filmov
tv
Erving Goffmans „Wir alle spielen Theater“

Показать описание
Selbstdarstellung im Alltag, das klingt nach Angebern… machen wir aber alle, jeden Tag. Schon Shakespeare wusste: „Die ganze Welt ist eine Bühne und Frauen wie Männer nichts als Spieler.“ Aber warum ist das so – und ist das nicht total unauthentisch, anderen etwas vorzuspielen?
Dass wir uns in unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Menschen verhalten ist eine menschliche Eigenschaft, ja fast schon eine Superkraft. Wie wir den sozialen Dschungel so besser überleben und wann es anstrengend wird, das erzählen wir im Video.
Kapitel:
00:00 Unterschiedlichen Rollen im Alltag
02:05 Wie die Welt als Theater funktioniert
05:15 Das Leben besteht aus verschiedenen Bühnen
08:05 Warum wir eine „Hinterbühne“ brauchen
10:30 Unsere widersprüchlichen Rollen
12:40 Social Media als zusätzliche Bühne für Selbstinszenierung
14:30 Epilog – Wie umgehen mit der eigenen Inszenierung?
Quellen:
Goffmann, E. (1956 / 1959). The Presentation of Self in Everyday Life.
Dt: Goffman, E. (30. Aufl. 2003). Wir alle spielen Theater: Die Selbstdarstellung im Alltag.
Das Team:
Katharina Berr, Iris Bökenheide, Manuel Czauderna, Felina Czycykowski, Sascha Friesike (Text), Oliver Karaschewski, Hendrik Niefeld, Gabriel Menzinger, Sandra Niemann, Niels Rost, Sven Schapeler, Clarissa Elisa Walter
Special thanks an Rosa Rohlf und Maximilian Heimstädt
#Inszenierungsgesellschaft #ErvingGoffman #PerformativeKultur #SozialeMedien #Selbstinszenierung #DigitalesIch #Authentizität #MenschenUndMuster
Dass wir uns in unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Menschen verhalten ist eine menschliche Eigenschaft, ja fast schon eine Superkraft. Wie wir den sozialen Dschungel so besser überleben und wann es anstrengend wird, das erzählen wir im Video.
Kapitel:
00:00 Unterschiedlichen Rollen im Alltag
02:05 Wie die Welt als Theater funktioniert
05:15 Das Leben besteht aus verschiedenen Bühnen
08:05 Warum wir eine „Hinterbühne“ brauchen
10:30 Unsere widersprüchlichen Rollen
12:40 Social Media als zusätzliche Bühne für Selbstinszenierung
14:30 Epilog – Wie umgehen mit der eigenen Inszenierung?
Quellen:
Goffmann, E. (1956 / 1959). The Presentation of Self in Everyday Life.
Dt: Goffman, E. (30. Aufl. 2003). Wir alle spielen Theater: Die Selbstdarstellung im Alltag.
Das Team:
Katharina Berr, Iris Bökenheide, Manuel Czauderna, Felina Czycykowski, Sascha Friesike (Text), Oliver Karaschewski, Hendrik Niefeld, Gabriel Menzinger, Sandra Niemann, Niels Rost, Sven Schapeler, Clarissa Elisa Walter
Special thanks an Rosa Rohlf und Maximilian Heimstädt
#Inszenierungsgesellschaft #ErvingGoffman #PerformativeKultur #SozialeMedien #Selbstinszenierung #DigitalesIch #Authentizität #MenschenUndMuster
Комментарии