Faszination Astronomie - Prof Dr Hanns Ruder

preview_player
Показать описание

400 Jahre nach der Erfindung des Fernrohrs hat sich unser Wissen über den Kosmos geradezu explosionsartig erweitert. Entscheidende Fortschritte wurden vor allem in den letzten 40 Jahren durch die Raumfahrt, Raumsonden, Satelliten, aber auch durch neuartige Teleksop- und Beobachtungstechniken sowie Supercomputer erzielt. Die neuen Erkenntnisse reichen von unserem Sonnensystem bis zum Rande des von uns übersehbaren Universums.

Zum Vortragenden: Prof. Dr. Hanns Ruder wurde am 03.11.1939 geboren und erwarb sein Diplom 1964, seine Promotion 1967 und seine Habilitation 1972 an der Universität Erlangen-Nürnberg. 1972-1978 war er als wissentschaftlicher Rat und von 1978-1983 als Professor für Theoretische Physik an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig. 1983 wechselte er an die Universität Tübingen und ist dort seitdem Professor für Theoretische Astrophysik. Er hatte das Amt des Vorsitzenden des Vorstands der Atronomischen Gesellschaft von 1993-1996 inne und war 1994, 2006 Sprecher des Sonderforschungsbereichs 382 "Verfahren und Algorithmen zur Simulation physikalischer Prozesse auf Höchstleistungsrechnern". Im Jahr 2002 erhielt er den Robert-Wichard-Pohl-Preis und 2006 wurde ihm die Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft verliehen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Einer der richtig Spaß an seinem Vortrag hat.
Und daas noch toll vermittelt

ctwelt
Автор

Wunderbar! Der Astrophysiker, der immer noch fasziniert ist wie ein Kind. So schön, wie seine Begeisterung brennt wie ein Stern! Und die wunderbare Umgangssprache. Geerdeter Astrophysiker! Danke! So schade um ihn.

andreasthaler
Автор

Toller Vortrag, den ich 2018 anschaue (der Mond sollte also nun fertig kartografiert sein).

Aber ich muss es nun doch los werden: LEUTE, BLEIBT DOCH MAL SITZEN!
Ich finde es frech, wenn sich da jemand in seiner Freizeit solche Mühe gibt, da ständig Unruhe zu verbreiten und durch den Raum zu laufen.

GebruennenTube
Автор

wir können in kommentaren leider keine links verwenden. eine google suche nach "Lunar Reconnaissance Orbiter" bringt jedoch gute ergebnisse, das wäre ein guter startpunkt für die suche nach "dem mondbild". oder einfach die leerzeichen in folgendem text durch punkte ersetzen: "lroc asu edu"

Astroshop.deutsch
Автор

Faszinierender Vortrag. Ich habe eine Kurzfassung diese Vortrags gestern als Gastvortrag bei der 7. Jahrestagung DWG in Stuttgart gehört mit dem Thema Geburt, Leben und Sterben von Sternen. Vielen Dank.

Mssmilenow
Автор

Super schön! Hach, Astronomie ist schon eine feine Sache. :-)

aeroedxe
Автор

es gibt nicht "ein" mondbild auf der lro webseite, es gibt sehr viele, und die grössten sind (nach einer schnellen recherche) 4, 5GB gross. man kann sie direkt im verzeichnis herunterladen, oder von der webseite (sterne durch punkte ersetzen):





Astroshop.deutsch
Автор

47:32 schön gesagt (Hubble Ultra Deep Field)
14:22 “…wenn die Sonne sagt: Wer ist der Meister?…” - das geht halt auch andersherum: wenn die Sonne eher noch zulegt (- und das Erdmagnetfeld weiter schwächelt), kriegen wir “Solar Forcing” / Auswirkungen auf das Klima in die andere Richtung. - Aber “Wer ist der Meister?” ist auch dann die richtige Frage.

Stadtpark
Автор

Oder keinen Glauben schenkt, diesen gravitationsgelegten, wünschen wir eine ruhige, und vor allem sanfte Nacht!

robertklein
Автор

wo genau finde ich das Mondbild mit 1, 8 GB?

Andre
Автор

ein Mondbild mit 549 MB habe ich ja auch gefunden, aber das 1, 8 GB Bild nicht

Andre
Автор

Ich hab heute abend so um 19 Uhr einen stern gesehen (glaube ich) der stern ist im Süd Westen und blinkt hell weiss hell blau und bisschen rot (es ist nicht der Mars)und ich wollte fragen ob einer von euch weiss was das ist

itxunami
visit shbcf.ru