Gemüsegarten anlegen | Wie ich meinen 100qm Selbstversorgergarten geplant habe

preview_player
Показать описание
Hi, ich heiße Alina und bin Teilzeit-Selbstversorgerin mitten in der Großstadt.

Hier möchte ich meine innige Beziehung zur Natur und zum Garten mit dir teilen und dich hoffentlich mit meiner Liebe zum Gemüseanbau, alten Sorten, Raritäten und zur Vielfalt inspirieren.

Mein Schrebergarten liegt mitten in der Stadt und ist mit 370m2 nicht besonders groß, bringt aber trotz regelmäßigem Hamburger Schietwetter immer eine reiche Ernte hervor. Mein jüngstes Projekt ist ein Waldgarten auf kleinstem Raum, in dem es bald von der Pawpaw bis zur Honigbeere einiges an ungewöhnlichen Obstsorten zu ernten gibt.

Vielen Dank, dass du vorbeischaust! Mach' dir doch schnell noch einen Tee und schau meinem Garten beim Wachsen zu.

- SOCIAL -
Instagram: @flora3fauna
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Klug angelegt und gleichzeitig sehr hübscher Gemüsegarten. Menschen, die für Gemüseanbau und Natur ein Herz haben, wünsche ich einen eigenen Garten.❤

petrah
Автор

Dein Garten ist sehr schön und inspirierend.

mariabaumann
Автор

Juhu du liebe, ich finde deinen Garten super. Vorallen neben dem Job sich so toll um den Garten zu kümmern. Daumen hoch. Mach weiter so. Mann freut sich halt über eine tolle Ernte. Lass dir gerne ein Daumen hoch und ein Abo da. Lg aus Bautzen

petrahalke
Автор

Guten Morgen
Sehr beeindruckend dein Garten.
Man sieht das du mit viel Herzblut dabei bist deinen Garten zu bewirtschaften.
Chapeau
Lg Joachim von der Permakultur~Oase
"Pablo's & Luna's ~Garten"
P.s habe mal ein Abo da gelassen
Sehr lehrreiches Video, mit dem vielen Acker Schachtelhalm kann man wunderbare Jauche herstellen, so mache ich es. Auch mit den Geiztrieben von Tomaten kann man super Jauche herstellen.

PaLu
Автор

So ein tolles Video. Gerne mehr, Planung von Waldgarten und Gewächshaus ❤

unsergeliebtergarten
Автор

Hallo Alina, genauso wie du bin ich auch angefangen, ! Erst den Balkongarten, dann einen Saisonacker mit 50Qm, nun habe ich seit Mai einen Schrebergarten hier um die Ecke erwerben können. Fußläufig mit 450m zu erreichen.
Deine Beeteund deren Gestaltung finde ich super. Auch die Wege mit den Hackschnetzeln . So stelle ich mir das im nächsten Jahr auch vor bei mir. Dieses Jahr sehe ich als Versuchsjahr an um sichzu orientieren. Meine Ackerfläche sieht jetzt total chaotisch aus, ich wurde nicht mehr Herr meines Unkautes. Ich hoffe da im Winter einiges abfriert und ich mit dem Motorkultivier und der Broadfork im Frühjahr auskomme. Das ist echt schön bei dir! Auch deine Hütte ist sehr schön geworden.
Liebe Grüße aus Münster(westf) sendet dir Caro nach Hamburg

caroheigl
Автор

Ein wunderschöner Garten und so tolles Gemüse. Du machst das wirklich toll Alina. Danke für das informative Video.

CharlotteDoppler-rx
Автор

Hallo Alina, schöner Gemüsegarten.... Ich mache es genau gleich, auch meine einmal ausgedachten Mischkultur-Kombinationen wandern jedes Jahr ein Beet weiter.

franziskaharder
Автор

Schöner Garten! Und das Gemüse ist meeegalecker und wirklich BIO (ohne Beschiss!) 👍👍
Übrigens, ein Kompost ist trotz oft großer Hitzeentwicklung (leider) NIE "steril"!! Man hat immer Würzelchen und auch mal den einen oder anderen Unkrautsamen drin. Wenn Du also Kompost für die Anzuchterde benutzen willst, musst Du die Erde evtl. vor dem Mischen mit Sand/ Perlite o.ä. ein bissel dämpfen. Liebe Grüße aus dem schönen Bautzen

katrinhiller
Автор

Wunderschöner Garten, tolles, gesund aussehendes Gemüse 🥕🥔🍆 und du natürlich und sympathisch :)

christinafrey
Автор

💚 wieder viele wertvolle Tipps, ich höre dir gerne zu 🫶 und so schön dein Garten.
Ich pflanze zur Zeit auf einer gemieteten Parzelle, nennt sich "Selbsternte".
Ich finde diese Möglichkeit zwar toll, aber noch lieber würde ich wieder in meinen eigenen Garten gehen, mit einem kurzen Weg...

petraamon
Автор

Sehr schön! Grüsse aus dem Hamburger Osten!

karlheinz
Автор

So ein schön angelegter Garten, Alina! 😃😍

eulau
Автор

Wunderschönes Video, danke für die Information 😊

Yangjona
Автор

Ein tolles Video, vielen Dank! Du hast mich motiviert, mein etwas ausser Kontrolle geratenes Hochbeet (1 m x 5 m) besser zu strukturieren. Ich habe dort alles mögliche wild durcheinander gepflanzt, habe schon auf gute und schlechte Nachbarn geachtet, aber trotzdem herrscht irgendwie Chaos 😅.

CK.liebtTomaten
Автор

Wir haben auch viel Müll im Gartenboden gefunden (vergraben) - von Tablettenblister bis hin zu einem großen Plastik-Puppenkopf alles dabei. Lohnt sich den Garten vor den Betrieben einmal genau zu erkunden. Wir haben dann erstmal den Garten "entmüllt" & können nun mit gutem Gewissen gärtnern.

schappi
Автор

Das ist eine interessante Art einen Garten anzulegen. 👌🏻 Danke für den schönen Einblick. Abo hab ich zum Dank da gelassen 🤗
Wie stellst Du denn Deinen "sterilen" Kompost her? Bei mir sind dchon immer viele Beikräuter drin 😬 Wobei mein Hauptproblem eher Wurzelkräuter, wie Disteln, Ackerschachtelhalm und Ackerwinde sind 🙈

SiBaas_Arts
Автор

Hey Alina, welche Kulturschutznetze verwendest du? Alle, die ich bisher gekauft habe, waren viel zu dünn um sie derart auf Stecken zu befestigen und oft lösen sich dann einzelne Fäden, die dann im Garten verbleiben.

julianzenker
Автор

Was machst du bei den "Niederbeeten", bei denen die Barrieren ja noch viel geringer sind, gegen die Schnecken? Toller Garten!!! Liebe Grüße

malloryparadies
Автор

Ich benutze für meine Beete Kaminholz das ich lokal über ebay Kleinanzeigen kaufe... Ist sehr günstig, hält mehrere Jahre und man kann damit auch Beete mit anderen Formaten als ein Rechteck anlegen.

vani