Warum Container? Einführung in Docker | Docker-Tutorial 1/6

preview_player
Показать описание
Wie funktioniert die Containerisierung? Wir vergleichen Container mit virtuellen Maschinen und sprechen über den Docker-Hub als Quelle für Images. Nach der Installation von Docker auf einer Linux-Maschine starten wir den ersten Container. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.

Sechsteilige Docker-Tutorial-Serie, immer Dienstags, 17 Uhr.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ein Tipp: wenn ihr bei einem Befehl das sudo vergessen habt, müsst ihr diesen nicht neu eintippen. Einfach "sudo !!" (ohne ") eingeben, dann wird der letzte Befehl mit sudo wiederholt.

Tgrcaw
Автор

Eine Docker Registry kann man auch unter Docker CE aufsetzen. Dafür wird nicht Docker Enterprise Edition benötigt.
Ein super UI für Docker ist Portainer. Sehr empfehlenswert!

Ostiosti
Автор

ich verstehe noch nicht alles, aber hier gefällt es mir. Abo dar gelassen

HMybach
Автор

Sehr cool. Hab das Heft schon gekauft, aber zum Zuschauen ist das nochmal eine super Ergänzung 👍

PhilippSagitza
Автор

c't Hardcore B-)

Super Serie! Sehr interessant! :)

Auch schön die Vor- und Nachteile herausgearbeitet!

Freu mich auf die folgenden Videos! :)

Dickes *THUMBS UP*

THeck_
Автор

Richtig geil, wie Ihr das macht! Definitiv high quality shit. Nachdem ich "mastering docker" durchgebüffelt habe ist euer Format die perfekte Zusammenfassung. Macht weiter so...

saunderson
Автор

Es gibt doch einen großen Unterschied zwischen Docker auf Linux und auf Mac, bzw. Windows: Nur unter Linux ist es möglich die Container direkt auf dem Hostsystem auszuführen, auch Mac OS nutzt Virtualisierung. Je nach Anwendungsfall kann das erhebliche Performance-Einbußen geben, vor allem unter Mac OS, da hier VMware oder VirtualBox zum Einsatz kommt und Apple-Rechner generell eine schlechtere Performance haben als ein Windows oder Linunxrechner mit gleicher Hardware. Man kann das Problem mit potenter Hardware kaschieren, was einen bei Apple eine ordentliche Stange Geld kostet.

inspectorchicken
Автор

Super Sache - freue mich schon auf die nächsten Teile.

frank_bastelt
Автор

Super - bin gespannt auf die nächsten Folgen.

bitsurface
Автор

danke schön, tolles video. und dann kommt kubernetes ? bitte

VoltVandal
Автор

"-d" steht nicht für demonize sondern für "--detach" :)

triggerHLM
Автор

Was spricht denn dagegen, dass man Docker und Docker-Compose aus dem offiziellen Repository lädt? Klar ist mir, dass die Version älter ist. Dafür aber für das OS getestet und stabil.

ministerstein
Автор

Das habe ich nur irgendwo gelesen: Die Mac Variante verbraucht (Technisch bedingt) sehr viel RAM bei der Ausführung.
Dies kann wohl nicht abgestellt werden.

Kingside
Автор

Wollen wir mal zusammen containern gehn? ~B)=

derandy
Автор

Ich dachte es wird normalerweise aus Sicherheitsgründen davon abgeraten normale User in die Docker-Gruppe aufzunehmen?

TheAverageIdiot
Автор

00:00:31 erster Fehler...
"Anwendungssoftware [...] kriegt man damit nicht zum Laufen."
Man kann natürlich einen VNC Server nebst X-Server (xvfb) innerhalb eines Containers installieren. Dafür gibt's sogar eine ganze Reihe fertige Images im Docker Hub. (Zugegeben nicht mit Photoshop.) Sogar GPU-Beschleunigung ist innerhalb von Docker Container möglich.

Eric-gfge
Автор

Kann es sein, das ich vergessen habt, wenn ich Docker Gruppen einrichten bzw nutzen möchte, bei Docker (also der firma) angemeldet sein muß. Denn ich melde mich bei Docker ab (wie im Video leider nicht vorgeführt), da kommt schon eine Meldung, das ich nie angemeldet war, bei Wiederanmeldung werde ich nach einem Passwort gefragt, was ich nicht habe. Nachdem ich mich bei Docker angemeldet habe und auch dort ein Passwort vergeben habe, kann ich mich anmelden auf dem System. Oder gibt es noch einen anderen Trick? Mit Nutzerkonten unter Linux (hier ein Raspi) mit allen oder garkeinen rechten geht es jedenfalls nicht :(

TVJunkie
Автор

Hallo zusammen! Verstehe ich das richtig: angenommen, ich möchte einen Symfony PHP Projekt an Kunden ausliefern, und liefere diesen als Docker Image aus, ist es dann auch quellcode geschützt? Ich möchte den Source-Code schützen, aber eigenlich auf Verschlüsselungen wie ionCube oder Obfuscator verzichten.

mrsnobody
Автор

Hab mir mit ochester eine Entwicklungsumgebung zusammengestellt, dort läuft ein apache2, wie schaffe ich es dem php weitere Module anzuflanschen? Mein Problem ist, das ich keine pdo_mysql Verbindung hinbekomme, da php Module fehlen. Hab viel ausprobiert aber nichts hat geklappt .

schaffi
Автор

Also mir fehlt hier wirklich noch ein Grund warum ich Docker überhaupt nutzen sollte. Ich betreibe selbst 2 Server (1 Web, 1 Mail) und die laufen ohne Docker (ich nutze ISPConfig) und als Webentwickler hab ich lokal meinen Apache und meine MySQL-DB (okay... es ist MariaDB...). Also wozu bräuchte ich Docker? (Bitte nicht als Angriff verstehen, mir erschließt sich der Sinn des Ganzen wirklich noch nicht.)

Husky