Das letzte und BESTE Update: Fiat 500C 1.0 Hybrid GSE (70 PS) Test [4K] - Autophorie

preview_player
Показать описание

Heute stellen wir euch den Fiat 500C 1.0 Hybrid vor, der einen somit einen komplett neuen Motor mit Mild-Hybrid Applikation darstellt. Das neue Triebwerk ist aus vielerlei Hinsicht das Beste Update, was der aktuelle Fiat 500 je erfahren hat. Schade, dass es vermutlich auch das letzte mit Verbrennungsmotor sein wird.

Viel Spaß mit dem Video.

#Autophorie #Fiat

### Unsere Social Media Kanäle ###
###

Technische Daten
R3-Otto-Motor
999 ccm Hubraum
70 x 86,5 Bohrung x Hub in mm
12:1 Verdichtungsverhältnis
51 kW / 70 PS @ 6.000 U/min
92 Nm @ 3.500 U/min
167 km/h Vmax
13,8 Sek 0-100 km/h
4,1 l/100km
93 g/km CO2-Emissionen
WLTP: 134-120 g/km CO2-Emissionen
Abgasnorm Euro 6d

35 Liter Tank

1.055 kg Leergewicht; max. Zuladung 305 kg
3.571mm lang; 1.893mm breit mit Spiegel; 1.488mm hoch; 2.300mm Radstand
185 - 550 Liter Kofferraumvolumen

Technik
3-Zylinder plus Riemen-Starter-Generator (RSG)

RSG: unterstützt Verbrennungsmotor oder lädt als Stromerzeuger die Batterie (etwa im Schubbetrieb)
RSG boostet mit 3,6 kW beim Anfahren
Lithium-Ionen-Batterie mit 12Volt, 11Ah, im 500 Hybrid unter dem Fahrersitz

Testverbrauch
3,9-4,1 l/100km Stadt
5,9 - 6,2 l/100km Autobahn

Testwagenpreis: 23.135 EUR
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich fahre den identischen Motor in einem Panda Hybrid. Ich bin nur begeistert von diesem Mild-Hybrid: Sparsam mit über 800 km Reichweite bei einer Tankfüllung von 37 Litern. Man muss sich nur an die Shift-Anweisungen für die Gangwechsel halten und nicht zu Beginn einer Steigung hochschalten sowie max. Drehzahlspitzen vermeiden . Ideales Fahrzeug zum Treibstoffsparen für Fahrten in der Stadt und über Land. Man kann im Grunde immer mit Elektro den Verbrenner boosten, ohne lange Wartezeiten an einer Ladesäule verbringen zu müssen - die eigene Ladesäule fährt quasi immer mit - genial. Super auch die Bremswirkung durch Rekuperation - das spart unglaublich viel Bremserei und damit Bremsbeläge. Der Motor ist perfekt für Cruising - er ist absolut ungeeignet für Sport-Fahrer oder Sprinter-Fahrer. Der Motor hat keinen Turbo, der kaputt gehen kann, deshalb auch nichts für Raser und Überholfetischisten. Ich fahre auf der Autobahn mal mit 120 an den LKWs vorbei, dann wieder rechts rüber und mit 100/110 gemütlich weiter. Max sind zwar ca. 150 km/h möglich - aber diese Tempo liefe dem Sinn- und Zweck dieser Motorkonzeption völlig zuwider. Alles ist eben schlussendlich eine Frage der individuellen Ansprüche - danke bella Italia!

