2021 VW Tiguan eHybrid (245 PS) 🔋🔌 Plug-in Hybrid als Bestseller?! 🥸 Fahrbericht | Review | Test

preview_player
Показать описание
Hier gibt’s alle Infos zum (2021) Volkswagen VW Tiguan eHybrid Facelift. Falls ihr Bock auf unseren Fahrbericht | Review | Test | Motoren | Plug-in Hybrid | R | Reichweite | Laden | Preis - Bestseller-SUV der Kompakt-Klasse habt, dann: Schaut jetzt rein! ⚡️🤍🏴

——————————————————

00:05 Intro
00:11 Review
01:58 Historie
04:40 Design
06:54 Laden
08:40 Reichweite
09:22 Kofferraum
10:42 Rückbank
12:30 Motor
15:30 Interieur
21:55 Fahren
28:00 Fazit
29:00 Preis

Wo kommst du denn her?

„Tiguan“ ist ein Kunstwort aus Tiger und Leguan. Das kompakte SUV ist neben dem Golf der Bestseller von Volkswagen. Damit das so bleibt erhält er eine neue Optik, den MIB3, einen Plug-in Hybrid Antrieb und eine R-Version mit 320 PS.

Ein Überblick: 2007 erblickte die erste Generation Tiguan das Licht der Welt. 2016 kam die zweite Generation auf den Markt. 2017 war’s dann an der Zeit für die Langversion „Allspace“. 2019 dann der Meilenstein. Der Tiguan war das erfolgreichste VW Modell mit 910.000 verkauften Einheiten. Seit 2020 gibt’s das Tiguan X Coupé, allerdings nur in China. Und Ende 2020 präsentierten die Wolfsburger das Facelicft zum Modelljahr 2021. Insgesamt hat sich das Volks-SUV satte 9 Millionen Mal verkauft.

Konkurrenz:
Seat Tarraco PHEV
Audi Q5 PHEV
Toyota RAV4 PHEV
BMW X1 25e
Mercedes GLA 250e
Jeep Compass
Mitsubishi Outlander PHEV
Opel Grandland X Hybrid 4

Den Tiguan gibt’s fortan in den Ausstattungsvarianten:

Tiguan (nicht PHEV)
Life
Elegance
R-Line

Facelift in dein Gesicht.

Die Modellüberarbeitung ist 4.51 Meter lang, 1.84 Meter breit und 1.67 Meter hoch. Die Designer haben das Blech abgefasst. So steht die Motorhaube (Allspace) höher im Wind, es gibt neu geformte Kotflüge, neue Stossfänger und einen breiteren Kühlergrill (Touareg) mit integriertem VW Logo. Serienmäßig kommt der Tiguan mit LED Scheinwerfer im Golf 8 Stil. Optional können Matrix LEDs (IQ Light) mit Wischblinker geordert werden. Der Ass SUV steht auf 17. bis 20. Zoll Felgen. Das adaptive Fahrwerk DCC kostet weiter Aufpreis, genau wie die Progressivlenkung. Am Heck des Tiguan sind der 4 Motion Schriftzug und die Lichter neu gestaltet.

Der Bestseller nimmt 1.8 Tonnen Anhängelast an den Haken. Der Kofferraum das PHEV (eHybrid) fasst 615-1.655 Liter. Der 13 kWh Akku reduziert das Kofferraumvolumen im Tiguan um das Fach unter dem doppelten Ladeboden. Die Batterie lässt sich zuhause mit 2,3 kWh in 5 Stunden laden. An einer Wallbox geht’s mit bis zu 3,6 kW in 3,5 Stunden.

Unter der Haube:

Im Konfigurator finden sich derzeit drei Turbobenzin- und eine Dieselversion:

1.5 TSI 130 PS
1.5 TSI 150 PS
1.5 TSI 150 PS DSG

2.0 TDI 122 PS
2.0 TDI 150 PS
2.0 TDI 150 PS DSG
2.0 TDI 150 PS DSG 4 Motion
2.0 TDI 200 PS DSG 4 Motion

TDI-Motoren sind jetzt mit der neuen Twindosing-Abgasreinigung gekoppelt. Sie soll die Stickoxide stärker reduzieren.

Wir hatten den eHybrid im Test:

Sein 1.4 TSI Benziner leistet 150 PS. Dazu kommt ein Elektromotor mit 115 PS, der im Getriebegehäuse der 6-Gang DSG sitzt. Zusammen leisten sie 245 PS und 400 Nm. Damit wird der 1811 Kilo schwere Tiguan PHEV in 7,5 Sekunden auf Tempo 100 km/h beschleunigt. Rein elektrisch wird er 130 (insgesamt 205) km/h schnell. Der WLTP Normverbrauch liegt bei 1.6 Liter Benzin und 16,7 kWh Strom. Der PHEV Tank fasst reduzierte 45 Liter.

Fazit:

Der Tiguan beginnt als 1.5 Liter TSI OPF 130 PS 6-Gang bei 28.935 Euro. Der von uns getestete PHEV liegt bei einem Einstiegspreis von 43.510 Euro. Davon kann man eine Förderung von bis zu 6.750 Euro abziehen. Außerdem zahlen begünstigte Firmenwagen-Fahrer nur 0,5 Prozent Dienstwagensteuer.

