Philips Phonokoffer - zweiter Streich

preview_player
Показать описание
Der Radio-Phono-Koffer HD454A ist ein Kombigerät aus Radio und Plattenspieler, hier in Form eines Koffers.
Dem Käufer wurde das Gerät als funktionierend verkauft - eindeutig eine falsche Aussage!
Im zweiten Teil geht es um den Plattenspieler sowie eine genauere Untersuchung der defekten Kondensatoren.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben.
Für einen ordentlichen Gleichlauf braucht es ein Reibrad und ein Plattenteller die nicht eiern dürfen, wie das bei diesem PS der fall ist.
Reibrad:
Durch die Alterung wird es hart (Austrocknung) und verzieht sich. Durch die Härte des RR schwinden auch die Adhäsionskräfte zur Metallwelle. Abhilfe könnte das Einlegen in Alkohol/Öl/Silikon und dann unter die Presse legen. Dazu würde ich aber vorgängig Versuche mit ähnlichem Material machen.
Plattenteller:
Hier eiern entweder der Plattenteller, die aufliegende Gummimatte oder die Schallplatte oder alle zusammen. Auch die Plattenteller-Welle konnte einen Schlag erhalten haben.
In diesem Sinne viel Erfolg, danke fürs Video und LG.

Amperekaefer
Автор

Das Wort zum Sonntag: Wer hätte damals beim Neukauf des Plattenspielers aber auch daran gedacht, dieses spezielle Verschleißteil gleich mit dazu noch zu beschaffen.
Das Reibrad war noch nicht ganz kaputt, da kam ja Gott sei Dank auch schon das nächste Modell.
"Und bevor wir den CD Player auf den Markt bringen, kaufen Sie bitte erst noch unseren neuesten Plattenspieler mit Direktantrieb."

Jan-xv
Автор

So etwas ähnliches hatte ich bei einem Transistorempfänger auch schon. Der rechte Kanal wollte nicht und war deutlich leiser und verzerrt. Am Ende war es ein defekter Gleichrichter.
Eine Diode im Bandfiltergehäuse ist einfach nur fies…

roehren-radio
Автор

Eine Anmerkung zum Tonabnehmer: Die Philips Tonabnehmer können "ausgeräumt" werden. Danach kann man das günstige Navaris - (China) System einbauen. Beim einpassen auf den richtigen Abtastwinkel achten, dann so festkleben. Der 470K Widerstand muss dann aber raus. Auch mal am TA-Eingang des Radio-Teils nachsehen, ob da noch andere Entzerrglieder drin sind, die müssen auch raus, dann klingt das System sehr gut! Das drehbare Headshell zwischen die beiden Punkte stellen. Habe ich schon x-fach gemacht und funktioniert ausgezeichnet. Ist zwar nur 1 Saphir, aber er soll auch für Schellack - Platten gehen. Geht auch, wenn auch die Verrundung nicht wirklich stimmt. Für ab und an mal eine Schellack - Platte zu hören reicht es. Die meisten hören eh LP´s und Singles.

ralphengel
Автор

Schöner Beitrag, auch daher, da eingehend auf die Sicherheitsaspekte der kapazitiven Komponenten eingegangen wurde. Dies kann dem Endnutzer in der Regel nicht oft genug dargelegt werden -. Ich erinnere mich ferner gerne an eine alte Kapazitätsmessbrücke eines asiatischen Herstellers, bei der noch mittels magischen Auges dem Ungläubigen das schrittweise Zusammenbrechen der Isolierwirkung an Kondensatoren in Abhängigkeit einer Spannung demonstriert werden konnte.

tessla
Автор

Ja, mal eben. Hatte ich auch schon mal. Hab mich totgesucht in einem REMA 2072. Ton verzerrt, bei Sprache (gezischel bei S-Lauten) und bei Musik hat es sich übersteuert angehört.
Eine Germanium-Diode im Ratio-Dedektor defekt, schön versteckt im Bandfiltergehäuse. Hat Wochen gedauert.

AMAN
Автор

Also, möchte mal meinen "Senf" mal dazugeben..
Wer so etwas unrestauriert kauft, ist schon ein wenig naiv.
Man kauft so etwas nicht, wenn man keine Ahnung hat.
Die Philips Tonabnehmer sind nach gut 50 Jahren alle defekt.
Mit dem Treibrad kann man folgendes machen.. Durchmesser mit Schieblehre messen..
(Größten Durchmesser "ertasten").
(Damit man ein ungefähres Maß hat)
Treibräder hab ich früher repariert in dem ich eine passende Schraube mit Mutter in die Ständerbohrmaschine eingespannt habe. Mit einer dagegengehaltenen Feile an der Lauffläche gerade gedreht.
Dann ein Zwischenradgummi, oder dicken Riemen aufgesetzt.. Durchmesser gescheckt..
Wenn´s einigermaßen passt, schonmal verklebt.
So lange mit Stroboscheibe gecheckt, bis Drehzahl passte.. Dreht zu langasam.. OK, Reibrad muss
etwas "kleiner" werden, also vom aufgelebten Gummi noch etwas "abdrehen".
Sprich nochmal in die Ständerbohrmaschine, diesmal aber mit Schleifpapier "vortasten"..
Das ist viel Arbeit.. Viele unterschätzen das..
Und das ist oft heute ein Problem..
Röhren werden auch nicht billiger, es ist ein haufen Arbeit...
Und nein, wenn mir jemand damit ankommt... Nein für 100 Euro kommst du nicht weit..
Ansonsten Decke drüber und wieder mitnehmen..

michaelheizol