Polizeikontrolle: Darf die Polizei einfach den Kofferraum öffnen? | ADAC | Recht? Logisch!

preview_player
Показать описание
Ihr fahrt gemütlich nach Hause und plötzlich zieht euch die Polizei raus. Eine Frage, die sich vielen dabei stellt, ist: Muss ich den Kofferraum öffnen und darf die Polizei mein Auto durchsuchen? Was die Polizei bei einer Kontrolle darf und was nicht, erklärt Clubjuristin Annika Danner in diesem Video.

©imago images/Blaulicht News

Ihr braucht Rat? Unsere Clubjurist:innen sind für Euch da!
Wenn Ihr Mitglied seid und eine kostenfreie Rechtsberatung zu Mobilitätsthemen wollt/braucht – einfach anrufen:
089 / 76 76 24 23
(Montag-Freitag, 8.00-18.00 Uhr)

_________________________________________________________________

und auf unseren Social-Media-Kanälen:

Abonniert auch gerne unseren Newsletter:

Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Gerade auf Urlaubsfahrten mit viel Gepäck ist es sichere Warndreieck und Verbandskasten im Fahrgastraum griffbereit zu haben, denn meistens liegen die in irgendwelchen Klappen, die durch das Gepäck blockiert sind. Auch sonst ist es gerade auf der Autobahn sicherer, wenn die Notfallausrüstung direkt griffbereit. ist.

sinform
Автор

@ADAC 3:46 Nicht einfach so die Türen öffnen, klar, leuchtet ein. Aber noch nicht einmal anfassen, zumindest wenn es nicht explizit untersagt wurde? Dafür würde mich dann doch die entsprechende Rechtsgrundlage interessieren 🙂

WurstCase
Автор

Die Schwierigkeit besteht doch darin für den Verbraucher relevante Daten zu filtern, um genau zu wissen wer er sich verhalten muss und wann die Polizei was darf. Die meisten Verbraucher sind eingeschüchtert wenn wir eine allgemeine VK durchführen, hier bedarf es mehr Aufklärung seitens des ADAC 👍

GhostriderFVP
Автор

Wird kontrolliert wird gemeckert, gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig

WolfgangWollmann
Автор

Wenn der Beamte will, hat er immer einen Verdacht....er (er)findet schon einen Anlass 😮 Grundsätzlich ist dann auch Gefahr in Verzug!

romebo
Автор

Und was ist bei den sinnlosen Grenzkontrollen von Österreich nach Deutschland? Darf sie da einfach den Kofferraum durchsuchen?
Danke

Marcel_
Автор

Alleine der Verdacht, Rechtfertigt so einiges. Wo angezweifelt wird.

manuels.
Автор

Das notwendige Kram liegt immer vorn. Hab das ewig nicht mehr im K.Raum.

masteroperator
Автор

Das gilt für die Polizei, nicht aber den Zoll. Darum gibt es immer wieder gemeinsame Kontrollen von Polizei und Zoll 😉

emilwrest
Автор

Irgendwie hat sich mir noch nie diese Frage gestellt. Muss ich was falsch machen.

Konterfei
Автор

Hier fehlt, dass der Zoll, zB im Hamburger Hafen, den kofferraum auch ohne konkreten Verdacht durchsuchen darf.

Millisekunde
Автор

Gefah in Verzug trifft auch nur bei einer Gefahr in der Zukunft zu soweit ich weiß. Das heißt nach der begangenden Tat wäre das wiederum nicht der Fall.

sebastian_olthuis
Автор

Sehr interessantes Video
Mich würde es interessieren wie das so bei Grenzkontrollen ist

XfiveTactical
Автор

Darf die Bundespolizei im Grensgebiet Personen und Auto ohne verdacht oder Beschluss durchsuchen?

