Wie du Carbon im Modellbau darstellen kannst - Review

preview_player
Показать описание
Vor allem im Rennsportsektor ist Carbon nicht mehr wegzudenken. Der Kohlefaserverbundsstoff soll aber meist mit Seidenmattschwarz dargestellt werden. Es gibt aber drei Methoden, die euch da weiterhelfen.

#modellbau #carbon #carbonimmodellbau

0:00 Begrüssung
0:10 Intro
0:13 Einführung
0:56 Carbondecals
1:56 Carbonfolie
2:39 Strumpfmethode
3:47 Fazit & Ende

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Mein Name ist Michael und auf meinem Kanal möchte ich euch dem Modellbau etwas näher bringen. Ich versuche auf einfache Art und Weise die verschiedenen Aspekte dieses Hobbies zu beleuchten.
Da wir alle unterschiedlich sind, hat jeder seine Art zu arbeiten. Daher meine Ratschläge nur als Tipps verstehen.

Die von mir gezeigten Produkte sind alle selbst gekauft und nicht gesponsert. Ich erhalte keinerlei finanzielle Unterstützung von irgendwelchen (Modellbau)Firmen. Ich versuche lediglich meine Erfahrungen und Techniken mit euch zu teilen.

▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Kamera: #FujiXT3 mit 18-55 mm Objektiv
Stativ: #Rollei Compact Traveler Mini M1
Mikrofon: #RØDE VideoMicro
USB-Mikrofon: #Trust GXT 250 Emita

▬ Homepage ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬ Support▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hi Michael, wieder mal ein super Video von Dir 👍. Das mit dem Damenstrumpf wird bei gebogenen Flächen sehr wahrscheinlich etwas schwierig. Und was mir noch eingefallen ist, es gibt ja noch den Wasser-Transferdruck, bei dem man mit etwas Geschick selbst auf gebogenen Flächen gute Ergebnisse erzielen kann ( kommt bestimmt auch auf den Maßstab an). Ich selbst hab es noch nicht ausprobiert, da bei meinen Modellen selten bis gar kein Carbon vorkam. Was ich aber auf Videos gesehen habe, sah sehr vielversprechend aus. Also, auf ein gutes neues Jahr.😉✌️

stefansminimodellbaustudio
Автор

Hi Michael, das mit dem Damenstrumpf wird oft "empfohlen". Mich persönlich hat das bis dato aber nicht begeistern können und dabei war es auch egal ob meine Versuche oder Ergebnisse von namhaften Modellbauern. Richtig geil find ich das nicht. Aber das muss letztlich jeder für sich entscheiden. Das die Folie von Hasegawa nur selbsthaftend ist und nicht selbstklebend, wusste ich bis dato auch nicht. Hab zwar einen Bogen Mirror Finish hier, diesen aber noch nicht ausgepackt bzw. gebraucht. Eine weitere Möglichkeit Carbon darzustellen wäre das Maskieren und Lackieren. Aber kommt schon auf die Idee sich diese Arbeit zu machen🤪. Jedenfalls danke fürs Video und bis dahin😉✌

Modellbauhandwerker
Автор

Hallo Michael, ganz ehrlich, ich bin direkt froh, dass Carbon bei mir wohl nie ein Thema sein wird - Flächendecals sind schon knifflig genug, aber dabei auch noch auf die Richtung des Musters achten zu müssen, Dass die Folie von Hasegawa "nur" haftet, wusste ich gar nicht, ich dachte, die wäre auch selbstklebend. Im Blick hätte ich persönlich nämlich eher die "Mirror Finish". Aber zu meiner großen Freude😒 gibt es die hierzulande mal wieder so selten, dass sie aktuell überall ausverkauft und mal wieder nur in Japan selber zu bekommen ist. Ein oder zwei Händler, welche die Carbon-Folie anbieten, habe ich hingegen gesehen; diese ist (wäre) übrigens trotz des bereits erwähnten hohen Preises immer noch günstiger als die Mirror Finish (was mir ja blöderweise ziemlich egal sein kann...🙄).🤭 Die Damenstrumpf-Methode habe ich auch schon mal vor langer Zeit irgendwo gesehen, aber ich denke, da braucht man für ein richtig gutes Finish mehr Talent und Fähigkeiten als mit den Decals. Sollte ich also wider Erwarten doch mal in die Verlegenheit kommen sollen, werden wohl Decals meine erste Wahl sein (welche bzw. ob vorgefertigt oder Flächendecals müsste sich dann zeigen).😉
Ich hoffe, Du hattest einen guten Start ins noch neue Jahr und es bleibt auch gut! LG - Ralf🍀👋🏻

PolLight
visit shbcf.ru