AchimKarlHorn
Автор

Also eines muss man den damaligen Designer lassen, das Design wirkt immer noch nicht altbacken.

amsrock
Автор

Er macht richtig Laune - dieser kleine Italiener! - Doch selbst das Stella-Weiß war mir als Frau schon zu rosa. Ich habe dann mit voller Leidenschaft zu "Gelatto-Weiß" gegriffen! Plus rotes Dach! Einfach wie es gehört. Bin sehr begeistert - wie gesagt - reinsteigen und schon hast Du gute Laune! 🌹🌺❤️☘️😉👍🤩Danke für den tollen Test! Ersetzt heutzutage das INfo- und Verkaufsgespräch, weil man ja nichts mehr bekommt und machen darf. Keine Besichtigung, kein Austausch, keine Probefahrt! Das meine ich.

hanneloredehm
Автор

Bin den in Italien durch Zufall als Mietauto gefahren. Unglaubliches Fahrgefühl. Laufruhig wie eine Limousine, die Schaltung fühlt sich super gut an und er ‚klebt‘ förmlich auf der Fahrbahn - und all das bei 90kmh+ und Landstraße. Kann mir sogar vorstellen, damit längere Strecken zu fahren. Verbrauch war in Italien unter 3l/100km, allerdings gibt‘s da auch kaum Ampeln 😉

synozome
Автор

Langsam schafft ihr es wirklich mich davon zu überzeugen das ein Mildhybrid wirklich Kraftstoff spart 😉👍 Und das bei meiner grundsätzlichen (bis jetzt) nicht gerade positiven Meinung zu Hybriden allgemein. Gibt extra Daumen hoch 😉👍👍👍👍👍

Ich finde es gut wie Du Dich auskennst und erklären kannst, würde manchen Autoverkäufern gut zu Gesicht stehen.

Mein allererstes Auto war ein Fiat 500, allerdings Baujahr 1969, brauchte aber im Schnitt auch nur 5L. Eine besondere Leistung wenn man damit fast immer mit Vollgas gefahren ist 😉😉.

Die neuen 500er sind für mich nach wie vor die gelungensten Retro-Optik-Fahrzeuge 👍👍 Das lässt man sich aber auch teuer bezahlen.

Toller Bericht, wie üblich und Dankeschön für die vielen überraschenden Informationen. Macht es gut und bleibt gesund 🙏👍😎👋

juefie
Автор

Das Hubschraubergeräusch lässt sich mit dem Windabweiser mit einem kurzen Griff zum Hebel über dem Dachverschluss beheben..

kolega
Автор

Fiat schafft es trotz 12 Jahren Bauzeit den 500er immer noch attraktiv zu halten. Die vielen Farbkombinationen und Details sind typisch italienisch. Meine Frau und meine Töchter sind diesem Charme schon seit vielen Jahren erlegen.
Zudem laufen unsere 500er alle teilweise seit 12 Jahren absolut problemlos.

spider
Автор

Klasse Review 😊
Kritikpunkt beim „Hybrid“: Sollte die Hauptbatterie aufgrund von langer Standzeit oder Verschleiß einmal ihren Geist quittieren, ist es extrem frustrierend, dass gerade die HYBRID-Variante die extra Batterie, die in einem solchen Falle sogar beinahe voll geladen ist (Selbsterfahrung) ihren Strom zum Starten des Fahrzeugs partout nicht freigibt. Somit muss man sich trotz beinahe voller Zweitbatterie anderweitige Starthilfe organisieren.
Das ist doof.

michirocket
Автор

Es ist vielleicht nicht der beste Kleinstwagen auf dem Markt, aber für mich mit Abstand der Schönste.
Ich bin ja sonst eher empfänglich für sportliche und gut motorisierte Kompaktwagen, aber beim 500C würde ich einfach nur das Dach runtermachen und genießen :D

formentorvz
Автор

Ich liebe den kleinen...egal in welcher Version:-)

Gelsi
Автор

Ab wie viel kmh schaltet sich der Motor ein und der Elektromotor aus ??

