomasneugebauer
Автор

Absolut richtige Entscheidung. Viel Spass mit dem Teil und ich freu mich schon auf viele Videos damit.

markusengel
Автор

Hallo. Die GTS10XC hat doch einige Vorteile für mich:
1. Der Spaltkeil ist normal 1-2mm unter dem Sägeblatt eingestellt und die Haube leicht abschraubbar.
2. Absauganschluß an der Schutzhaube mit Klemmhebel bei meiner GTS10XC vorhanden.
3. Tischverlängerung vorhanden und ersetzt einen Bock um lange Werkstücke zu stützen.
4. Verschiebbarer Zusatzparallelanschlag vorhanden zum Sägen von schmalen Leisten. (Rückschlagsicherheit)
5. Sanftanlauf.
6. Sie ist auch relativ leise da nur 3200 U/min. bei gleicher Schnittqualität wie bei meiner alten PTS10 mit 5400 U/min(?)
Kehren muss ich eh, ob viel oder wenig ist egal.
7. Hab den Schiebeschlitten vergessen.

SuperLeopoldi
Автор

Hallo Sebastian, baue mir gerade eine Werkstatt. War total fixiert auf die Bosch, da es kaum Alternativen in diesem Preissegment gibt. Was soll ich sagen, DANKE, jetzt steht da eine Dewalt. Bei der Schnittbreite und dem Dreck kann man sich nur für die Dewalt entscheiden. Dein Video kam genau zur richtigen Zeit und ich kann nur Danke sagen.

jenswalthelm
Автор

Es war ja nur eine Frage der Zeit. 🤓 Hab damals schon den Test auf Gotools gesehen und da konnte man schon deine Begeisterung spüren. Und heute 😃 ...dein Grinsen ist ja mal der Hammer👍.
Gratulation. 😎👌

svendm