Englische Klassiker #2: 1984 - George Orwell

preview_player
Показать описание
0:00 Begrüßung und Auftakt
1:10 Gliederung
1:53 Allgemeines
4:02 Story
8:22 Themen
14:12 Übertragungsmöglichkeiten
18:41 Hoffnung
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ein kurzer Nachtrag, der mir eben beim Fahrradstrampeln am Fluss einfiel. Für euch als Frage:

Hat Orwells Kritik am Relativismus heute, in Zeiten konkurrierender Narrative und Welterklärungen, noch Bestand? Oder ist die Vorstellung von absoluten Wahrheiten abgestandener Kaffee von gestern? (Oder bezieht sich Orwell nur auf Physik und Mathe?)
Denn innerhalb der Ideologiekritik scheint mir Winstons und Orwells Ablehnung relativer Wahrheiten, wie sie die Partei vertritt, der spannendste Aspekt des Buchs zu sein. Ist unser heutiges Leben nicht absolut durchdrungen von der Idee, dass jede Erkenntnis und Wahrheit nur relativ ist?

Schade, ich habe zu spät daran gedacht! Ich hätte diese Fragen gerne im Video gestellt.

KainUndAbelBooks
Автор

Ich las es vor etwa 40 Jahren. Ich fand es sehr interessant, hätte aber nie gedacht, dass es einmal so nah an der Wirklichkeit sein würde, wie hier und heute. Die Ausmerzung von bestimmten Worten begann schon vor c19.

jurgenschur
Автор

Hab 1984 nur den Film gesehen, die Filmmusik dazu geliebt.
Und habe es mir aktuell die gleiche englische Ausgabe, wie du sie hast bestellt. Tolles Buch... aber sehr bedrückend und erschreckend... grade heutzutage.
Unbedingt lesen, gehört zur echt zur Allgemeinbildung.
Toll zusammengefasst von dir- danke!!

karo
Автор

1984 habe ich dieses Jahr erst gelesen, und war sehr beeindruckt von dem Werk. Das lässt mich das Prinzip hinter der Sendung Big Brother doch glatt mit ganz anderen Augen sehen. Ich fand den Hintergrund auch sehr interessant, der George Orwell zu der Geschichte inspiriert hat. Ich hatte das Glück das Buch in einer tollen Leserunde zu lesen, jeder hat sich durch die Geschichte an etwas anderes erinnert gefühlt. Manche an Big Brother, manche an die DDR, die Sowjetunion war dabei, und auch andere totalitäre Systeme. Die Stimmung im Buch war für mich persönlich passend zum Thema sehr bedrückend und niederschlagend, ich konnte es deswegen nicht lange am Stück lesen, und war froh, dass wir uns Abschnitte eingeteilt haben.

justdani
Автор

Ich habe gerade angefangen "1984" zu lesen, bin ca. 20 Seiten drin, und finde es von der ersten Seite an unfassbar spannend bisher... Das Video hab ich nun als Vorbereitung geschaut (mach das gerne so herum 😅) und freu mich nun noch mehr auf den Rest des Buchs! 📙Alles Liebe, Katharina

scripto_phil
Автор

Literarisch ein so wichtiges Buch ... auch ich durfte 1984 am Anfang des Jahres lesen und finde, dass das Buch definitiv wie "Farm der Tiere" aufgrund der wichtigen Thematik gelesen werden sollte ...

culejule
Автор

Aaah auch gerade gelesen, mit exakt derselben Befürchtung, etwas spät dran zu sein :)
Danke Max, für diesen gelungenen Beitrag!

sabtiptap
Автор

Ein sehr interessantes Video! Leider habe ich das Buch noch nicht gelesen, es steht aber bereits in meinem Regal und wartet...
Kleines Lob an deinen kleinen Gefährten auf dem Regal hinter dir. Der trägt ja eine sehr spezielle Corona Schutzmaske 😂🤣 sehr vorbildlich
Glg aus Österreich 👋👋👋

marielin
Автор

Hallo Max, wieder ein sehr gelungenes Video. Das Taucherkuscheltier - genial. 😀 Ich habe 1984 auch dieses Jahr gelesen und es hat mich noch lange beschäftigt. Die Auszüge aus dem Manuskript fand ich am schwersten zu lesen. Da musste ich immer wieder Pausen machen, um den Inhalt aufnehmen zu können. Zumindest sprachlich gesehen. Rein emotional war natürlich die Folter am schlimmsten. Ich lese momentan 'Insel der verlorenen Erinnerung' von Ogawa Yoko. Das geht in eine ähnliche Richtung. Ich habe es mir aufgrund der Empfehlung von Fabienne (Japan Connect) zugelegt. Kennst du es schon? Viele Grüße 🙂

monemi
welcome to shbcf.ru