Technische Daten - (2021) VW Tiguan eHybrid „Ecellence“

#VW #Tiguan #2021

Karosserie: Kompakt SUV
Motor: 1.4 TSI
Leistung: 110 kW bei 5.000 – 6.000 U/min
Drehmoment: 250 Nm bei 1.550 – 3.500 U/min
eMotor: 85 kW im e-Betrieb; 70 kW im Hybrid-Betrieb
Systemleistung: 110 kW + 70 kW = 180 kW / 245 PS; 400 Nm
Beschleunigung 0-100 km/h: 7,5 s
Höchgeschwindigkeit: 205 km/h abgeregelt
Leergewicht: 1.811 kg
Kofferraum-Volumen: 615-1.655 Liter
Anhängelast: 1.800 kg
Preis: ab 43.510 Euro
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Toller Beitrag unterhaltsam und net so langweilig rüber gebracht 🎉 Danke Grüße aus Stuttgart

Fatih.
Автор

Danke für den Autotest wos einfach ums Wesentliche geht, ums Auto. Sehr gutes Hintegrundwissen, da können sich die "großen" TV Automags ne Scheibe von abschneiden! Abo+Like+Heiratsantrag

flickeringimage
Автор

Großes Lob an dieser Stelle. Würden uns auf ein Video zum Seat Tarraco e-hybrid sehr freuen :)

TeamSamyFTW
Автор

bergauf, im Winter, dürfte es erhebliche Probleme mit der Traktion geben aufgrund der Hecklastigkeit..

MM
Автор

Super Video!
Hartplastik finde ich an Stellen unschön, mit denen man in Kontakt kommt... Wie z.B. hinten an den Türen wo man gerne mal den Arm ablegt. Sonst ist der Tiguan aber top!
LG

absolutthessaloniki
Автор

Den ehybrid gibt es doch nur mit 115PS (150)???

gerhardborosch
Автор

🤓 Thank You So Much & LOVE VW 🇩🇪 Tiguan 🚙 Mister Fab. of France 🇫🇷

fabriceduchenne
Автор

Gibt es Erfahrungen als Zugfahrzeug, speziell im Wohnwagen Gespann?

kknpfbc
Автор

Hey! Erstmal ein großes Lob an euch für die tollen Videos 👍🏻 Ich wollte mal wissen ob dein IPhone 📱 ein 12 Max ist und ob es sich auch durch die Hülle laden lässt im Tiguan ?

-jesseblue-
Автор

Danke für das tolle Video! Frage: Ich bin diese Woche den Tarraco eHybrid zur Probe gefahren. Im Stadtverkehr habe ich bei der Wegnahme von Gas und somit Start der Rekuperation immer so ein Brummen aus dem Motorraum wahrgenommen. War das beim Tiguan auch so? Wenn ja, woher kommt das?

sebastianknodt
Автор

Jan: Tiguan eHybrid oder Tarraco e-Hybrid?

brezelboy
Автор

Problem: Plugin Hybrid hat kein Allrad.
Nix Allrad -> für den Stall ungeeignet 🤷‍♂️

LiBazBubble
Автор

Klasse gemacht das Video. Sehr viel geredet und erklärt. - Gut drauf. - (Da könnte man fast auf den Allrad verzichten?) LG

suprasetter
Автор

Zweifelsohne ein gutes Fahrzeug mit einem kleinen Fehler. Wie VW es formuliert, zeigen auch die „Referenzfahrzeuge“, dass bei eingeschaltetem „hold on“ die hinteren Bremsen beim Ein- oder Auslenken (z.B. aus oder in Parklücken) oder bei leichter Bremsbetätigung kurz vor der Haftreibung der Bremsbeläge, deutlich hörbare Knarzgeräusche auftreten. Eine technische Korrektur ist derzeit nicht möglich. Offenbar sind alle Tiguan Hybrid Fahrzeuge davon betroffen.
Sollte man als mutmaßlicher künftiger Käufer wissen.

ob
Автор

Wir haben den Toyota RAV Plug in Hybride für uns bestellt… 180PS Elektromotor. 0-100km in 10 Sekunden.. andere Mitbewerber haben nur ca. 100PS Elektro. 0-100km 14-26 Sekunden laut Auto Motor-Sport 20/2020..Wohnen in Süddeutschland, laden an der Eigenen Solaranlage, fahren teils mit Hänger, auf Nebenstrecken oftmals Schneeverwehungen, also Allrad.. Werden zu über 90% zuhause Laden. Der Benziner wird selten im Einsatz sein..Ein Besitzer aus dem Schwarzwald... Wir schaffen egal bei welchem Wetter immer 70km elektrisch und das dazu noch im Schwarzwald. :) Aktuell 65km elektrisch. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben und lässt sogar unseren VW weit hinter sich zurück. Und Leistung hat er wirklich mehr als genug. Darüber hinaus: Wenn er einmal leer ist kann er dank dem großen Akku auch deutlich effektiver rekuperieren als sein Vollhybrid-Bruder. Vor allem hier im Schwarzwald mit den doch längeren Abfahrten ein deutlicher Vorteil. Wenn der Akku mal leer ist fahren wir ihn mit maximal 6 l/100km da er dann wie ein normaler Vollhybrid funktioniert. Ist vielleicht noch für manchen eine wichtige Info. 55l Benzintank...

leoflag
Автор

Da würde ich dann doch den RAV4 vorziehen

xXxdodgerxXx
Автор

nach 20 km Akku leer dann verbrauch 11, 5 liter bei 150 180 Km

fredbosch
Автор

machst du Akku ganz leer -> Akku schneller kaputt.
Deswegen geht der nicht leer 🤫

LiBazBubble
Автор

Im Jahr 2022 eine Ladegeschwindigkeit von nur 3, 7kw?? Reichweite von knappe 50km?? Total ungenügend

davidcerqueiro
Автор

Nicht den Tiguan einen " Schmatz " geben, sondern der Freundin.

danutavogel