peggyteich
Автор

Nur so nebenbei die blitzerapp dar installiert sein und alle insassen außer der fahrer dürfen diese auch benutzen während der fahrt

blackcoffeelover
Автор

99 Prozent der Autofahrer haben verbandkasten im Kofferraum, auch warndreieck
Wenn in Kofferraum sehen wollen Fragen danach
Meines ist immer hinter fahrersitz
Die Gesichter sind immer so

karl-heinzklaus
Автор

Ich hätte zur Polizeikontrolle noch eine Frage: Heutzutage kann man sich ja nicht mehr darauf verlassen, dass echte Polizisten vor mir stehen. Mittlerweile werden Menschen von unechten Polizisten zusammengeschlagen, nur weil sie vertraut haben. Wie schaut es aus, wenn ich den Dienstausweis sehen möchte. Reicht es, wenn ein Polizist den Ausweis aus 2, 5 Meter Entfernung zeigt und ich nicht erkennen kann was drauf steht oder habe ich ein Recht dazu diesen Dienstausweis in die Hand zu nehmen und mir Dienstnummer und Namen zu notieren? Insbesondere bei Polizisten in Zivil möchte ich mir das schon sehr genau ansehen und wo rufe ich an, wenn ich mich vergewissern möchte, dass der Polizist auch wirklich ein Polizist ist, weil auch der Dienstausweis gefälscht sein könnte. Schließlich weiß man auch nicht bei welcher Dienststelle der Polizist arbeitet. Heutzutage ist das glaube ich keine dumme Frage mehr, weil man ständig von unechten Polizisten lesen muss und sich niemand um die Opfer kümmert. So quasi man ist selber Schuld, wenn man sich nicht vergewissert. Vielen Dank.

Nachtrag: Dass bei der Polizei himmelschreiende Dinge „passieren“, diese Erfahrung musste ich selbst bereits machen und habe jedes Vertrauen verloren. Nur Kurz: Ich war einmal beim Polizeiposten und der Polizist legte den Gürtel mit Pistole am Fensterbrett ab und das in meiner Arm-Reichweite und verschwand im Nebenzimmer, weil er etwas holen musste. Ich habe mir nur gedacht, ich sehe wohl nicht richtig …“. Sicher gab es dazu keine Veranlassung, dass ich die Pistole an mich nehmen hätte können, aber mir sind echt fast die Augen rausgefallen, weil ich nicht glauben konnte, dass das wahr sein kann, was ich sehe. Ich habe nichts gesagt, weil im Grunde geht mich das nichts an. Aber Vertrauen an Polizisten habe ich definitiv nicht mehr, seit diesem Vorfall.

Wild-Katze
Автор

Natürlich darf die Polizei auch in den Kofferraum rein gucken. Innerhalb einer allgemeinen Verkehrskontrolle wird oft zusätzlich der Vorwand der Ladesicherung genommen um in den Kofferraum zu schauen. Da die meisten auch ungesicherte Gegenstände im Kofferaum haben ist das auch legitim. Das vergessen meistens die Juristen. Ladesicherung gilt auch für private KFZ.

hausgerateOliverKuscak
Автор

Solche Hinweise, was die Polizei darf und nicht darf sind (nur) dann relevant, wenn die Bullerei ganz arrogant vorgeht.
Einem kompetenten und damit auch höflichen Polizei-Beamten kommt man gerne entgegen.
Denn man muss für sich selbst immer überlegen/entscheiden, ob man die Zeit (und oft mehr) aufwenden kann/will sich auf die Hinterbeine zu stellen.

Wenn ich z.B. nichts, oder nur ein kleines Bierchen getrunken habe, dann habe ich doch kein Problem damit die Alkoholatemprobe durchzuführen. Wer da versucht den Macker zu spielen und wird zur Wache/zum Arzt gebracht zur Blutkontrolle, der ist für mich einfach nur bekloppt....oder vllt. Asthmatiker...dann sorry.

Und Kofferraum freiwillig öffnen, ja oder nein?
Erstens siehe mein 2. Satz im 1. Absatz.
Und zweitens, ich öffne nicht.
Was tut sich dann?
Na dann kann die allgemeine VK nicht vllt. 3 - 5 Minuten dauern, dann kann sie eben mehrere/viele Minuten dauern.
Ja, klar...jetzt kommen die Schlaumeier mit Dienstaufsichtsbeschwerde usw....
...dabei ganz einfache Rechnung. 1 Minute Kofferraum öffnen ggü. mögl. verlängerte allg. VK plus dann der Anruf zum Anwalt usw., usw.

giorgiocorleone
Автор

Wer nichts zu verbergen hat, macht kurz auf. Fertig. Es ist doch echt einfacher für beide Seiten. Das Beginnen einer Diskussion endet sicher nicht in einer kürzeren Kontrolle.

MrPummi
visit shbcf.ru