Bundeswehr Sturmhaube

preview_player
Показать описание
Vorstellung Bundeswehr Sturmhaube -
Kopf/- Gesichtsschutz
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Dirk die habe ich auch noch, 2005 empfangen für die NATO Übung Battle Griffin in Nordnorwegen. 1981 hab ich die nicht bekommen. Übrigens muß die Wehrmacht die auch gehabt haben, weiß ich aus Gesprächen mit Fallschirmjägern die 1942 im Winter in Rußland nahe Rshew im Einsatz waren . War Sonderbekleidung . Gruß Ed

thedward
Автор

Looks really good and warm.I need something like that soon as I go to Sweden for a hike.Have a nice Sunday.

EventyrsorenDenmark
Автор

👍👍...ja....Top Ausrüstungteil....habe es selbst 1984 empfangen und bis 1988 in meiner Standardausrüstung. Wurde bei uns im JgBtl nicht nur als Kälteschutz Kopf und Gesicht eingesetzt sondern auch als Tarnmittel .(Häuserkampf, Spähtrupp oder auch im Jagdkampf schnell rein und wieder schnell raus je nach Einsatz) Der Klassiker halt sehen ohne gesehen zuwerden. 😊Toller Beitrag .LG aus Ruhrpott 🍻😎🎗🇩🇪

guidoschnelting
Автор

Hallo Dirk, ich hatte diese Sturmhaube Mitte der 80er Jahre (FlaRakBtl) auch als Kradmelder genutzt, war allerdings
Zusatzaustattung für Kradmelder (Motorradhelm, Nierengurt, Sturmhaube), mußte komplett wieder abgegeben werden.
Ich habe diese Haube bei den Aktiven eine Ewigkeit nicht gesehen, ich glaube die gibt es aktuell nicht mehr.
Selbst den Kradmelder gibt es ja auch nicht mehr.
Heute nutzen die BW Soldaten meist privat beschaffte "Arafattücher", oder auch Schlauchähnliche Halswärmer.
Wird meist alles geduldet was der Truppe nutzt, da ist die Obrigkeit heute ziemlich tolerant.

jorgjanen
Автор

Nabend Dirk,
Interessante Geschichte. Die Sturmhaube habe ich auch mehrfach.
Die Schmicke war einfach ätzend. Gerade, wenn man frisch rasiert war.
Hautkrebs lässt grüßen.
😉 Schönen Abend noch
Christian

chrisw
Автор

Moin - war 88/89 in der Grundausbildung auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken. Da haben wir uns bei -15° über das Ding gefreut denn zum Frieren gab es Anlass genug. LG Michael

michaelfeldsieper
Автор

Ei gude.
Da ist die Oma eher was für mich :)
Danke fürs zeigen.

jennymcfly
Автор

Guten Morgen Dirk, sehr interessant und wusste ich gar nicht. Geiler Pullover 👍😎
Grüße aus Hamburg 🪖⚓

michaeldamisch
Автор

Moin Dirk! Ich bin wieder einmal ganz begeistert! Mein Bruder war 1986-87 in Augustdorf bei der 2./215! Und bei denen hieß die Wintermütze nur "Maukmütze"! 😂👍 Wenn Stubendurchgang war, hieß es immer: Spindfick! Maukmütze auf Hose&Höschen runter&Kopf ins Essenfach! 😂👍

uwekotter
Автор

3:29 Heutzutage gibt es wieder einen Schlauchschal, oder laut BAN ein Staubschutztuch.

Meddlkaschber
Автор

Moin Dirk
Das Teil hab ich nicht empfangen. Wir bekamen die Kälteschutz Maske. Sah aber auch nicht gut aus. Das Teil auch nie angehabt. Die gute alte Wintermütze was schon gut. Danke für's zeigen 👍🏻. Grüße ins Tecklenburger Land aus dem Siebengebirge
Euch noch ein schönes Wochenende
Gruß Michael 🤜🏻🤛🏻

michael.b.
Автор

Tolles Filmchen, danke dafür! Kannte die Sturmhaube noch bicht schlau gelöst mit den langen Stoffstücken am Hals. Liebe Grüsse aus dem schönen Appenzellerland in den Teutoburgerwald

Hau rein, Peace

shadowronin
Автор

Moin Dirk, melde mich zurück. Meinen und die Mütze habe ich auch noch. Beides wird noch gern genutzt. Danke für´s Zeigen. Beste Grüße von der Flensburger Förde, Dirk N.

webtaucher
Автор

Habe 3 Stück von denen, sind alle top in Schuss und halte sehr warm

stolzerpatriot
Автор

Moin und Hallo Dirk .. Ich war 1990 beim Bund und zwar bei der Artillerie in Albersdorf, wir hatten sowas nicht, warum auch immer

svenmielke
Автор

Moin, ich bin 01.07.1976 eingezogen worden, wir haben keine Strickmütze und auch keinen Schlauch-Schal bekommen.Anfang wurde 1990 die Sturmhaube an uns ausgegeben.Grüsse Nobby

norbertmarquardsen
Автор

Wenn die Sturmhaube eng sitzt, dann ist alles wunderbar. Ein Kamerad hatte eine die ihm zu groß war, oder die ausgeleihert war. Er sah aus wie der letzte Voll***t. Aber sie hat warm gehalten ! Aber wirklich oft genutzt haben wir sie nicht. Eine OMA wäre mir damals lieber gewesen.

Hansa
Автор

Hallo Dirk, wäre interessant an welche Truppenteile die abgegeben wurden, für alle jedenfalls nicht. Es gibt aber immer Dinge die nur Kampftruppen hatten. Das merkte auch bei den Fahrzeugen. Je nach Aufgabe keine mit Allrad. Da gab es statt des Iltis einen VW Käfer, Kübel, oder ab Ende der 80er eine einfachst ausgestatten Golf C Diesel. Das C Modell des Golf hatte nicht einmal eine Uhr.

jochensch
Автор

Bei uns hatten die nur die Marder Fahrer und die scharfschützen in unseren panzer!Ich als Milan schütze hab die nicht gekriegt

michaeljakel
Автор

Naja, die Sturmhaube wärmt schon mehr als ein Schlauchschal. Dies ist ja auch Sinn und Zweck. Die Wintermütze sieht ist jedoch genial. Die meiste Körperwärme geben wir nun einmal über der Kopf ab. Mach mal ein Video über die Springer-Stiefel. Das untauglichste Schuhwerk auf diesen Planeten.😉

hamlet