ELARIS DYO - Vielleicht ein wenig ZU klein?

preview_player
Показать описание
Der Elaris Dyo. Ein Elektrokleinstwagen in Smartgrösse, den es demnächst auch bei uns zu kaufen gibt. 
Aber kannn er gegen ähnlich grosse Elektroautos, wie den Smart ForTwo EQ bestehen?
Viel Spass!

PROJECT DRIVE auf Instagram:

DEZONY IQ kaufen:

Footage:
Für ein noch detaillierteres Video zum Elaris Dyo schaut doch mal beim Bernd von @Autonotizen vorbei!

Kapitel:
00:00 Intro
00:33 Der Elaris Dyo
00:53 Exterieur
01:31 Interieur
02:13 Die DEZONY IQ
03:05 Technische Daten
04:36 Preise
05:23 Outro

#ElarisDyo #Elaris #ProjectDrive
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich find ihn optisch nen Hammer: gerade von vorn sieht er echt schnittig aus. Eigentlich habe ich mit dem neuen Silence S04 geliebäugelt. Da Fahrzeuge der Klasse L6e/L7e leider nicht gefördert werden ist der Dyo schlußendlich günstiger und deutlich besser ausgestattet. Größentechnisch ist er für Berlin ideal da ich max. zu zweit unterwegs bin. Ich find ihn genial! Lieferbar wohl ab Juni 2023 - wir werden sehen. LG

ZeroPionier
Автор

Ich finde den Elaris DYO jetzt als nicht so teuer und berichte gerne von meinen Eindrücken (Probefahrt).
Der SMART EQ - der aktuell nicht mehr bestellbar ist - kostet zwar ab 22.000€ - hat aber keine Ausstattung. Konfiguriert man ähnlich liegt man über dem Preis vom Dyo und hat die doppelte Reichweite. Dazu gibt Elaris nach wie vor 3.570€ Herstellerumweltprämie und es gibt die Förderung von 4.500€ - alsoam Ende kostet das Auto 16.380€ brutto was beim Verbrenner Vergleich zu berücksichtigen ist.

Beim Dyo sind LED Hauptlichter, ein wirklich tolles Infotainment System mit Online Navigation, Keyless Go, ein Tempomat, Perleffekt Lackierung und vieles weitere dabei. Geladen kann an der Wallbox daheim bei 32A mit 7.3 KW AC und laut Verkäufer sind bei DC zunächst 20KW freigegeben. Es soll im QII ein Software Update (Online) kommen mit 30KW.

Da ich das Auto am 15.12. auf dem Probefahrt Tag gefahren habe muss ich schon sagen das nichts geknirscht oder geknarzt hat - das Interieur ist sehr wertig. Die Sprachsteuerung funktioniert und es gibt einen Avatar so wie ein SIRI - typisch chinesisch halt. Nachteilig ist die niedrig öffnende Heckklappe und das die Netze hinter den Vordersitzen relativ flach sind. Bei voller Geschwindikeit sind auch Windgeräusche bemerkbar.

Da wir ein Gewerbe haben konnten wir den DYO für 39€ im Monat (netto) leasen (nach Bafa als Anzahlung) - ich habe nichts zu diesem Preis gefunden und das Auto passt für mich im Gegenwert.

johnmachner
Автор

Grundsätzlich ein interessantes, kleines Fahrzeug. Was mich aber massiv stört ist einmal der Preis und auch die Ladegeschwindigkeit. Damit ist er im Grunde nur etwas für Leute, die in Wohnnähe bzw. Zuhause laden können. Wie kommt man bei einem solchen Fahrzeug auf 25K Listenpreis? Dafür bekommt man als Verbrenner ein für alle Zwecke voll taugliches Auto wie einen Honda Jazz, einen Mazda 2 oder einen Hyundai i20. Selbst ein Kia Picanto oder ein Hyundai i10 bieten weit mehr und liegen deutlich unter 20K Listenpreis.
Sowas für max. 15K Listenpreis und mit doppelt so schneller Ladeleistung, dann wäre es eine Überlegung wert.

seppoz
Автор

Ich finde den Elaris Dyo ganz ansprechend, aber zu teuer. Ich selber bin auf der Suche nach einem Elektro Kleinstwagen. Der Elaris Dyo wäre schon das richtige Fahrzeug aber für den Preis sollte die Ausstattung besser sein.

