CO2-Preis - sinnvolle Maßnahme oder unfaire Belastung?

preview_player
Показать описание
Seit einigen Wochen ist die Einführung einer CO2-Abgabe in Deutschland im Gespräch. Sie wird kontrovers diskutiert und macht immer wieder Schlagzeilen. Doch was hat es damit auf sich? Brauchen wir sie wirklich? Wäre sie überhaupt effektiv? Oder führt sie zu einer unnötigen zusätzlichen Belastung?

Weitere lesenswerte Beiträge und Infos:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mein Vorschlag für den Namen: Klimapfand.

berlineczka
Автор

Wer kommt sonst noch direkt von MaiLab?

severussnape
Автор

Ich schlage den Begriff „Klimaprämie“ vor. Und ich bin für eine am Produkt ausgewiesene CO2-Steuer, damit diese Information direkt in die Kaufentscheidung einfließen kann.

sylviakilger
Автор

Danke, Danke, Danke, Danke!
Echt verständlich erklärt!
Ich bin definitiv für einen
*Klimaausgleich* - das wäre mein spontaner Vorschlag für einen Namem :)

AlexVolkSchneider
Автор

+++ ERGÄNZUNG/UPDATE +++
Inzwischen liegt seitens der Bundesregierung der Klimaschutzplan 2030 auf dem Tisch. Darin gibt es auch eine CO2-Bepreisung - allerdings mit einer ganz anderen Ausrichtung und ohne gleichmäßige Rückzahlung/Ausschüttung.

(Stand: 10/2019)

---



Warum ich die Abgabe in Form einer Steuer für sinnvoller halte? In der Theorie ist der Emissionshandel eigentlich ein etwas effizienteres Instrument. Das berücksichtigt aber nicht, dass er auch wesentlich komplexer und aufwendiger einzurichten und zu betreiben ist. Ich gehe davon aus, dass der (im Gegensatz zur Steuer kleine) Effizienzvorteil davon in der Praxis wieder aufgegessen wird.

Ich bin auch immer etwas vorsichtig, wenn der Emissionshandel als „das ideale“ Instrument beworben wird, weil das politisch oft von gerade den Parteien passiert, die in der Vergangenheit die Anpassung und Reparatur des EU-Emissionshandels aktiv blockiert haben. Das wirkt dann leider oft so, als wäre der Emissionshandel eine einfache und elegante Möglichkeit auf Zeit zu spielen…

Aber wie seht ihr das? Könnt ihr euch so eine CO2-Abgabe vorstellen oder wärt ihr für eine andere Lösung?

Joulfreunde
Автор

Von der Idee her super, leider wird die Regierung den Teil mit der Rückerstattung vergessen! :-)

strahlberger
Автор

CO2-Ausgleich

Das ist mein Vorschlag das ganze zu nennen. Natürlich kann man so denken, dass mit der Substanz CO2 selbst ausgeglichen wird, jedoch finde ich es so viel prägnanter, als es "CO2-Finanzausgleich" oder ähnlich zu benennen.

Ansonsten: wieder super Video! Ich hatte das selbst noch nicht so gut umrissen und das obwohl ich Erneuerbare Energien studiere :O

TheFuriousjack
Автор

In der Schweiz wird es als "Lenkungsabgabe" bezeichnet. Gibt es seit 2008, die Erträge werden in die Krankenkassenverbilligung investiert. Und die bekommt man nur bis 35.000 CHF Einkommen im Jahr. Ist sozusagen ein Sozialprojekt für die Finanziell schwächeren. Gut investiertes Geld, meiner Meinung (auch wenn ich deutlich darüber verdiene...)



Seit dem haben viele Firmen auf den Co2 Neutralen Betrieb "umgestellt" . Arbeitsplätze sind dadurch keine verloren gegangen, wie viele Kritiker behaupteten. Nun hoffe ich, das auch endlich die verbleibenden AKW's der Schweiz stillgelegt werden. Auch für unsere Nachbarländer. Es sind die ältesten Reaktoren

dimassb
Автор

Tolles Video. Klasse erklärt. Sehr angenehme Stimme.
🍪

coolchop
Автор

Sehr gut erklärt!

Ich finde man sollte es "Umweltdividende" nennen. Genau wie die Beteiligung an Unternehmen eine Dividende für Aktionäre ergibt, wird umweltfreundliches Verhalten mit einer Dividende belohnt.

ldj
Автор

Ein Keks von Mai 🍪, komme jetzt mal öfters vorbei🔆 :D

CptCrankie
Автор

Mir wurde gerade gesagt du brauchst mehr Kekse 🍪

Mehr Abos für Youtuber die Wissen verbreiten!

depapa
Автор

Ich finde es gut, dass du in Verhaltensanreizen denkst anstatt im Sinne von "guten" und "bösen" Menschen wie das viele tun. Jeder möchte gerne Geld sparen, daher beeinflussen gut implementierte Anreizsysteme auch das Verhalten von Menschen, die nicht der Ökoideologie folgen.

highly_elusive
Автор

Gibt es womöglich eine Petition/Gesetzesvorschlag, o.ä. den man unterschreiben kann, um so eine CO2-Umlage /-Pfand /-Refinanzierung zu unterstützen?

bastiankunz
Автор

Alle Waren werden teurer und das trifft die Armen !

m.v.d.k.prepperoma
Автор

Ist das nicht so ziemlich genau das was die grünen gerade machen möchten? Die sollen das mal in dieser Form kommunizieren.

nicoausnrw
Автор

Wie immer super erklärt! Toller und sehr verständlicher Beitrag.😊👍🏻

JulienJ.
Автор

Ich werde wieder ausgeraubt. Und das wird gut erklärt. Danke.

ГарриРю
Автор

Jetzt wo sie da ist, diese Steuer:
Im Grunde zahlen jetzt die Leute drauf, die kaum Einfluss auf ihren CO2-Verbrauch haben. Ein Großteil der Deutschen wohnen zur Miete. Bei den 1-Personen-Haushalten sind es über 70%. All diese Leute zahlen jetzt beim Heizen drauf und haben garkeine Möglichkeit CO2 einzusparen. Investitionen in neuere und damit effizientere Heizungen tätigen die Vermieter, die aber garkein Interesse daran haben, da sie keine Mehrkosten durch die CO2-Steuer haben.
Und das Argument mit dem "dicken Auto" ist auch unglücklich. Es sind doch nicht nur die dicken, teuren SUV, die viel Treibstoff verbrauchen. Es sind die alten Autos, die man gerade bei den unteren Einkommensschichten findet. Gerade da fehlt das Geld für ein neues Auto.
Klar könnte man das Auto direkt verkaufen und Fahrrad fahren. Oder den ÖPNV nutzen...
Das sagt sich immer so leicht, wenn man in einer größeren Stadt lebt. Auf dem Dorf braucht man aber allein für eine 30min Auto-Strecke mehr als 2h mit dem Bus. Und dann wartet man noch eine Stunde beim Umsteigen. Und dann fährt der Bus nur alle zwei Stunden, wobei er dann am Wochenende garnicht fährt.

jimmyknopfi
Автор

Eine Steuer ist nicht an einen Zweck gebunden. Eine Abgabe hingegen schon (zB Rückzahlung an den Bürger).

Ich bin daher für eine CO2 Abgabe und nicht eben Steuer!

Vielen Dank! Gutes Video!

HansPeter-jccm
welcome to shbcf.ru