filmov
tv
|#12| Kunsttherapeutische Arbeit mit Onkologie-Patient:innen; Prof. Dr. Monika Wigger
Показать описание
Konferenz „Farbe und Gesundheit“ – Mensch - Natur - Licht - Material - Raum
Kurzbeschreibung: Die Mitteilung, an einem Tumor zu leiden, löst bei den Betroffenen Gefühle von Hilflosigkeit, existenzieller Bedrohung und tiefer Verzweiflung aus. Darüber hinaus kann die damit verbundene Behandlung, wie Operation, Bestrahlung und Chemotherapie, Befürchtungen mit sich bringen. Unabhängig vom Tumorbefund können daher Begleitsymptome wie z. B. körperliche Beschwerden, Angst und Depression entstehen und sich auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirken. Die Kunsttherapie ist eine Möglichkeit der supportiven Begleitung und kann dazu beitragen, die Patient:innen bei der Krankheitsverarbeitung zu unterstützen. Ästhetische Erfahrungen können dabei helfen Kraft zu schöpfen, im Kontakt mit sich selbst zu sein und sich dabei selbstwirksam zu erleben. Sehen, riechen schmecken, fühlen bezieht sich dabei nicht nur auf das ästhetische Objekt, sondern auch auf den Wahrnehmungsprozess an sich und der damit verbundenen Aktivität. Dies ist unter dem Aspekt von lebensbedrohlichen Erkrankungen und damit verbundener Behandlung von besonderer Bedeutung. Durch den künstlerisch- sinnlichen Zugang kann mentaler und körperlich ein Ausgleich geschaffen und die Selbstwirksamkeit der betroffenen Patient:innen aktiviert werden.
Natur und Farbe spielen dabei eine besondere Rolle. Die visuelle Farbigkeit eines Apfels, einer Blüte, eines Blattes, einer Landschaft, oder des Himmels kann dabei ein reines Vergnügen, ein Zugang zu Erinnerungen und/oder eine Inspiration zu eigenen bildnerischen Themen sein.
In diesem Workshop wird ein Interventionsrepertoire zum Thema Natur und Farbe praktisch erprobt. Darüber hinaus werden Beispiele aus der Kunsttherapie mit Hirntumorpatient: innen im Rahmen der Begleittherapien für neuroonkologische Patienten des Hirntumorzentrums (HTZ) am Uniklinikum Münster vorgestellt.
Kurzbeschreibung: Die Mitteilung, an einem Tumor zu leiden, löst bei den Betroffenen Gefühle von Hilflosigkeit, existenzieller Bedrohung und tiefer Verzweiflung aus. Darüber hinaus kann die damit verbundene Behandlung, wie Operation, Bestrahlung und Chemotherapie, Befürchtungen mit sich bringen. Unabhängig vom Tumorbefund können daher Begleitsymptome wie z. B. körperliche Beschwerden, Angst und Depression entstehen und sich auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirken. Die Kunsttherapie ist eine Möglichkeit der supportiven Begleitung und kann dazu beitragen, die Patient:innen bei der Krankheitsverarbeitung zu unterstützen. Ästhetische Erfahrungen können dabei helfen Kraft zu schöpfen, im Kontakt mit sich selbst zu sein und sich dabei selbstwirksam zu erleben. Sehen, riechen schmecken, fühlen bezieht sich dabei nicht nur auf das ästhetische Objekt, sondern auch auf den Wahrnehmungsprozess an sich und der damit verbundenen Aktivität. Dies ist unter dem Aspekt von lebensbedrohlichen Erkrankungen und damit verbundener Behandlung von besonderer Bedeutung. Durch den künstlerisch- sinnlichen Zugang kann mentaler und körperlich ein Ausgleich geschaffen und die Selbstwirksamkeit der betroffenen Patient:innen aktiviert werden.
Natur und Farbe spielen dabei eine besondere Rolle. Die visuelle Farbigkeit eines Apfels, einer Blüte, eines Blattes, einer Landschaft, oder des Himmels kann dabei ein reines Vergnügen, ein Zugang zu Erinnerungen und/oder eine Inspiration zu eigenen bildnerischen Themen sein.
In diesem Workshop wird ein Interventionsrepertoire zum Thema Natur und Farbe praktisch erprobt. Darüber hinaus werden Beispiele aus der Kunsttherapie mit Hirntumorpatient: innen im Rahmen der Begleittherapien für neuroonkologische Patienten des Hirntumorzentrums (HTZ) am Uniklinikum Münster vorgestellt.