olafwestphal
Автор

Mir gefällt dieser Zwerg.
Innen wir außen.
Es kommt auf die monatliche Leasingrate für 3-4 Jahre und die nutzbaren Servicestützpunkte an. Auch für Rentner sicher interessant die Zuhause laden können.

jorgschutte
Автор

Definitiv zu teuer, für 4.000 mehr bekommt man den MG4 mit 51kw Akku, 5 Sitzen, einer AC Ladeleistung von 6, 6kw und DC irgendwo bei 90kw+

jorghammes
Автор

Zu dem Preis, dürfte er hier kein Verkaufserfolg haben. Ein Dacia Spring, mehr Auto für weniger Geld,
Grüße
Josef

juppjung
Автор

Die Preise für die hanzen Kisten sind einfach nur komplett utopisch hoch und alle Autos locker 5-10k über dem was sie wirklich wett sind.

haraldwagner
Автор

Bis es zum Preis gekommen ist fand ich ihn wirklich interessant 🤠👍 ist aber mit dem Preis wieder drüber 😐 da bekomme ich einen ganzen Up für

Da wollen die wohl wissen wie viel man verlangen kann 🙄 der Akku hat natürlich sein Preis.

Wirk nicht billig von drin und auch das Lenkrad muss man anfassen um das zu wissen.

Wünsche dir schöne Weihnachten und Feiertage

dervtechniker
Автор

Bin echt gespannt auf das Auto. Lieferbarkeit war ja in der Vergangenheit schon ein Thema bei Elaris. Der Kaufpreis ist m.E. keine Option. Die Leasingrate von 90€/Monat ist sehr gut wie ich finde!!!

Hat der Wohl eine Vorklimatisierung? Bestimmt oder?

V2L wäre bestimmt zu viel des Guten!?

marceln.
Автор

Ich hab ihn für meinen Sohn für 50, - Euro monatlich auf drei Jahre geleast, besser gehts nicht.

davehellbardt
Автор

Das Auto gefällt mir optisch sehr gut. Ich finde allerdings den Listenpreis zu hoch. Sollte unter 20K liegen.

andreaskupfer
Автор

Ich habe ihn vor drei Tagen bestellt und bin sehr gespannt. Er soll ein erster Testversuch sein, bevor es zu einem großen E Auto geht.

isabelleulrich
Автор

Hehe da war jemand in meiner Heimatstadt Grünstadt 😁 direkt in der Industriestraße, sehr Nice 👍

pfaelzer-Ebiker
Автор

Da dann lieber den Dacia Spring ...23.500 EUR inkl. CCS Listenpreis, alltagstaugilcher.

maddin
Автор

Würde ich mir kaufen, denn für meinen Bedarf reicht diese Größe und Reichweite. Optik innen ist top und außen so gut es halt geht bei dieser Karosserie-Form. ABER: Rund 25000 Euro sind schon eine Frechheit, da gibt es anderswo mehr Auto für das gleiche Geld. Angemessen wären rund 16000 Euro. Warum 16000 Euro? Ganz einfach - halbes Auto, halber Preis.

maxmauser
Автор

Wenn nächstes Jahr der Citroen C3 und andere günstige Stellantis-Modelle kommen, wird's leider sehr eng für den Elaris Dyo...

miracoli
Автор

Najaa, vielleicht für Die die dem Smart nachtrauern?

centro-zone
Автор

Das Auto sieht nicht schlecht aus. Auch ist so ein Auto praxistauglicher als diese reinen Stadtflitzer, die nur 45 km/h schnell sind und über eine Reichweite von nur ca. 70 km verfügen. Man muss nämlich auch öfters Fahrten machen, die auf der Landstraße stattfinden und dann wird man mit 45 km/h eher zu einem Verkehrshindernis und zu einer potentiellen Gefahrenquelle. Die 110 km/h, die der Elaris DYO bringt reichen hierfür aus, so dass man eben kein Verkehrshindernis wird.
Auch die Reichweite von 260 km finde ich ausreichend, so dass man das Auto gut für Pendelfahrten nutzen kann.
Einzig den Preis finde ich zu teuer. Den würde ich lieber bei 15.000 Euro als bei 25.000 Euro sehen.

freizeit
Автор

Mal ganz ehrlich, braucht man mehr Auto für die City. Ich werde ihn im Sommer bestellen.

bergischer-steinbock
welcome to shbcf.ru