Mia-llzd
Автор

Gibt's ihn auch mit Automatik, auch ohne Fetzendach??

bjorn
Автор

Mir gefällt das Autochen im Hinblick auf Optik, Haptik und Variabilität. Aber der Hybrid ist wirklich so etwas, über das man ob seiner vielen anderen positiven Seiten bei dem kleinen Charmebolzen hinweg sehen sollte, im eigenen Interesse. Der Antrieb hat nicht ansatzweise das Temperament meines einstigen 900ccm Polo 1 mit wackeren 40 PS, schließlich auch einige Zentner mehr an Bord. Die Überholvorgänge auf der tendenziell weniger übersichtlichen Landstraße sind ein deutlicher Restrisikofaktor. Ob der Schnuckel seine 160 auf der Autobahn nach einigen Meilen packt oder nicht, dafür ist er eh nicht gemacht, wen interessiert´s also. Mir würde es eher zusagen, wenn er bloß 130 "brächte" dafür aber deutlich flotter beschleunigen könnte auf der Landstraße. Ihn heute wiederholt als Leihwagen gefahren, begeisternd ist der Vortrieb einfach nicht, würde ihn darum selbst gebraucht nicht erwerben wollen. Das elektrische Faltdach super praktisch, da unkompliziert. Seitenscheiben runter und fertig ist das Cabriofeeling, definitiv! Allerdings weniger was für Poser, die Wert drauf legen, im Auto gesehen zu werden, denn so tief geht das Faltdach hinten nicht runter. Insofern eine minimale Einschränkung zum "Vollcabrio", für Leute wie mich unerheblich.

einspurig
Автор

Der Motor scheint aber völlig neu zu sein mit 3-Zylinder, 999cm3, der Twin Air hatte nur 2-Zylinder mit 875cm3, schön das FIAT auch mal einen guten Motor hat.
Cabriolimousine ist sowieso praktischer, ab dem Ersten Sonnenstrahl zu jeder Jahreszeit einsetzbar.

henrygraf
Автор

Cabrio ist das Keines. Dazu müssten die Dachholme verschwinden 😂 Danke für das schöne Video 👍

tonibeitlich
Автор

Verfolge die 500er, und als Kerl gerade die Abarths schon lange. Zu diesem Motor kann man nur Daumen hoch geben. Und wie bekommt man das ganze hin? Genau man nutzt altbekannte formelelemente. So viel Hubraum wie nötig, der Motor sparsam und laufruhig abgestimmt. Dann kurze aber viele gänge um den Motor immer im ideal Bereich zu halten. Anschließen ein bisschen Elektro drann Schrauben damit anfahrschwächen bzw. das anfahren erleichtert wird, um spitzenlast abzufedern. Und fertig ist der niedrige Verbrauch. Jetzt noch ordentlich Luft auf die leichtrollreifen, mit leichten Felgen und ab geht es. Und im Zweifel läuft die Kiste auch wenn die batterie mal Probleme macht noch zur Werkstatt bzw. der ganze Müll der entsteht wird etwas eingegrenzt. Meiner Meinung nach wäre ein cng Triebwerk noch ein bisschen eleganter gewesen, vielleicht kommt ja sowas noch ins Portfolio. Vw bietet den up mit 1l und 68 PS cng bei 90nm, nur als Anmerkung :)

giselaottfried
Автор

schick - hat sich meine Mutter vor einer h gekauft - gefällt mir gut

chuckomonika
Автор

Gestern frisch übernommen. Bin beeindruckt von dem Motor. Selbst Die Autobahnetappe war okay. Macht Spaß der Wagen!

karstengiesberts
Автор

Fahre selbst einen Lancia Delta der 3. Generation mag den kleinen aber auch sehr gern hab ja auch tag täglich damit zu tun da ich im Fiat Autaus arbeite und bei uns gehen die kleinen auch wie warme Semmeln und die ersten Hybrids sind auch schon weg.

sphinxmadmax
Автор

Fahre selbst den 500er in der Ausstattung Hey Google ohne Cabrio-Dach und bin so begeistert ... selbst 350 km am Stück hat der Hintern problemlos weggesteckt.

c.w.
visit shbcf.ru